Allgemeine Berichte | 23.07.2021

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Aufpolierte Fahrräder stehen in Kruft bereit

In Kruft werben Irmgard Hillesheim und Manfred Lung für die Broschüre „Unterwegs in Deutschland – Worauf muss man achten“. Wer ein gutes, gebrauchstüchtiges Fahrrad abgeben möchte, sollte sich mit Manfred Lung in Verbindung setzen.Foto: E. T. Müller

Kruft. Schön zu sehen, wenn aus einer Sache weitere Dinge entstehen, so auch in der Pellenz, wo Ehrenamtliche seit mehreren Jahren in der Initiative „Fremde werden Freunde“ zusammenarbeiten. Auch Bäckermeister Manfred Lung aus Kruft packt bei „Fremde werden Freunde“ mit an. Anfangs engagierte er sich besonders im Bereich Möbeltransport. „Das waren manchmal richtig schwere Möbel“, erinnert sich Lung an große Schränke und Regale, die über mehrere Etagen in die Wohnungen gebracht werden mussten. „Dann habe ich mich bereit erklärt, Flüchtlinge mobil zu machen“, erzählt der Bäckermeister, der seither Kinder- Damen- und Herrenfahrräder sammelt, aufpoliert und kostenlos an Flüchtlinge abgibt. Anfangs waren es besonders viele Fahrräder, heute monatlich zwischen ein und zwei. Immer wieder kommen Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene, die ein Rad brauchen. Wer kein Geld für den Kauf eines Fahrrades hat und dringend einen fahrbaren Untersatz braucht, ist herzlich willkommen.

Zum kostenlosen Fahrrad gibt es dann oben drauf noch die Broschüre „Unterwegs in Deutschland – Worauf muss man achten“, in der die Grundregeln des Straßenverkehrs mehrsprachig erklärt werden. Caritas-Mitarbeiterin Irmgard Hillesheim vom Projekt „Gemeinsam AKTIV“ überreichte Lung mehrere Exemplare zum Verteilen. Irmgard Hillesheim: „Im Projekt wollen wir zum verkehrssicheren Verhalten geflüchteter Menschen beitragen. Deshalb legen wir die mehrsprachige Broschüre überall aus. Zudem informieren wir auch auf unserer Caritas-Homepage über Regeln und Sicherheit im Straßenverkehr.“ Über die Adresse andernach.caritas-rhein-mosel-ahr.de kann die Seite „Gemeinsam AKTIV“ und von dort die Unterseite „Mobilität verbindet“ angewählt werden.

Irmgard Hillesheim freut sich über die kontinuierliche Initiative von Manfred Lung: „Ich finde es eine tolle Sache, dass Sie so vielen Menschen, egal welcher Herkunft, Einheimischen wie Zugezogenen, zu einem Fahrrad verhelfen.“ Dass dies allerdings nur dank der anhaltenden Fahrradspenden möglich ist, betont Manfred Lang: „Einige Leute haben sich E-Bikes gekauft und ihr altes Rad bei mir abgegeben. Da sind richtig gute Fahrräder dabei.“ Gerne nimmt Manfred Lung auch weiterhin gute, gebrauchte Fahrräder entgegen. „Aber bitte keinen Schrott! Kleinigkeiten repariere ich selber. Größere Reparaturen aber muss ich an eine Werkstatt geben. Ich bin ja kein Mechaniker.“ Nur verkehrssichere Fahrräder mit einwandfreier Beleuchtung und zuverlässiger Bremse gehen aus dem Haus.

Wer ein gutes gebrauchstüchtiges Fahrrad, Fahrradzubehör, Fahrradhelme oder einen PKW-Kindersitz abgeben möchte, sollte sich mit Manfred Lung in Verbindung setzen.

Und wem das Geld für ein Fahrrad fehlt, ist bei ihm ebenfalls an der richtigen Adresse: Tel. (01 71) 8 03 37 99.

Weitere Informationen, auch zu den Broschüren: Irmgard Hillesheim, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. Bischof-Bernhard-Stein-Haus, Ludwig-Hillesheim-Straße 3, 56626 Andernach, Tel. (0 26 32) 25 02 26, E-Mail: hillesheim-i@caritas-andernach.de.

Pressemitteilung des

Caritasverband

Rhein-Mosel-Ahr e.V.

In Kruft werben Irmgard Hillesheim und Manfred Lung für die Broschüre „Unterwegs in Deutschland – Worauf muss man achten“. Wer ein gutes, gebrauchstüchtiges Fahrrad abgeben möchte, sollte sich mit Manfred Lung in Verbindung setzen.Foto: E. T. Müller

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Gebrauchtwagenanzeige
Anzeige psychologische Beratung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Kundendienst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sammelanzeige
Stellenan
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Stadtplaner
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau