Nicht jedem Schulabgänger gelingt der erste Schritt ins Berufsleben ohne Schwierigkeiten. Eine neue, sehr intensive Form der Unterstützung bietet die Arbeitsagentur mit der Assistierten Ausbildung an. privat

Am 16.07.2016

Allgemeine Berichte

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

Assistierte Ausbildung: Chancen für Betriebe und schwächere Bewerber

Neues Projekt der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen unterstützt Jugendliche noch intensiver

Koblenz. Ein Betrieb sucht dringend Nachwuchs, ein Jugendlicher möchte eine Ausbildung in diesem Betrieb beginnen. Was sich nach einer einfachen Lösung anhört, wirft in der Praxis zuweilen Probleme auf - zum Beispiel dann, wenn der junge Mensch Defizite hat, die einem reibungslosen Berufseinstieg im Wege stehen. Hier kann die Agentur für Arbeit nun noch besser als bislang schon Unterstützung leisten: mit der Assistierten Ausbildung (AsA). „Ausbildung ist nach wie vor die beste Strategie, dem wachsenden Fachkräftebedarf Rechnung zu tragen“, meint Frank Schmidt, der stellvertretende Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. „Aber mancher Betrieb hat Mühe, seine Lehrstellen zu besetzen. Auf der anderen Seite gibt es immer noch junge Menschen, die keinen Berufsabschluss und damit schlechte Perspektiven haben. Von der Assistierten Ausbildung können beide Seiten profitieren.“ Das neue Förderinstrument ist eingebunden in die Initiative „Betriebliche Ausbildung hat Vorfahrt“. Zielgruppe sind lernbeeinträchtigte oder sozial benachteiligte junge Menschen, die im Rahmen von AsA ebenso individuell wie intensiv begleitet werden. Mit dieser Betreuung sind Bildungsträger beauftragt: Im Bezirk der Arbeitsagentur Koblenz-Mayen sind das die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) an den Standorten Koblenz, Mayen und Bad Neuenahr-Ahrweiler und das Grone-Bildungszentrum in Koblenz und Andernach. AsA verknüpft Berufsvorbereitung und Ausbildung. Zunächst werden die Jugendlichen in einer intensiven Vorbereitungsphase fit gemacht für den Einstieg in die Arbeitswelt. Dazu gehören berufliche Orientierung, Bewerbungstraining, praktische Erprobungen und natürlich eine individuelle Ausbildungsplatz-Akquise, die die Erwartungen und Möglichkeiten sowohl der Betriebe als auch der Bewerber im Blick hat.

Coach begleitet bis zum Schluss

Ist eine Lehrstelle gefunden, werden normale Ausbildungsverträge geschlossen. Das Besondere ist, dass die Coaches der AsA ihre Schützlinge bis zum Abschluss der Ausbildung begleiten. So erhalten die jungen Leute außerhalb ihrer Arbeitszeit mehrstündige „Nachhilfe“, zum Beispiel, um Sprachdefizite und Bildungslücken zu beheben. Über die Wissensvermittlung hinaus ist sozialpädagogische Hilfe möglich, die von der Krisenintervention bis zur Einbindung der Eltern reichen kann. Aber auch der Betrieb profitiert von der Begleitung. So können zum Beispiel Arbeitgeber, die zum ersten Mal ausbilden, in allen formalen Fragen der Ausbildung unterstützt werden. Der Betrieb zahlt die übliche Ausbildungsvergütung; die Kosten für die gesamte Begleitung und Unterstützung trägt die Agentur für Arbeit.

Frank Schmidt: „Dieses sehr umfassende Unterstützungsangebot soll Arbeitgebern die Entscheidung erleichtern, schwächeren Bewerberinnen und Bewerbern eine Chance zu geben, weil wir ihnen die Sorge nehmen, dass diese die Ausbildung abbrechen oder bei den Prüfungen durchfallen könnten.“ Besonders freue ihn, dass das neue Projekt bereits Früchte trage. „Bei Unternehmern in der Region ist die Assistierte Ausbildung mittlerweile sehr gefragt. Und die ersten jugendlichen Teilnehmer haben ihre Ausbildung mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen.“

Nicht jedem Schulabgänger gelingt der erste Schritt ins Berufsleben ohne Schwierigkeiten. Eine neue, sehr intensive Form der Unterstützung bietet die Arbeitsagentur mit der Assistierten Ausbildung an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige