Politik | 08.09.2025

Jana Gräf radelt für den Dialog: Politik zum Mitmachen, von Dorf zu Dorf und bis ins Herz von Rheinland-Pfalz

Mit dem Fahrrad und einem Wahlkampfanhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen, quer durch den Westerwald und weiter durch Rheinland-Pfalz bis ins politische Herz nach Mainz. Foto: FDP Kreisverband Westerwald

Westerwaldkreis. Mit einer ungewöhnlichen Aktion startet Landtagskandidatin Jana Gräf (FDP) in den Wahlkampf: Mit dem Fahrrad und einem Wahlkampfanhänger bringt sie die Politik direkt zu den Menschen, quer durch den Westerwald und weiter durch Rheinland-Pfalz bis ins politische Herz nach Mainz.

Von Marktplatz zu Marktplatz, Dorf für Dorf tritt sie nicht nur in die Pedale, sondern vor allem in den Dialog mit den Menschen, hört zu und sammelt die Anliegen, die sie bis nach Mainz tragen will.

„Ich möchte Politik dorthin bringen, wo die Menschen sind, und das auf eine sportliche und zugleich persönliche Art“, erklärt Gräf, die im Wahlkreis 6 (Montabaur) als Direktkandidatin und auf Listenplatz 10 der Freien Demokraten antritt. „Mir ist wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen unkompliziert einbringen können und wir gemeinsam Lösungen finden, für die Probleme, die die Menschen wirklich beschäftigen.“

Der FDP-Briefkasten auf Rädern – Teil der Bundesaktion

Herzstück der Tour ist ein Anhänger, den Gräf in Eigenleistung gebaut hat, er verbindet Tradition mit Moderne: Vor Ort können die Menschen ihre Wünsche und Ideen per Postkarte einwerfen, gleichzeitig ermöglicht ein QR-Code den direkten Zugang zur digitalen Beteiligung. Damit verbindet Gräf den persönlichen Austausch mit modernen Beteiligungsmöglichkeiten.

Gräf knüpft damit an die Beteiligungsinitiative der Bundes-FDP „Sagen Sie uns Ihre Meinung“ an, die bundesweit Feedback und Ideen aus der Bevölkerung sammelt und bringt das ganze aktiv auf die Straße. „Wir wollen zeigen: Politik lebt vom direkten Gespräch und vom Zuhören, nicht nur digital, sondern auch vor Ort und mitten in der Region“, so Gräf.

Vom Westerwald bis ins Herz von Rheinland-Pfalz

Gräfs erste Touren haben bereits begonnen: Am Samstag, 6. September 2025, startete sie zu ersten Marktplatztouren in den Verbandsgemeinden Ransbach-Baumbach und Wirges. Direkt am Tag darauf, am Sonntag, 7. September 2025, folgte die nächste Veranstaltung, die „5 Dörfer Tour 2025“ bei Caan. Ab dem 9. September führt Gräfs Route dann über Vallendar, Oberwesel bis nach Neustadt an der Weinstraße und Grünstadt. Der Höhepunkt ist die Ankunft in Mainz. Insgesamt wird sie rund 400 Kilometer zurücklegen und ihre Eindrücke über die sozialen Medien teilen.

Höhepunkt der Tour mit Spitzenkandidatin Daniela Schmitt

Ein besonderes Signal setzt die Etappe nach Mainz am Freitag, 12. September 2025: FDP-Spitzenkandidatin Daniela Schmitt wird dort persönlich die Meinung der Bürgerinnen und Bürger entgegennehmen. „Damit machen wir deutlich: Wir tragen die Anliegen der Menschen nicht nur durch unsere Regionen, sondern direkt ins politische Herz von Rheinland-Pfalz. Der ländliche Raum ist das Rückgrat von Rheinland-Pfalz und diese Stärke wollen wir nach Mainz bringen“, erklärt Gräf. Unterwegs trifft Gräf auf Freie Demokraten aus vielen Regionen, besucht Stammtische und macht die Vielfalt der liberalen Kandidatinnen und Kandidaten sichtbar. „Ich möchte zeigen, wie breit wir als FDP aufgestellt sind, von jungen Kommunalpolitikern bis hin zu erfahrenen Kräften aus Wirtschaft und Gesellschaft“, betont Gräf.

Politik mit Haltung statt leeren Versprechen

Jana Gräf macht klar, dass für sie ehrliche Politik vor Ort beginnt: „Mein Ziel ist ein starker, zukunftsfähiger Westerwald: Glasfaser statt Funklöcher, flexible Mobilität statt Leerfahrten, vernünftige Taktung statt Frust am Bahnsteig. Der ländliche Raum ist Heimat und Wirtschaftskraft, er verdient Taten, nicht nur Worte.“

Neben den persönlichen Gesprächen möchte Gräf unterwegs auch positive Entwicklungen sichtbar machen. „Gerade im Bereich Infrastruktur und Radwege hat sich in den letzten neun Jahren viel bewegt, maßgeblich dank unserer Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt. Wir Freie Demokraten haben entscheidend dazu beigetragen, dass Rheinland-Pfalz moderner, mobiler und zukunftsfähiger geworden ist. Diese Fortschritte wollen wir sichtbar machen und zugleich deutlich machen, was wir in den kommenden Jahren noch aus Rheinland-Pfalz machen wollen“, führt Gräf aus.

Nach der Etappe nach Mainz führt Gräfs Tour wieder zurück in den Westerwald, verbunden mit weiteren politischen Terminen. Dazu gehört unter anderem die Teilnahme am Landeskongress der Jungen Liberalen am Samstag, 13. September. „So bleibt der Dialog nicht stehen, sondern wird nach Mainz hinaus und zurück in die Regionen getragen“, so die Westerwälderin abschließend.

Tourdaten

09.09.25: RLP-Tour 1 Vallendar, Koblenz, Boppard, Sankt Goar, Oberwesel

10.09.25: RLP-Tour 2 Oberwesel, Bad Kreuznach, Neustadt a. W.

11.09.25: RLP-Tour 3 Neustadt a. W., Bad Dürkheim, Grünstadt

12.09.25: RLP-Tour 4 Grünstadt, Mainz, Budenheim, Heidenfahrt

13.09.25: RLP-Tour 5 Heidenfahrt, Bingen, Rheinböllen, Alken, Niederfell

14.09.25: RLP-Tour 6 Niederfell, Lay, Koblenz, Vallendar

Pressemitteilung des FDP Kreisverband Westerwald

Mit dem Fahrrad und einem Wahlkampfanhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen, quer durch den Westerwald und weiter durch Rheinland-Pfalz bis ins politische Herz nach Mainz. Foto: FDP Kreisverband Westerwald

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt die Junge Union Westerwald zu einer besonderen Aktion in die Tiergartenpassage in Westerburg ein: Zwischen 13 und 16 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher am Stand der Jungen Union (JU) Gutscheine sichern, mit denen im Pizza- und Nudelhaus Westerburg ein Döner für nur 3,50 Euro erworben werden kann – insgesamt stehen 200 Gutscheine zur Verfügung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein