Allgemeine Berichte | 29.05.2019

Wachtberger Wander-Verein e.V. hat ein neues Buch herausgegeben

Auf den Spuren der Pilgerer wandern

Buch über die AFH.Foto: privat

Wachtberg. „Die AFH erwandern“, lautet der Titel des soeben erschienen Buches über die Aachen-Frankfurter-Heerstraße zwischen Sinzig und Rheinbach. Herausgeber der von Andreas Schmickler und Ernst Picard verfassten Publikation ist der Wachtberger Wander-Verein e.V.

Dort, wo heute am südlichen Rand von Wachtberg ausgedehnte Obstplantagen und Gemüsefelder das Landschaftsbild prägen, verlief über viele Jahrhunderte ein Verkehrsweg von überregionaler Bedeutung. Die Aachen-Frankfurter-Heerstraße, kurz AFH genannt, war nicht nur, wie ihre spätere Bezeichnung vermuten lässt, eine „innerdeutsche“ Straße, sondern eine internationale Verbindung. In nordwestlicher Richtung führte die Straße über Aachen hinaus bis nach Flandern und im Süden über die Alpen bis nach Oberitalien. Heerscharen von Reisenden, ob Händler, Pilger oder Soldaten passierten auf teilweise unwegsamen Routen dieses Gebiet. Zwischen dem zehnten und dem sechzehnten Jahrhundert nutzten in Frankfurt am Main gewählte Könige, die zur Krönung nach Aachen reisten, um sich dort auf dem Thron Karls des Großen krönen zu lassen, zeitweilig diese Straße; sie wird daher zu Recht auch „Krönungsstraße“ genannt.

Die Straße und die mit ihr verbundene tausendjährige Geschichte hat ohne Zweifel kulturhistorische Bedeutung für unsere Region und sollte daher, auch wenn in der Natur kaum noch Hinweise auf ihre Existenz ausgemacht werden können, nicht in Vergessenheit geraten. Eingedenk seines Anspruchs, das Interesse für die Geschichte, die Kultur und die Landschaft unser Heimat zu wecken und zu fördern, bemüht sich der Wachtberger Wander-Verein e.V. schon seit geraumer Zeit darum, die Erinnerung an diese Straße wachzuhalten. So hat er vor einigen Jahren an der Fritzdorfer Windmühle unweit der früheren AFH-Trasse eine Informationstafel über die „Krönungsstraße“ aufgestellt. Er ist auch Initiator des zwischen Sinzig und Rheinbach eingerichteten AFH-Wanderweges.

Das nun vorliegende Buch beschreibt die historische Rolle, die die AFH über Jahrhunderte in unserer Region gespielt hat. Des Weiteren gehen die Autoren auf die Geschichte der Orte entlang der Straße, für die sie eine besondere Bedeutung hatte, ein. War sie doch oft Ursache für Freud und Leid der an ihr lebenden Menschen. Zur Illustration dieser Ausführungen dient das umfangreiche Karten- und Bildmaterial, das Andreas Schmickler über Jahre zusammengetragen hat. Für denjenigen, der nach dieser Lektüre Lust verspürt, es den Pilgern in früheren Jahrhunderten gleich zu tun und die Strecke einmal zu Fuß zurückzulegen, enthält das Buch Vorschläge, wie die AFH in Etappen erwandert werden kann. Diese Wanderungen führen auch zu Sehenswürdigkeiten, die zwar abseits der Straße gelegen waren, gleichwohl einen Bezug zu ihr hatten, wie beispielsweise die Burg Münchhausen bei Adendorf oder die Tomburg bei Rheinbach.

Das ansprechend gestaltete Buch ist für einen Unkostenbeitrag in Wachtberg bei der Rhein-Voreifel-Touristik e.V. im Köllenhof (Ließem), Marienforster Weg 14, in Bad Godesberg bei Bücher-Bosch Siebengebirgsbuchhandlung, Alte Bahnhofstraße 1 bis 3, und der Parkbuchhandlung, Koblenzer Straße 57, sowie in Rheinbach bei der Buchhandlung Kayser, Hauptstraße 28, erhältlich. Weitere Informationen unter www. wachtberger-wander-verein.de.

Buch über die AFH.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Daueranzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
Titelanzeige
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Festival der Magier
Image
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Betriebselektriker