Allgemeine Berichte | 10.11.2017

Eifelverein Remagen

Auf dem schönsten deutschen Vulkan

Eifelverein wanderte zum Bausenberg bei Niederzissen

Die Eifelfreunde an einer Basaltschlacke auf dem Kraterrand.privat

Der Wanderweg „Eifelleiter“ führt von Bad Breisig bis zur Hohen Acht und hat nur ganze drei Sprossen (Etappen). Doch schon auf der ersten erlebten die Remagener Eifelfreunde mit dem Bausenberg bei Niederzissen landschaftlich und geologisch eine echte Überraschung.

Dieser nahezu kreisrunde, 340 m hohe Schlackenvulkan ist erst 150 000 Jahre alt, geologisch gesehen also ganz jung, und so gut erhalten, dass Vulkanologen seine Entstehungsgeschichte genau rekonstruieren konnten. Nur wenige Wochen brauchte er, vielleicht sogar nur einige Tage, um sich aus Lapilli, Aschen und Schlacken aufzubauen. Seitlich ließ er Richtung Gönnersdorf einen 4 km langen Strom aus Lavabasalt feinster Qualität ausfließen. Die A 61 durchquert ihn deutlich sichtbar kurz vor der Abfahrt Niederzissen. Zum Abschluss seines grandiosen Feuerwerkes setzte er riesige Lavabomben und Wurfschlacken ganz oben auf seinen Ringwall.

Wegen seiner ebenmäßigen Form und seinem hervorragenden Erhaltungszustand gilt der Bausenberg unter Vulkanologen seit jeher als schönster deutscher Vulkan. Der Berg und seine Umgebung stehen heute unter Naturschutz, viele seltene Pflanzen und Tiere haben dort ihre Heimat.

Die ganze Etappe ist reich an Naturschönheiten und gewinnt durch eine geschickt ausgedachte, hübsche Wegführung. Wie vom Regenradar versprochen, wurde das Wetter immer besser, sogar die Sonne ließ sich ein wenig blicken.

Durch herrliche Wälder, über freies Feld mit weiten Ausblicken und durch das verträumte Waldorf hindurch war das Ziel Niederzissen schneller erreicht als gedacht. Und da in weiser Voraussicht vor Beginn der Wanderung die PKWs in Niederzissen abgestellt worden waren, kamen die Wanderer von dort auch wieder weg - was mit öffentlichen Verkehrsmitteln sonst nicht möglich gewesen wäre.

Die Eifelfreunde an einer Basaltschlacke auf dem Kraterrand.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Black im Blick Angebot