Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Alles Apfel! Caritas-Kita St. Franziskus entdeckt die Welt der beliebten Frucht

Von der Ernte bis zum selbst gekelterten Saft: Kinder erlebten in Wirges ein vielfältiges Apfelprojekt voller Spaß, Lernen und Genuss

Kleine und große Helfer packten gemeinsam an: In der Caritas-Kita St. Franziskus wurden die Äpfel fürs große Kelterprojekt vorbereitet. Foto: Anke Meurer/Caritasverband WWRL

Wirges. In der Integrativen Caritas-Kindertagesstätte St. Franziskus in Wirges drehte sich einen Monat lang alles rund um den Apfel. Gemeinsam mit Anke Meurer, in der Einrichtung zuständig für den Bereich Sozialraum, tauchten die Kinder in die spannende Welt der beliebten Frucht ein – vom Keimling bis zum fertigen Saft in der Flasche.

Welche Apfelsorten gibt es? Wie fühlen sie sich an, wie riechen und wie schmecken sie? Welche Tiere fressen Äpfel? Und was kann man alles aus Äpfeln herstellen?

Diese Fragen begleiteten die Kinder während des Projektes. Bei Spaziergängen wurden verschiedene Apfelbäume kennengelernt und natürlich auch fleißig selbst Äpfel gepflückt. „Uns ist wichtig, dass die Kinder mit allen Sinnen lernen und erleben dürfen“, erklärt Anke Meurer. „Ein Apfel ist so viel mehr als nur ein Lebensmittel – er erzählt Geschichten über Natur, Jahreszeiten, Tiere und unsere Ernährung.“

Ein Höhepunkt des Projektes war das gemeinsame Keltern: Kistenweise brachten die Familien Äpfel von zuhause mit. Mit vereinten Kräften wurden die Früchte gewaschen, zerkleinert, gepresst und schließlich zu mehr als 150 Litern frischem Apfelsaft verarbeitet. Auch das Abkochen und Abfüllen in gespendete Glasflaschen übernahmen Eltern gemeinsam mit dem Kita-Team. „Das Schönste ist, dass jedes Kind am Ende stolz eine eigene Flasche Saft mit nach Hause nehmen darf“, so Meurer.

Doch beim Saft blieb es nicht: Apfelmus und Apfelkuchen standen ebenfalls auf dem Programm. So konnten die Kinder erleben, wie vielseitig die heimische Frucht genutzt werden kann. „Die Projekte sollen Neugier wecken, Zusammenhalt fördern und den Kindern wertvolle Alltagskompetenzen vermitteln“, betont Anke Meurer.

Die Kita St. Franziskus bietet derzeit rund 80 Mädchen und Jungen in integrativen und altersgemischten Gruppen ein vielfältiges Betreuungs- und Lernangebot. Projekte wie das Apfelthema gehören hier fest dazu – lebendig, praxisnah und voller Freude am Entdecken.

Pressemitteilung Caritasverband WWRL

Weitere Themen

Kleine und große Helfer packten gemeinsam an: In der Caritas-Kita St. Franziskus wurden die Äpfel fürs große Kelterprojekt vorbereitet. Foto: Anke Meurer/Caritasverband WWRL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich öffnete das Koblenzer Rathaus seine Türen für den "Tag der Sicherheit", der unter dem Motto „Sicherheit geht uns alle an“ stand. Die Veranstaltung bot Menschen aller Altersgruppen ein breites Spektrum an Informationen und Aktivitäten rund um das Thema Sicherheit.

Weiterlesen

Koblenz. Engagierte Personen auf der rechten Rheinseite von Koblenz setzen sich aktiv gegen Einsamkeit ein. Unter dem Motto "Einsamkeit muss nicht hingenommen werden" fand eine erfolgreiche Auftaktveranstaltung statt, organisiert von der AWO rechte Rheinseite, der Pfarrei Heilig Geist, dem Caritasverband Koblenz und der Initiative „Auf der Höh“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeigen