Allgemeine Berichte | 26.08.2025

Areal der Klosterruine bei Binningen wurde spürbar aufgewertet – Kürzlich stand die Einweihung eines Kreuzes an

Auf den Spuren der Rosenthaler Nonnen

Dieser faszinierende und nahezu mystisch anmutende Schnappschuss gelang während des Freiluftgottesdienstes an dem Ort, wo sich bis 1802 das Zisterzienserinnenkloster Rosenthal befunden hatte. In dem Moment, als Gemeindereferent Bernd Gilles (am Kreuz, rechts) zusammen mit dem Binninger Ortsbürgermeister Günter Urwer (am Kreuz, links) das neue Kreuz segnet, scheint ein himmlischer Gruß in Form eines energiereichen Lichtstrahls auf den zentralen Ort des Geschehens einzutreffen. Foto: Michael Seul

Binningen. Lokale Geschichte lebendig machen. Dieses Motto ist in der Eifelgemeinde Binningen gelebte Realität. Mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement, einer gehörigen Portion Kreativität und Einfallsreichtum sowie einer akribischen Aufarbeitung historischer Gegebenheiten ist das Fleckchen Erde, auf dem sich einst ein Zisterzienserinnenkloster befand, zu einem schmucken Kleinod im idyllischen Pommerbachtal geworden.

Laut Binningens Ortsbürgermeister Günter Urwer muss der Elan und die Schaffenskraft eines Mannes ganz besonders hervorgehoben werden: „Michael Seul hat unzählige Stunden investiert, um das Andenken an diesen geschichtsträchtigen Ort lebendig zu halten. Sehr viele Menschen haben auf unterschiedliche Weise mit angepackt und geholfen, aber Michaels Einsatz hat sicherlich eine besondere Würdigung verdient.“

Im Vorfeld eines kleinen Festtages habe Seul einer Kapelle am sogenannten Rosenthaler Kreuz, das von der Höhe aus einen Verbindungsweg zum ehemaligen Klosterareal markiert, einen sehr ansehnlichen neuen Anstrich verpasst und auch die Kapelle, die am Ort des Hochaltares des einstigen Klosters steht, gemeinsam mit anderen Helfern verschönert.

Sein Bruder Alfons habe einen beliebten Fußweg hinab ins Tal freigeschnitten. Außerdem wurde ein Modell der Klosteranlage gefertigt, das Besucher vor Ort anhand von Hinweistafeln besichtigen können. „So können sich Wanderer inmitten der reinen Natur ein Bild davon machen, welch imposantes Gebäude einst an diesem Ort stand“, erklärt Urwer.

Eindrucksvoll gestaltetes Kreuz

Die neuen Sehenswürdigkeiten, zu denen auch ein eindrucksvoll gestaltetes und von der Familie Arenz aus Gamlen gestiftetes Kreuz gehört, wurden vor kurzem im Rahmen eines von Gemeindereferent Bernd Gilles geleiteten und von Matthias Welter aus Brachtendorf musikalisch begleiteten Wortgottesdienstes der Öffentlichkeit präsentiert.

Bei sonnigem Wetter fanden viele Besucher aus den umliegenden Ortschaften den Weg ins Pommerbachtal. „Dieser Ort, an dem erwiesenermaßen mindestens 550 Jahre lang Nonnen lebten, hat einiges an Geschichte zu bieten. Unser Wunsch ist es, dass eine solche Historie nicht in Vergessenheit gerät“, sagt Urwer zu der Intention, das einstige Klostergelände aufzuwerten. Aus diesem Grund sei auch das Grundstück neu eingepflanzt sowie Mauerreste und ein Kreuzgang freigelegt worden. Für Naturliebhaber, die eine kleine Rast einlegen wollen, sei zudem eine Sitzgruppe angeschafft worden. Wie Ortschef Urwer berichtet, war der Zuspruch der Gäste, die zur Einweihung des Kreuzes gekommen waren, sehr positiv. Belegte Brötchen sowie Leckereien vom Grill trugen dazu bei, dass die meisten Besucher auch nach dem Wortgottesdienst noch für einige Stunden das Zusammensein vor historischer Kulisse genossen. Urwer wollte es nicht versäumen, ihnen für ihr Interesse sowie die großzügige Spendenbereitschaft ein großes Dankeschön auszusprechen.

Weitere Themen

Dieser faszinierende und nahezu mystisch anmutende Schnappschuss gelang während des Freiluftgottesdienstes an dem Ort, wo sich bis 1802 das Zisterzienserinnenkloster Rosenthal befunden hatte. In dem Moment, als Gemeindereferent Bernd Gilles (am Kreuz, rechts) zusammen mit dem Binninger Ortsbürgermeister Günter Urwer (am Kreuz, links) das neue Kreuz segnet, scheint ein himmlischer Gruß in Form eines energiereichen Lichtstrahls auf den zentralen Ort des Geschehens einzutreffen. Foto: Michael Seul

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler