Allgemeine Berichte | 11.04.2025

Bendorf rüstet sich für die Zukunft im Zivil- und Katastrophenschutz:

Aufbau eines neuen Sirenennetzes

Drei solcher Mastsirenen werden im Juni in Bendorf errichtet. Foto: Markus Janßen

Bendorf. Die Stadt Bendorf nimmt den Schutz ihrer Bürgerinnen und Bürger ernst und stellt sich im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes umfassend auf. Ein wichtiges Projekt, das derzeit in der Umsetzung ist, ist der Aufbau eines neuen, modernen Sirenennetzes, das künftig für eine noch bessere Warnung und Information der Bevölkerung sorgen wird.

Die bestehenden analogen Sirenen entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und müssen ersetzt werden. Daher wird das Sirenennetz in Bendorf auf eine digitale Basis umgestellt, um bei Gefahrenlagen schnell und effektiv warnen zu können. Das neue Sirenennetz soll nicht nur eine höhere Sicherheit bieten, sondern auch die Kommunikation im Ernstfall verbessern.

Im Rahmen dieses Projekts werden insgesamt zehn neue Standorte im gesamten Stadtgebiet von Bendorf für den Aufbau des digitalen Sirenennetzes vorbereitet. An drei Standorten werden Mastsirenen errichtet: in der Remystraße - Ecke Vierwindenhöhe, auf dem Parkplatz in der Koblenz-Olper-Straße gegenüber des Biergartens und beim Feuerwehrhaus in Stromberg.

Die Gebäudesirenen werden an sieben Standorten in Bendorf installiert. Dazu gehören die Brauereistraße 2-20 bei der Spedition Normann, die Mühlenstraße 7 bei der Kita Haus des Kindes und die Untere Rheinau 60 bei den Stadtwerken Bendorf. Weitere Standorte sind die Werftstraße 50 am Hafenamt sowie die Hüttenstraße 120 bei der Feuerwehr in Mülhofen. Weitere Standorte umfassen die Engerser Landstraße 60 bei der Firma HJ Schmidt und die Brexstraße 70 (Alte Schule).

Im Juni wird mit dem Aufbau der Mastsirenen durch die Firma Hörmann begonnen. Der Aufbau erfolgt schrittweise, und im Anschluss daran werden auch die Gebäudesirenen installiert. Bis zum Spätherbst dieses Jahres sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein, sodass das gesamte Sirenennetz für die Stadt Bendorf vollständig einsatzbereit ist.

Dank der umfassenden Abdeckung durch die neuen digitalen Mastsirenen und den Gebäudesirenen wird sichergestellt, dass die gesamte Stadt im Ernstfall erreicht werden kann, unabhängig davon, in welchem Stadtteil sich die Bürgerinnen und Bürger aufhalten.

Ein wichtiger Vorteil des neuen Sirenennetzes ist zudem, dass die Sirenen nicht nur akustische Warnsignale abgeben, sondern auch Sprachdurchsagen ermöglichen. Im Falle einer Gefahrensituation können so präzise Anweisungen zur Evakuierung oder zum Verhalten im Notfall durchgegeben werden.

Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis für die Arbeiten am Sirenennetz.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Drei solcher Mastsirenen werden im Juni in Bendorf errichtet. Foto: Markus Janßen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November