
Am 10.04.2025
Allgemeine BerichteJahreshaupversammlung des DRK Ortsverein Kannenbäckerland e.V.
Armin Georg beendet aktive Vorstandstätigkeit
Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem fand die diesjährige JHV des DRK OV Kannenbäckerland statt. Der Vorsitzende Armin Georg begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste. Nach der Totenehrung berichtete er zunächst über die Arbeit des Vorstands. Besonders hob er dabei die Teilnahme am Hillscheider Weihnachtsdorf, die Blutspenderehrung sowie die Gründung der Ortsgruppe Wohlfahrt und Soziales (WuS) hervor.
Im Anschluss gab Schatzmeister Klaus Michalsky Einblicke in die finanzielle Lage des Vereins und informierte über die erfolgreiche Kassenprüfung. Von knapp 6.800 geleisteten ehrenamtlichen Stunden berichtete Bereitschaftsleiter Guido Kastenholz. Im vergangenen Jahr wurde der Ortsverein insgesamt 30 Mal durch die Leitstelle alarmiert. Die hohe Zahl der Einsätze sei insbesondere durch den damals im Raum Ransbach-Baumbach aktiven Brandstifter zu erklären, so Kastenholz.
Laura Roos, Leiterin der Ortsgruppe WuS, informierte von den Aktivitäten der Gymnastikgruppe, den Blutspendeterminen und der Kleiderkiste. Im letzten Bericht des Tages berichtete JRK-Leiter Torsten Michalsky von den Jüngsten im Verein: in zwei Gruppen treffen sich rund 20 Kinder und Jugendliche regelmäßig, auch Ausflüge standen im vergangenen Jahr auf dem Programm. Danach galt es, verdienten Mitgliedern zu danken. Für fünf Jahre Mitgliedschaft wurden Astrid Roos, Karin Henn und Jan-Niklas Grote geehrt. Lena Nink, Ilka Nink, Jan-Philip Wagner und Lena Kastenholz erhielten die Auszeichnung für zehnjährige Mitgliedschaft, Laura Roos für 20 Jahre und Marion Kastenholz für 35 Jahre.
Eine besondere Ehrung wurde Armin Georg zuteil, der nach knapp 40 Jahren aktiver Vorstandstätigkeit aus dem Vorstand ausscheidet und sein Amt als Vorsitzender niedergelegt. Unter dem Applaus der anwesenden Mitglieder erhielt er ein Präsent als Dank für die jahrelange ehrenamtliche Arbeit.
In seinem Schlusswort blickte Georg noch einmal auf seine Zeit im Vorstand zurück und dankte für die Unterstützung. Der Verein wird nun für ein Jahr kommissarisch von den beiden stellvertretenden Vorsitzenden geführt, bis im kommenden Jahr die Neuwahl des gesamten Vorstandes ansteht.
Bereits im Januar hatten die Mitglieder der aktiven Bereitschaft ihre Bereitschaftsleitung neu gewählt. Guido Kastenholz und Sascha Franke wurden dabei als Leiter und Stellvertreter im Amt bestätigt. Unterstützt werden die beiden n den kommenden Jahren von Ilka Nink und Gabriele Freytag, die als Bereitschaftsleiterin und Stellvertreterin gewählt wurden.