Allgemeine Berichte | 08.02.2021

Kreis-Chorverband Mayen e.V.

Auch im Lockdown aktiv

Der MGV Polch bei seinem Auftritt anlässlich des Konzertes zum 70-jährigen Bestehen des Kreis-Chorverband Mayen e.V. im September 2019. Wann kann wieder ein derartiges Bild gesehen werden: Ein voller Saal mit aufmerksamem Publikum und engagierten Sänger/Innen auf der Bühne?Foto: privat

Ochtendung. Die grassierende Pandemie – Corona – greift erbarmungslos in alle Lebensbereiche ein. Viele müssen um ihr Leben, ihre Arbeit und den Lebensunterhalt fürchten und in fast jeder Familie sind die Auswirkungen dieser Bedrohung zu spüren.

Auch für die Chöre des Kreis-Chorverband Mayen e.V. sind erhebliche Veränderungen durch Corona spürbar. Während der ersten Welle mussten über lange Zeit vorbereitete Auftritte ausfallen. In den Sommermonaten konnte zwar bis zur zweiten Coronawelle der Probebetrieb zum großen Teil wieder aufgenommen werden. Aber die zweiten Einschränkungen forderten trotz vieler hervorragender Hygienekonzepte die Einstellung der wöchentlichen Proben. Für die Advents- und Weihnachtszeit geplante Auftritte mussten ausfallen.

Ausgefallen sind damit auch fest eingeplante Einnahmen, die die Chorkasse benötigt, um Mieten zu zahlen, Noten zu erwerben, den Chorleiter zu zahlen und sonstigen laufenden Ausgaben zu bestreiten. Dadurch geht es manchen Chören finanziell sehr schlecht.

Und hier wird der Kreis-Chorverband Mayen e.V. unter anderem aktiv, um die Chöre von Kosten zu entlasten. So setzt sich der Vorsitzende des Kreis-Chorverband Mayen e.V., Peter Weiler, auch in seiner Funktion als Regionalvorsitzender, beim Landeschorverband Rheinland-Pfalz dafür ein, dass die jährlichen Bestandsmeldungen der Chöre in 2021 später erfolgen können, damit die Beitragszahlung an den Kreis- und Landesverband die Realität der Mitgliederzahlen widerspiegeln kann. Auch bei den Gema-Gebühren wird eine Senkung angestrebt, denn es fallen ja derzeit alle gemapflichtigen Auftritte aus. Zudem soll an anderen Stellschrauben, die die Chöre finanziell entlasten, gedreht werden.

Damit hätten die Chöre die Möglichkeit, auf Veränderungen der Mitgliederzahlen zu reagieren. Denn leider verlieren viele Chöre aktive und inaktive Mitglieder, die sich durch fehlende Kontakte, ausgefallende Proben und nichtstattfindende Aktivitäten vom Chor abwenden. Das ist schade, denn es fehlen nicht nur die notwendige Solidarität, sondern auch die Mitgliederbeiträge. Chorsänger/Innen, die mit Herzblut und Leidenschaft in ihrem Chor aktiv sind, bleiben ihm allerdings auch in derart schwierigen Zeiten treu und erwarten keine Gegenleistung, die derzeit real nicht möglich ist.

Die Zuschuss-Richtlinien des Landes, die von den Chören eine völlige Leerung der Vereinskasse fordern, sind jedenfalls realitätsfremd und können von den Chören mit gutem Gewissen nicht umgesetzt werden.

Aber auch auf anderen Gebieten ist der Kreis-Chorverband Mayen e.V. weiterhin aktiv. So war in 2020 der Musikunterricht an Schulen, den der Verband zusammen mit dem jeweiligen Schulträger finanziell und personell unterstützt, ein erfolgreiches Modell. Hier wird über eine Ausdehnung des Angebotes und eine Vertiefung nachgedacht, wenn denn die Einschränkungen für den Unterricht dies wieder zulassen.

Auch die Umfrage bei den Mitgliedschören, wie sie derzeit agieren und wie sich der Kreis-Chorverband Mayen e.V. helfend einbringen kann, ist ein Beleg für die Sorge des Verbandes um seine Chöre und ihr Weiterbestehen. Aus der Umfrage sollen Kenntnisse gewonnen werden, die in künftigen Aktionen Niederschlag finden. Erkennbar haben viele Chöre Probleme mit der Finanzierung des Probetriebes (Chorleiter, Proberaum etc.), mit der Fluktuation der Mitglieder und der Planung von Aktivitäten für die nächsten Monate. Ein Schicksal, das viele Chöre mit der großen Zahl der Kunstschaffenden teilen.

Es bleibt abzuwarten, wann die Chöre ihre Proben wieder aufnehmen können. Sicher ist, dass der Kreis-Chorverband Mayen e.V. unter dem Vorsitz von Peter Weiler sehr zielgerichtet auf den Start der Chorarbeit nach dem Lockdown hinarbeitet. Die Freunde/Innen des Chorgesangs in unserer Region dürfen also hoffen.

Der MGV Polch bei seinem Auftritt anlässlich des Konzertes zum 70-jährigen Bestehen des Kreis-Chorverband Mayen e.V. im September 2019. Wann kann wieder ein derartiges Bild gesehen werden: Ein voller Saal mit aufmerksamem Publikum und engagierten Sänger/Innen auf der Bühne?Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig informiert: Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wird im Zuge der Inbetriebnahme des umfassend sanierten Hochbehälters Eichholz in Brohl-Lützing eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung erforderlich. Der Hochbehälter wird im Rahmen von Anschlussarbeiten kurzzeitig vom Netz getrennt, um die neue Technik sicher und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wahnsinn“ entfuhr es spontan einigen Festgästen, als sie hörten, welches ehrenamtlichen Einsatzes und Durchhaltevermögens es bedurfte, bis vor zehn Jahren das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnen konnte. Der runde Geburtstag war Anlass für eine festliche Geburtstagsfeier im Rathaussaal. „Herzlich willkommen“ hießen in der „Guten Stube“ Bad Neuenahr-Ahrweilers Gabriele Ruggera,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lesecouch für Schülerbücherei der Mendiger Laacher-See-Schule

Gemütliche Leseecke lädt zum Schmökern ein

Mendig. Seit Beginn des neuen Schuljahres können sich die Besucher der Schülerbücherei der Laacher-See-Realschule plus und Fachoberschule Mendig auf einem gemütlichen Lesesofa in der Comicroman- und Sachbuch-Ecke der Schülerbücherei lümmeln.

Weiterlesen

Pro Mendig e.V.: Seniorentreff mit Vortrag

„Sicherheit im Alltag“

Mendig. Pro Mendig e.V. lädt zum Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen ein. Zu Gast ist Herr Viebranz, Sachbearbeiter für Kriminal- und Verkehrsprävention beim Polizeipräsidium Koblenz, der zum Thema „Sicherheit im Alltag“ referiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Enkeltrick, gefälschte Telefonanrufe und weitere Alltagsrisiken, die alle Altersgruppen betreffen. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober 2025 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Obermendig, Fallerstraße 45, statt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Kooperation Klangwelle 2025