Allgemeine Berichte | 20.04.2020

Seniorenzentrum St. Peter in Mülheim-Kärlich

„Auch mit Mundschutz kann man lachen“

Bewohner und Mitarbeiter freuten sich über unerwarteten Besuch im Außenbereich der Einrichtung

Oswald Senner, Pastor Ehses, Katja Gaeblein und Horst Hohn erfreuten Bewohner und Mitarbeiter des Seniorenzentrums St. Peter.Foto: KH

Mülheim-Kärlich. Bekanntlich besteht in den Senioreneinrichtungen derzeit aufgrund der Corona-Krise ein Besuchsverbot. Nicht nur die Bewohner, sondern auch die Verwandten leiden unter diesem Umstand, gehört Ostern doch zu den wichtigsten Familienfesten im Jahr.

Die Bewohner des Seniorenzentrums St. Peter in Mülheim-Kärlich freuten sich am Oster-Samstag über eine besondere Überraschung. Oswald Senner, Vorsitzender des Fördervereins des Seniorenzentrums, begab sich mit einer traditionellen Osterklapper auf das Außengelände der Einrichtung. „Ostern steht vor der Tür, die Glocken sind nach Rom, deshalb ersetzt die Holzklapper diesen Ton. Wenn auch niemand Euch besuchen kann, wir denken an Euch mit Sang und Klang“, so Senner, der weitere Gäste ankündigte.

Pfarrer Ehses überbrachte den Segen vom Auferstandenen mit Psalmen. Christine Rönz hatte dankenswerterweise eine Osterkerze gemacht, die von dem Geistlichen entzündet wurde. Und Renate Stein spendete die Palmen. „So, wie wir in diesem Jahr Ostern feiern können, war es wohl noch nie. Trotzdem ist das österliche Bekenntnis immer noch in Geltung: Christus ist da!“, so Pfarrer Ehses.

Ausscheller Lindemann

Nach dem religiösen gab es auch einen weltlichen Teil. „Genauso, wie dieses Seniorenzentrum zur Stadt gehört, gehört auch der Ausscheller Lindemann zu Mülheim-Kärlich. Wir freuen uns, dass er uns zum Fest der Hoffnung und Freude auch einige heitere Bekanntmachungen vortragen wird“, so Oswald Senner.

Das „lebendige Denkmal“ Lindemann, das normalerweise vor dem Rathaus Gästegruppe aus Nah und Fern begrüßt, berichtete aus einer Ratssitzung, in welcher kuriose Beschlüsse gefasst wurden. So zum Beispiel von der Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges. „Der Rat hat auch beschlossen, was mit dem alten Fahrzeug passiert: Es soll zukünftig nur noch bei Fehl-Alarmierungen eingesetzt werden“. Passend zur Corona-Krise trug er auch eine passende Weisheit vor: „Gebt Eurem Humor bitte keine Ausgangssperre. Auch mit Mundschutz kann man prima lachen. Und der Humor ist in dieser schwierigen Zeit besonders wichtig“, so Horst Hohn in der Figur des Ausschellers.

Charmant unterstützt wurde er hierbei vom „Schattenmorellchen“ (alias Katja Gaeblein), die zum Abschluss des Vortrags zwei wichtige Botschaften mit großen Buchstaben auf den Boden legte: „Frohe Ostern“ und „Bleibt gesund!“

Die mit dem notwendigen räumlichen Abstand im Außenbereich vorgetragenen Beiträge von Oswald Senner, Pfarrer Ehses, „Schattenmorellchen“ Katja Gaebelein und dem Ausscheller Horst Hohn wurden von den Bewohnern mit Applaus bedacht. Gerne gaben die vier Akteure das Lob an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenzentrums weiter, die nicht nur in der derzeitigen Krise, sondern tagein tagaus mit der Pflege der Senioren eine wichtige Aufgabe wahrnehmen.

KH

Oswald Senner, Pastor Ehses, Katja Gaeblein und Horst Hohn erfreuten Bewohner und Mitarbeiter des Seniorenzentrums St. Peter.Foto: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
rund ums Haus
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
dimido Anzeige Neuwied
Sinziger Weinherbst
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Polch. Die Flüchtlingshilfe Maifeld feiert ihr 10-jähriges Bestehen und lädt alle Interessierten herzlich zum Jubiläumsfest ein. Die Feier findet am Samstag, den 27. September 2025, von 14 bis 18 Uhr im @viedel in Polch statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Neues Eifel-Buch

Region. Rund 2000 Seiten umfasst bereits das Gesamtwerk „Eefeler Verzellcher“ aus der Feder von Joachim Schröder aus Pronsfeld. Sieben Bände erzählen die Geschichte(n) rund um das Eifeler Brauchtum, die Handwerke, Feste und Feiern sowie das ländliche Leben. Die ernsten, aber auch humorvollen „Verzellcher“ entstammen meist aus dem eigenem Erleben des Verfassers in der Westeifel, greifen aber auch über die Region hinaus bis nach Trier, Aachen, Köln und Koblenz.

Weiterlesen

Welling/Urmitz. Am Sonntag, 21. September 2025, fuhren die Mini-Handballer des TV Welling zum Turnier nach Urmitz, was vom Gastgeber Mülheim/Urmitz wieder einwandfrei organisiert wurde. Leider hatte man für die A- und B-Minis nur 11 Spieler, da einige leider krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten. Dies tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so halfen sich die Mannschaften gegenseitig aus.

Weiterlesen

TuS 05 Daun - TV Welling 02 (16:22)

Zwei Auswärtspunkt gesichert

Welling. Der TV Welling sicherte sich am Samstagabend zwei Auswärtspunkte beim TuS 05 Daun, ließ beim 22:16-Erfolg jedoch in mehreren Bereichen deutlich Luft nach oben erkennen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Ganze Seite Ahrweiler
Kachelofentage´25
Titelanzeige