Allgemeine Berichte | 08.02.2021

Kreis-Chorverband Mayen e.V.

Auch im Lockdown aktiv

Der MGV Polch bei seinem Auftritt anlässlich des Konzertes zum 70-jährigen Bestehen des Kreis-Chorverband Mayen e.V. im September 2019. Wann kann wieder ein derartiges Bild gesehen werden: Ein voller Saal mit aufmerksamem Publikum und engagierten Sänger/Innen auf der Bühne?Foto: privat

Ochtendung. Die grassierende Pandemie – Corona – greift erbarmungslos in alle Lebensbereiche ein. Viele müssen um ihr Leben, ihre Arbeit und den Lebensunterhalt fürchten und in fast jeder Familie sind die Auswirkungen dieser Bedrohung zu spüren.

Auch für die Chöre des Kreis-Chorverband Mayen e.V. sind erhebliche Veränderungen durch Corona spürbar. Während der ersten Welle mussten über lange Zeit vorbereitete Auftritte ausfallen. In den Sommermonaten konnte zwar bis zur zweiten Coronawelle der Probebetrieb zum großen Teil wieder aufgenommen werden. Aber die zweiten Einschränkungen forderten trotz vieler hervorragender Hygienekonzepte die Einstellung der wöchentlichen Proben. Für die Advents- und Weihnachtszeit geplante Auftritte mussten ausfallen.

Ausgefallen sind damit auch fest eingeplante Einnahmen, die die Chorkasse benötigt, um Mieten zu zahlen, Noten zu erwerben, den Chorleiter zu zahlen und sonstigen laufenden Ausgaben zu bestreiten. Dadurch geht es manchen Chören finanziell sehr schlecht.

Und hier wird der Kreis-Chorverband Mayen e.V. unter anderem aktiv, um die Chöre von Kosten zu entlasten. So setzt sich der Vorsitzende des Kreis-Chorverband Mayen e.V., Peter Weiler, auch in seiner Funktion als Regionalvorsitzender, beim Landeschorverband Rheinland-Pfalz dafür ein, dass die jährlichen Bestandsmeldungen der Chöre in 2021 später erfolgen können, damit die Beitragszahlung an den Kreis- und Landesverband die Realität der Mitgliederzahlen widerspiegeln kann. Auch bei den Gema-Gebühren wird eine Senkung angestrebt, denn es fallen ja derzeit alle gemapflichtigen Auftritte aus. Zudem soll an anderen Stellschrauben, die die Chöre finanziell entlasten, gedreht werden.

Damit hätten die Chöre die Möglichkeit, auf Veränderungen der Mitgliederzahlen zu reagieren. Denn leider verlieren viele Chöre aktive und inaktive Mitglieder, die sich durch fehlende Kontakte, ausgefallende Proben und nichtstattfindende Aktivitäten vom Chor abwenden. Das ist schade, denn es fehlen nicht nur die notwendige Solidarität, sondern auch die Mitgliederbeiträge. Chorsänger/Innen, die mit Herzblut und Leidenschaft in ihrem Chor aktiv sind, bleiben ihm allerdings auch in derart schwierigen Zeiten treu und erwarten keine Gegenleistung, die derzeit real nicht möglich ist.

Die Zuschuss-Richtlinien des Landes, die von den Chören eine völlige Leerung der Vereinskasse fordern, sind jedenfalls realitätsfremd und können von den Chören mit gutem Gewissen nicht umgesetzt werden.

Aber auch auf anderen Gebieten ist der Kreis-Chorverband Mayen e.V. weiterhin aktiv. So war in 2020 der Musikunterricht an Schulen, den der Verband zusammen mit dem jeweiligen Schulträger finanziell und personell unterstützt, ein erfolgreiches Modell. Hier wird über eine Ausdehnung des Angebotes und eine Vertiefung nachgedacht, wenn denn die Einschränkungen für den Unterricht dies wieder zulassen.

Auch die Umfrage bei den Mitgliedschören, wie sie derzeit agieren und wie sich der Kreis-Chorverband Mayen e.V. helfend einbringen kann, ist ein Beleg für die Sorge des Verbandes um seine Chöre und ihr Weiterbestehen. Aus der Umfrage sollen Kenntnisse gewonnen werden, die in künftigen Aktionen Niederschlag finden. Erkennbar haben viele Chöre Probleme mit der Finanzierung des Probetriebes (Chorleiter, Proberaum etc.), mit der Fluktuation der Mitglieder und der Planung von Aktivitäten für die nächsten Monate. Ein Schicksal, das viele Chöre mit der großen Zahl der Kunstschaffenden teilen.

Es bleibt abzuwarten, wann die Chöre ihre Proben wieder aufnehmen können. Sicher ist, dass der Kreis-Chorverband Mayen e.V. unter dem Vorsitz von Peter Weiler sehr zielgerichtet auf den Start der Chorarbeit nach dem Lockdown hinarbeitet. Die Freunde/Innen des Chorgesangs in unserer Region dürfen also hoffen.

Der MGV Polch bei seinem Auftritt anlässlich des Konzertes zum 70-jährigen Bestehen des Kreis-Chorverband Mayen e.V. im September 2019. Wann kann wieder ein derartiges Bild gesehen werden: Ein voller Saal mit aufmerksamem Publikum und engagierten Sänger/Innen auf der Bühne?Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Debbekoche MK