Allgemeine Berichte | 05.12.2024

Fördermittel für vom Aussterben bedrohten Mosel-Apollofalter vom Land erhalten

Artenschutzprojekt in MYK profitiert von Aktion Grün

Der Stiftungsvorstandsvorsitzende Pascal Badziong (rechts) und Landrat Dr. Alexander Saftig (links) nahmen den Bewilligungsbescheid aus den Händen von Dr. Peter Sound vom Umweltministerium entgegen.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Kreis MYK. Sein Überleben ist seit Jahren akut bedroht: Stirbt der prächtig gezeichnete Mosel-Apollofalter aus, dann geht er unwiederbringlich verloren. Der Schmetterling steht nach europäischem Artenschutzrecht unter strengem Schutz, sein Vorkommen an der unteren Mosel ist das einzige weltweit. Das Land Rheinland-Pfalz nimmt diese Verantwortung sehr ernst und fördert den Erhalt des Falters mit einem umfassenden Artenschutzprojekt. Hierfür stellt das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) im Rahmen der Aktion Grün die finanziellen Mittel bereit. Die Fördergelder erhält die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz als Projektträgerin. Das Erhaltungsprojekt umfasst Flächen in den Kreisgebieten Mayen-Koblenz sowie Cochem-Zell. Es läuft zunächst für zwei Jahre und endet im Oktober 2026.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir das Apollo-Projekt mit unserer kreiseigenen Stiftung umsetzen dürfen“, sagt Pascal Badziong, Vorstandsvorsitzender der Stiftung für Natur und Umwelt und Erster Kreisbeigeordneter in Mayen-Koblenz. „In den vergangenen Jahren haben wir auf den betreffenden Flächen als Untere Naturschutzbehörde bereits viele wichtige Erkenntnisse über die Art und ihre Lebensraumansprüche gesammelt. Auf diesen Erfahrungen können wir nun aufbauen und schon in diesem Winter mit dem Umsetzen wichtiger Maßnahmen beginnen“, so Badziong weiter.

Die Projektfläche umfasst ein Gebiet von etwa 10 Hektar und erstreckt sich im unteren Moseltal auf die Abschnitte zwischen Kobern-Gondorf und Winningen in MYK sowie Pommern und Klotten in Cochem-Zell mit den ehemals größten Apollo-Vorkommen. Daneben zählen zum Gebiet die drei Mosel-Seitentäler Nothbachtal, Pommerbachtal und Kaderbachtal, wo aufgrund der Gegebenheiten neue Lebensräume für den Apollofalter entstehen können. Als wichtigste Maßnahme werden auf den Flächen in diesem Winter umfassende Freistellungsarbeiten durchgeführt, um die zugewachsenen Weinbergsbrachen von Gehölzen wie Schlehe und Brombeere zu befreien. Damit sollen vor allem die Felslebensräume des Schmetterlings wieder miteinander vernetzt und das stark zurückgegangene Nektarpflanzenangebot vergrößert werden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Stiftungsvorstandsvorsitzende Pascal Badziong (rechts) und Landrat Dr. Alexander Saftig (links) nahmen den Bewilligungsbescheid aus den Händen von Dr. Peter Sound vom Umweltministerium entgegen. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Plaidt. Die offene Sprechstunde der Digital-Botschafter der Verbandsgemeinde Pellenz bietet Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Computer oder Tablet. Teilnehmende können ihre eigenen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Chor- und Instrumentalmusik in der evangelischen Kirche in Mayen

Klassische Weihnachtsmusik - vokal und instrumental - alt und modern

Mayen. Am zweiten Adventswochenende, Samstag, den 6. Dezember 2025, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mayen ein Konzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt. Von einem vielköpfigen Ensemble wird Chor- und Instrumentalmusik dargeboten.

Weiterlesen

- Anzeige -PS-Lose auch als perfekte Geschenkidee

PS-Sparen: Mehr als Sparen - die Chance auf Träume

Kreis Ahrweiler. Mit PS-Sparen verbindet sich das klassische Sparen mit der aufregenden Möglichkeit auf attraktive Gewinne - Monat für Monat. Wer ein PS-Los für fünf Euro erwirbt, spart automatisch einen Teil des Betrages und nimmt gleichzeitig an Auslosungen teil, bei denen Geldgewinne in unterschiedlichen Höhen warten. So wird aus Sparzielen ein spannendes Erlebnis. Gewinnen ist wie wünschen – nur besser.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#