Die Gruppe des Eifelvereins Mayen vor der imposanten Burg Herzberg.  Foto: privat

Am 08.09.2025

Allgemeine Berichte

Traditionelle Tageskulturfahrt des Eifelvereins Mayen zur Burg Herzberg

Auf den Spuren von Geschichte und Märchen

Mayen. Die diesjährige Kulturfahrt führte die Mitglieder des Eifelvereins Mayen nach etwa zweieinhalbstündiger Fahrt zunächst zur Burg Herzberg bei Alsfeld. Gegen 11.30 Uhr erreichte die Reisegruppe die größte Höhenburg Hessens, die 1298 von Heinrich von Romrod erbaut wurde. Im Dreißigjährigen Krieg bot sie den Bewohnern der Umgebung Zuflucht und widerstand mehrfachen Belagerungen. Die gesamte Burganlage und die phantastische Aussicht begeisterten die Besucher. Der Stoppelsberg, die Basaltkuppeln des „Hessischen Kegelspiels“ und der dahinterliegende Thüringer Wald waren gut zu erkennen. Nach der Besichtigung der eindrucksvollen Anlage stärkten sich die Teilnehmer bei schönem Wetter mit einem gemeinsamen Mittagessen im Burghof.

Anschließend ging es mit dem Bus weiter ins nahegelegene Alsfeld. Der mittelalterliche Stadtkern dieser europäischen Modellstadt ist geprägt von zahlreichen Fachwerkhäusern, Bürgerbauten und Monumentalgebäuden. Enge, verwinkelte Gassen und einladende Plätze vermittelten ein stimmungsvolles Bild der historischen Stadt. In einem 90-minütigen Rundgang, geführt von zwei Stadtführern in historischer Kleidung, erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Bauwerke und ihre Geschichten. Besonders hervorzuheben sind das prächtige Rathaus von 1512, das Hochzeitshaus sowie die Walpurgiskirche.

Eine Überraschung im Rahmen der Stadtführung bot eine komödiantische Einlage zweier als Stoffhändlerinnen verkleideter Darstellerinnen, die humorvoll über das richtige Ellenmaß diskutierten.

Alsfeld ist eng mit den Gebrüdern Grimm verbunden und gilt als „die Märchenstadt“ entlang der Deutschen Märchenstraße. Es gibt ein Museum, das die Märchen der Gebrüder Grimm präsentiert. Dort werden die Geschichten durch Szenen und Figuren anschaulich dargestellt.

Nach dem geführten Stadtrundgang blieb Zeit für eigene Erkundungen: Museen, Feierabendmarkt und gemütliche Einkehrmöglichkeiten standen zur Auswahl. Gegen 18.15 Uhr trat die Gruppe die Rückfahrt nach Mayen an.

Ein herzlicher Dank gilt dem Organisator und Vorsitzenden Joachim Rogalski, der diesen erlebnisreichen Tag möglich machte.

Die Gruppe des Eifelvereins Mayen vor der imposanten Burg Herzberg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ortsgemeinde Wölferlingen

Neuer Trimm-Dich-Pfad

Wölferlingen. Seit einigen Wochen hat Wölferlingen einen Trimm-Dich-Pfad. Er befindet sich an der Willsburg auf dem geteerten Rundweg. Wenn man an der Kreuzung vorm Friedhof nach rechts abbiegt, befindet sich die erste Station nach ca. 20 Metern auf der rechten Seite. Im Anschluss wurden insgesamt 15 Stationsschilder in verschiedenen Abständen aufgestellt. Auf diesen sind Übungen beschrieben, die je nach Fitnessgrad von Anfängern und Sportlern ausgeführt werden können.

Weiterlesen

Gymnasium im Kannenbäckerland

Einschulung am GiK

Höhr-Grenzhausen. Am Dienstag, den 19. August 2025, war es endlich soweit: 67 aufgeregte Schülerinnen und Schüler wurden feierlich am Gymnasium im Kannenbäckerland neu eingeschult.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige