Allgemeine Berichte | 03.11.2021

Verbleibende Gebiete werden noch einmal unterteilt

Aufnahme der Erdgasversorgung erfolgt nun kleinteilig

Das Flutwasser ist teilweise bis in die Gasleitungen der evm-Gruppe vorgedrungen. Entlang der Ahr sowie in der Altstadt von Ahrweiler gehen die Netzexperten daher nun kleinteiliger vor, um undichte Stellen ausfindig zu machen und die letzten 20 Prozent der Hausanschlüsse wieder in Betrieb zu nehmen. Foto: Sascha Ditscher.

Bad Neuenahr. Bei der Wiederherstellung der Erdgasversorgung im Ahrtal stößt die Energienetze Mittelrhein (enm) als Netzbetreiber nunmehr in Bereiche vor, die besonders stark von der Flutkatastrophe betroffen sind. „Die letzten 20 Prozent der Hausanschlüsse sind tatsächlich die schwierigsten“, stellt der Sprecher der evm-Gruppe, Marcelo Peerenboom, fest. Grund sind die starken Zerstörungen in den Ortsnetzen. Besonders entlang des Ahrufers sowie in der Altstadt von Ahrweiler ist es sehr aufwendig verschmutzte Leitungsabschnitte zu reparieren, zu reinigen und wieder Erdgas in die Leitungen fließen zu lassen.

Dies hat zur Folge, dass die enm von der bisherigen Praxis abweichen muss, ganze Bereiche in den einzelnen Stadtteilen wieder in Betrieb zu nehmen. Zu diesem Zweck hatte der Netzbetreiber das Stadtgebiet in Sektoren unterteilt und im Internet veröffentlicht. „Wir haben uns dazu entschlossen, diese Sektoren noch einmal sehr kleinteilig zu untergliedern, damit wir möglichst schnell wieder einzelne Hausanschlüsse in Betrieb nehmen können“, so Peerenboom. Den entsprechenden Fortschritt können Betroffene stets unter www.enm.de/hochwasser nachvollziehen. „Aufgrund dieser Kleinteiligkeit können wir ab sofort nicht mehr über die Presse und andere Kanäle die Wiederinbetriebnahme in den Sektoren veröffentlichen. Hierfür bitten wir um Verständnis. Unser Ziel ist es nach wie vor, bis Ende des Monats alle Anschlüsse wieder mit Erdgas zu versorgen“, erklärt der Sprecher.

Alle Informationen zu Wiederinbetriebnahme finden Betroffene unter www.enm.de/hochwasser.

Pressemitteilung

Energieversorgung Mittelrhein AG

Das Flutwasser ist teilweise bis in die Gasleitungen der evm-Gruppe vorgedrungen. Entlang der Ahr sowie in der Altstadt von Ahrweiler gehen die Netzexperten daher nun kleinteiliger vor, um undichte Stellen ausfindig zu machen und die letzten 20 Prozent der Hausanschlüsse wieder in Betrieb zu nehmen. Foto: Sascha Ditscher.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen