Allgemeine Berichte | 18.11.2017

Eifelverein Remagen

Auf der zweiten Sprosse der Eifelleiter

Teilnehmer der Wanderung erlebten ereignisreiche Tour nach Kempenich

An einem Flurkreuz von 1668 im Kempenicher Wald. privat

Remagen. Stimmt es, dass Kormorane nur fliegen können, wenn sie zuvor ihre weiten Schwingen in der Luft ausgebreitet und getrocknet haben? Gleich oberhalb Niederzissen kamen die Remagener Eifelfreunde auf der zweiten Etappe des Wanderweges „Eifelleiter“ wieder einmal an dem ihnen vertrauten Naturparadies Roddermaar vorbei. Und wieder saßen die fast gänsegroßen Kormorane dort auf ihren angestammten Pfählen im See. Diesmal aber hatten sie ihre nassen Flügel im Nieselregen eng an den Körper geschmiegt. Würden sie also gar nicht fliegen können? Und ob: Wie auf ein Kommando führten alle sechs plötzlich ihre Flugkünste vor. Mitten im Wald entdeckten die Wanderer ein steinernes Flurkreuz von 1668. Sicher stand es bei seiner Errichtung auf freiem Feld. Jahrhundertelang wollte die Eifeler Bevölkerung nicht energieautark sein, sie musste es vielmehr und Holz war der einzige Energielieferant. Schließlich war fast die ganze Eifel kahl und die kargen Böden brachten nur kümmerliche Erträge. Die Wiederaufforstung der Eifel begann erst vor 200 Jahren. Eine Waldlichtung entpuppte sich bei näherer Betrachtung als Trasse der vor Jahrzehnten dort in mehreren Metern Tiefe verlegten Pipeline für Mineralölprodukte. Von Köln-Godorf führt sie nach Ludwigshafen. Die Natur hat längst Frieden geschlossen mit diesem Eingriff, ein abwechslungsreiches Biotop ist dort entstanden. Nur der Aufwuchs großer Bäume wird nicht geduldet.

Der Erlebniswald Steinrausch wurde durchquert. Kinder können auf einem 2-km-Rundweg spielend lernen, wie sich das Alter von Bäumen oder deren Höhe bestimmen lässt, welche Tiere und Pflanzen zu beobachten sind und was sich aus den Steinen eines ehemaligen Steinbruchs ablesen lässt. Am Waldausgang lag Kempenich vor den Wanderern. Erstmals wird der Ort 1093 urkundlich erwähnt, doch ist er sicher noch viel älter.

An einem Flurkreuz von 1668 im Kempenicher Wald. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"