Allgemeine Berichte | 11.10.2023

Auch 2023 locken zahlreiche Attraktionen auf den Lukasmarkt!

Das Fahrgeschäft „Robotix“.  Fotos: privat

Mayen. Bald ist es bereits wieder soweit: die ersten Schaustellergeschäfte werden die Stadtgrenzen von Mayen überfahren und sich auf das größte Volksfest im nördlichen Rheinland-Pfalz vorbereiten.

Auch zum 618. Geburtstag zeigt der Lukasmarkt in Mayen keine Müdigkeit: Zahlreiche Attraktionen locken nach Mayen, wenn vom 14. bis 22. Oktober der Lukasmarkt stattfindet.

Neben dem Autoskooter und Break-Dance dürfen sich die Besucher nach vielen Jahren des coronabedingten Wartens wieder auf das Highlight des Marktplatzes freuen: Das Riesenrad „Roue Parissienne“ präsentiert sich mit seinen 48 Metern Höhe bereits von Weitem seinen Besuchern. Ein Riesenrad der ganz besonderen Art und sicherlich das Wahrzeichen des Lukasmarktes schlechthin.

Der Poly.

Der Poly.

Vor der Genovevaburg am Godalminghaus präsentiert sich erstmalig das Rundfahrgeschäft „Der Polyp“. Wenn dieser „Kraken“ seine Tentakel zum Beben bringt, ist der Fahrspaß für Besucher*innen aller Altersklassen garantiert. Direkt daneben ein bekanntes Gesicht auf dem Lukasmarkt: „High Impress“. Für alle Besucher*innen, die es lieber rasanter mögen, sorgt die wilde Fahrweise dieses Geschäftes garantiert für Spaß für alle jungen und jung gebliebenen Gäste des Marktes.

In Richtung Obertor wartet neben der Kinderachterbahn karibische Seeluft auf die Volksfestfreunde: Erstmalig präsentiert sich das Laufgeschäft „Crazy Island“ mit einem abwechslungsreichen Parcours auf fünf Etagen und großem Wasserparcours auf dem Lukasmarkt in Mayen.

Im Bereich des Obertores zeigt sich ein bekanntes Gesicht: Der Rundfahrgeschäft „Petersburger Schlittenfahrt“ heizt den Besuchern ein und besonders viel Spaß ist garantiert, wenn sich der Schlitten im Takt der Musik in die Kurven legt. Das Kultkarussell ist ein Vergnügen für Alt und Jung. Kinderflieger und Kinderschleifen sowie Kettenkarussell sind an der Stadtmauer nicht mehr wegzudenken.

Das „The Grand Carousel“.

Das „The Grand Carousel“.

Mit Blick durch den Torbogen im Bereich des „Wellenflugs“ erwartet die Besucher*innen dann ein neues romantisches Bild. „The Grand Carousel“, ein nostalgisches Etagenpferdekarussell lässt die Herzen der Lukasmarktfans einen Moment höherschlagen, in alten Zeiten schwelgen und auch einen kleinen Moment der Ruhe genießen.

An der Stadtmauer wartet dann eine weitere Neuheit auf die Besucher*innen: Der Propeller „Jeckyll & Hyde – Die Verwandlung“ mit seinen 42 Metern Höhe, wird die Besucher*innen erstmalig in luftige Höhe befördern und das nervenstarke Publikum begeistern.

Ebenfalls an der Stadtmauer lässt der Simulator „9 D-Kino“ die Gäste eine Vielzahl an Filmen in 9 Dimensionen wahrnehmen.

In der Kreuzung Kehriger Straße dürfen sich die Besucher*innen in diesem Jahr auf das Rundfahrgeschäft „Beach Jumper“ mit dem lustigen Becherspiel freuen. Mit einem Gefühl von Strand und Meer werden die kalten Oktobertage schnell vergessen. Im Bereich des Neutores wartet dann noch einmal ein wahres Laufgeschäftvergnügen: Das Spiegelkabinett „Atlantis“ lässt in versunkene Welten eintauchen.

Daneben warten „Kinder Mini Skooter“ und Kinderkarussells, Verlosungsbetriebe sowie eine Vielzahl von Imbiss- und Getränkeständen. Mandeln, Waffeln, Lebkuchen und Zuckerwatte, Steaks und Backfisch geben dem Lukasmarkt sein einmaliges Flair.

Mehr Infos zum Volksfest gibt es unter www.lukasmarkt.de.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Die Petersburger Schlittenfahrt.

Die Petersburger Schlittenfahrt.

Das Propellerfahrgeschäft „Jeckyll & Hyde – Die Verwandlung“.

Das Propellerfahrgeschäft „Jeckyll & Hyde – Die Verwandlung“.

Das Laufgeschäft „Crazy Island“.

Das Laufgeschäft „Crazy Island“.

Das Fahrgeschäft „Robotix“. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Am 17. September 2025 fand im Rahmen einer Elternversammlung der katholischen Kindertagesstätte St. Martin in Remagen die turnusmäßige Wahl des Elternausschusses für das Kindergartenjahr 2025/2026 statt. Zahlreiche Eltern folgten der Einladung der Kita-Leitung, um sich über die Arbeit des Elternausschusses zu informieren und ihre Stimme abzugeben.

Weiterlesen

Remagen. Über das Förderprogramm „Demokratie leben!“ besteht weiterhin die Möglichkeit, neue Projekte rund um die Themen Rechtsextremismus, Demokratie, Toleranz und Migration zu starten. Insgesamt stehen in diesem Jahr noch Fördermittel in Höhe von rund 5.000 Euro im Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung.

Weiterlesen

Remagen. Die Plauderbank lädt jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger Remagens zu einem Gespräch ein. Frau Dr. Schümann möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihnen Zeit und ein offenes Ohr schenken. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei. Gleich welchen Alters - jede/jeder ist herzlich willkommen. In der kalten Jahreszeit findet die Plauderbank im Curanum (Alte Straße 42) in Remagen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Wechsel im Ortsbeirat

Heimersheim. In der vergangenen Sitzung des Ortsbeirates Heimersheim wurde Ernst Füllmann, ein FWGMitglied der ersten Stunde und somit das älteste aktive „Urgestein“ der FWG, vom Ortsvorsteher Jürgen Saess verabschiedet.

Weiterlesen

Die Polizei warnt vor präparierten Fleischstücken mit Glasscherben

Gefährliche Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

Bendorf. Am Montag, 20. Oktober 2025, wurden in Bendorf-Stromberg im Bereich Westerwaldstraße und Hermannstraße gefährliche Hundeköder entdeckt. Im Verlauf des Abends fanden sich auf dem Privatgrundstück einer Hundehalterin mehrere verdächtige Gegenstände, darunter ein rohes Stück Fleisch mit Glasscherben sowie Leberwurst, die mit Schokolade und Glasscherben versetzt war. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden die Köder vermutlich gezielt auf dem Grundstück abgelegt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Neuer Roman: „Ich bin Echo“

Ahrweiler. Regina Schrott ist gebürtige Wienerin und mit ihrer Familie diesen Mai nach Ahrweiler, in die Schillerstraße gezogen. Hier schrieb sie ihren Debut-Roman, der am 22. August im EMPATHIE Verlag veröffentlicht wurde. Verbannt in den Wald, gefangen in einer Stimme, die nur zurückwerfen darf, was andere ihr zurufen - Echo ringt um ihre eigene Wahrheit. Zwischen Göttern und Menschen, einer gnadenlos...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)