Allgemeine Berichte | 14.06.2024

Architekturwettbewerb: Gewinner steht fest

Remagen. Für den Neubau eines Informations- und Vermittlungszentrums zum UNESCO-Welterbe „Grenzen des Römischen Reiches - Niedergermanischer Limes“ in Remagen wurde Ende letzten Jahres von der Stadt Remagen ein europaweites Wettbewerbsverfahren ausgelobt. Zu diesem Wettbewerb hatten sich über 180 Planungsteams aus 8 Ländern beworben. 25 Bewerber wurden in einem vorangeschalteten Teilnahmewettbewerb ausgewählt und zur Abgabe eines Wettbewerbsbeitrags eingeladen.

Aus letztlich 23 eingereichten Beiträgen wurde dann in der zweitägigen Preisgerichtssitzung am 04. und 05. Juni 2024 der Siegerentwurf ausgewählt. Das Preisgericht mit seinem Beratergremium bestand aus Vertreter*innen aus den Bereichen Stadtplanung, Architektur und Landschaftsarchitektur, der Landesarchäologie und Landesdenkmalpflege, des Museumsverbands Rheinland-Pfalz, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), der Kreisverwaltung Ahrweiler sowie Vertretern der Stadt Remagen und der Kommunalpolitik.

Einstimmig zum Sieger des Wettbewerbs gewählt wurde der Beitrag des Planungsteams aus Robert Krawietz (Freier Architekt BDA DWB aus Wissembourg, Frankreich) und Till Binder (Freier Landschaftsarchitekt AKBW aus Karlsruhe). Der zweite Preis wurde vergeben an das Team Sascha Wurm Architektur und Andreas Kicherer | OK Landschaft. Ein dritter Preis ging an das Team meck architekten GmbH und lohrer hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner GmbH. Beide Teams haben ihre Sitze in München. Darüber hinaus wurden noch zwei Anerkennungen an die Teams Monochrom Architekten GmbH (Mainz) mit Freiraum Landschaftsarchitekten Part mbB (Wiesbaden) sowie Dressler Architekten BDA mit LandschaftsArchitektur WEND aus Halle (Saale) vergeben. Die öffentliche Preisverleihung findet am 25. Juni 2024 ab 14 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum in der Kirchstraße 32 in Remagen statt. Neben der Preisverleihung an die Preisträger werden die Wettbewerbsbeiträge auch vorgestellt. Die Preisverleihung ist öffentlich. Die Ausstellung im Pfarrzentrum ist dann noch bis Sonntag, 30. Juni 2024, täglich von 14.00 bis 18.00 Uhr für Besucher*innen geöffnet.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag