Allgemeine Berichte | 08.02.2020

Ein Angebot des Kreismusikverbands Mayen-Koblenz

Aus- und Weiterbildung

An drei Wochenenden bereiten sich 69 Musikerinnen und Musiker aus 15 Vereinen auf die Prüfungen vor

Ein Teil der Dozenten (v.li.n.re.): Christoph Herche, Angela Adams, Pascal Arens, Marc Weber, Lars Schuster, Astrid von Hammel-Herche, Christoph Müller, Katja Schlink und Christian Krier. Fotos: privat

Region. An drei Wochenenden bereiten sich insgesamt 69 junge und jung gebliebene Musikerinnen und Musiker auf die am 16. Februar stattfindenden theoretischen und praktischen Prüfungen vor. Aus den Musikvereinen Winningen, Urmitz, St. Sebastian, Rhens, Polch, Münstermaifeld, Lonnig, Löf, Spay, Ettringen, Güls und Andernach stammen Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Sie wollen sich in ihrer Freizeit zum Wohle ihres Vereins weiterbilden, um ihre Fertigkeiten an ihrem Instrument zu verbessen und auch um ihren musikalischen Horizont zu erweitern. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen Teil und insgesamt drei praktischen Prüfungen: Die Tonleitern mit Dreiklang, ein Blattspielstück (die Prüflinge kennen dieses Stück nicht, sie sollen es vom Blatt spielen) und ein Selbstwahlpflichtstück. Bei diesem werden die Tonqualität, die Intonation, der Rhythmus und das Tempo, die Dynamik und die musikalische Gestaltung sowie die Phrasierung und die Artikulation von sehr erfahrenen und hoch qualifizierten Juroren bewertet. Dass der Kreismusikverband Mayen-Koblenz eine sehr gute Aus- und Weiterbildung anbietet und durchführt, erkennt man auch daran, dass verbandsfremde Musikvereine ihre Musiker zu den Lehrgängen schicken. So taten es in diesem Jahr Vereine aus Ochtendung, Leutesdorf und Heimbach-Weiß und auch zwei freischaffende Künstlerinnen haben sich angemeldet. Die verantwortlichen Kreismusikleiter Christoph Müller und derVorsitzende Peter Gerhards sowie die zuständigen Jugendverantwortlichen für den Kreismusikverband Katja Schlink und Christian Krier sind sehr erfreut über diese große Resonanz. Über Wochen hinweg haben sie diese Lehrgänge vorbereitet und mit Katrin Bleier (Leiterin Musikschule Koblenz), Jenny Schaaf (Dirigentin Blaskapelle Ettringen) und Pascal Arens (Dirigent MV Niederwerth) drei hervorragende Dozenten für den theoretischen Unterricht gefunden. Für die Praxis konnten diese Hochkaräter gewonnen werden: Querflöte (Angela Adams), Klarinette (Christoph Herche und Astrid von Hammel-Herche), Saxophon (Christoph Müller), Trompete (Christian Krier), Tenorhorn, Bariton, Sousaphon, Posaune (Pascal Arens und Lars Schuster) und für das Schlagwerk (Marc Weber und Stefan Kickertz).

Das Lehrgangorchester mit dem Dirigenten Kreismusikleiter Christoph Müller.

Das Lehrgangorchester mit dem Dirigenten Kreismusikleiter Christoph Müller.

Ein Teil der Dozenten (v.li.n.re.): Christoph Herche, Angela Adams, Pascal Arens, Marc Weber, Lars Schuster, Astrid von Hammel-Herche, Christoph Müller, Katja Schlink und Christian Krier. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#