Allgemeine Berichte | 20.04.2020

Seniorenzentrum St. Peter in Mülheim-Kärlich

„Auch mit Mundschutz kann man lachen“

Bewohner und Mitarbeiter freuten sich über unerwarteten Besuch im Außenbereich der Einrichtung

Oswald Senner, Pastor Ehses, Katja Gaeblein und Horst Hohn erfreuten Bewohner und Mitarbeiter des Seniorenzentrums St. Peter.Foto: KH

Mülheim-Kärlich. Bekanntlich besteht in den Senioreneinrichtungen derzeit aufgrund der Corona-Krise ein Besuchsverbot. Nicht nur die Bewohner, sondern auch die Verwandten leiden unter diesem Umstand, gehört Ostern doch zu den wichtigsten Familienfesten im Jahr.

Die Bewohner des Seniorenzentrums St. Peter in Mülheim-Kärlich freuten sich am Oster-Samstag über eine besondere Überraschung. Oswald Senner, Vorsitzender des Fördervereins des Seniorenzentrums, begab sich mit einer traditionellen Osterklapper auf das Außengelände der Einrichtung. „Ostern steht vor der Tür, die Glocken sind nach Rom, deshalb ersetzt die Holzklapper diesen Ton. Wenn auch niemand Euch besuchen kann, wir denken an Euch mit Sang und Klang“, so Senner, der weitere Gäste ankündigte.

Pfarrer Ehses überbrachte den Segen vom Auferstandenen mit Psalmen. Christine Rönz hatte dankenswerterweise eine Osterkerze gemacht, die von dem Geistlichen entzündet wurde. Und Renate Stein spendete die Palmen. „So, wie wir in diesem Jahr Ostern feiern können, war es wohl noch nie. Trotzdem ist das österliche Bekenntnis immer noch in Geltung: Christus ist da!“, so Pfarrer Ehses.

Ausscheller Lindemann

Nach dem religiösen gab es auch einen weltlichen Teil. „Genauso, wie dieses Seniorenzentrum zur Stadt gehört, gehört auch der Ausscheller Lindemann zu Mülheim-Kärlich. Wir freuen uns, dass er uns zum Fest der Hoffnung und Freude auch einige heitere Bekanntmachungen vortragen wird“, so Oswald Senner.

Das „lebendige Denkmal“ Lindemann, das normalerweise vor dem Rathaus Gästegruppe aus Nah und Fern begrüßt, berichtete aus einer Ratssitzung, in welcher kuriose Beschlüsse gefasst wurden. So zum Beispiel von der Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges. „Der Rat hat auch beschlossen, was mit dem alten Fahrzeug passiert: Es soll zukünftig nur noch bei Fehl-Alarmierungen eingesetzt werden“. Passend zur Corona-Krise trug er auch eine passende Weisheit vor: „Gebt Eurem Humor bitte keine Ausgangssperre. Auch mit Mundschutz kann man prima lachen. Und der Humor ist in dieser schwierigen Zeit besonders wichtig“, so Horst Hohn in der Figur des Ausschellers.

Charmant unterstützt wurde er hierbei vom „Schattenmorellchen“ (alias Katja Gaeblein), die zum Abschluss des Vortrags zwei wichtige Botschaften mit großen Buchstaben auf den Boden legte: „Frohe Ostern“ und „Bleibt gesund!“

Die mit dem notwendigen räumlichen Abstand im Außenbereich vorgetragenen Beiträge von Oswald Senner, Pfarrer Ehses, „Schattenmorellchen“ Katja Gaebelein und dem Ausscheller Horst Hohn wurden von den Bewohnern mit Applaus bedacht. Gerne gaben die vier Akteure das Lob an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenzentrums weiter, die nicht nur in der derzeitigen Krise, sondern tagein tagaus mit der Pflege der Senioren eine wichtige Aufgabe wahrnehmen.

KH

Oswald Senner, Pastor Ehses, Katja Gaeblein und Horst Hohn erfreuten Bewohner und Mitarbeiter des Seniorenzentrums St. Peter.Foto: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#