
Am 08.09.2025
Allgemeine BerichteTraditionelle Tageskulturfahrt des Eifelvereins Mayen zur Burg Herzberg
Auf den Spuren von Geschichte und Märchen
Mayen. Die diesjährige Kulturfahrt führte die Mitglieder des Eifelvereins Mayen nach etwa zweieinhalbstündiger Fahrt zunächst zur Burg Herzberg bei Alsfeld. Gegen 11.30 Uhr erreichte die Reisegruppe die größte Höhenburg Hessens, die 1298 von Heinrich von Romrod erbaut wurde. Im Dreißigjährigen Krieg bot sie den Bewohnern der Umgebung Zuflucht und widerstand mehrfachen Belagerungen. Die gesamte Burganlage und die phantastische Aussicht begeisterten die Besucher. Der Stoppelsberg, die Basaltkuppeln des „Hessischen Kegelspiels“ und der dahinterliegende Thüringer Wald waren gut zu erkennen. Nach der Besichtigung der eindrucksvollen Anlage stärkten sich die Teilnehmer bei schönem Wetter mit einem gemeinsamen Mittagessen im Burghof.
Anschließend ging es mit dem Bus weiter ins nahegelegene Alsfeld. Der mittelalterliche Stadtkern dieser europäischen Modellstadt ist geprägt von zahlreichen Fachwerkhäusern, Bürgerbauten und Monumentalgebäuden. Enge, verwinkelte Gassen und einladende Plätze vermittelten ein stimmungsvolles Bild der historischen Stadt. In einem 90-minütigen Rundgang, geführt von zwei Stadtführern in historischer Kleidung, erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Bauwerke und ihre Geschichten. Besonders hervorzuheben sind das prächtige Rathaus von 1512, das Hochzeitshaus sowie die Walpurgiskirche.
Eine Überraschung im Rahmen der Stadtführung bot eine komödiantische Einlage zweier als Stoffhändlerinnen verkleideter Darstellerinnen, die humorvoll über das richtige Ellenmaß diskutierten.
Alsfeld ist eng mit den Gebrüdern Grimm verbunden und gilt als „die Märchenstadt“ entlang der Deutschen Märchenstraße. Es gibt ein Museum, das die Märchen der Gebrüder Grimm präsentiert. Dort werden die Geschichten durch Szenen und Figuren anschaulich dargestellt.
Nach dem geführten Stadtrundgang blieb Zeit für eigene Erkundungen: Museen, Feierabendmarkt und gemütliche Einkehrmöglichkeiten standen zur Auswahl. Gegen 18.15 Uhr trat die Gruppe die Rückfahrt nach Mayen an.
Ein herzlicher Dank gilt dem Organisator und Vorsitzenden Joachim Rogalski, der diesen erlebnisreichen Tag möglich machte.