Die Jugend im Kreismusikverband Mayen-Koblenz
Aus- und Weiterbildung mit den D-Lehrgängen

Kreis MYK. Im Januar und Februar trafen sich insgesamt 57 Musikerinnen und Musiker online zu den diesjährigen D-Lehrgängen. Die D-Lehrgänge ist eine Aus- und Weiterbildung für Musikerinnen und Musiker, wobei der D1 sich mit den Grundlagen beschäftigt, beim D2 – Lehrgang geht es schon sehr ins Eingemachte, wie Triolen und andere unregelmäßige Teilungen, Dur- und Moll-Tonleitern uvm. Der D3-Lehrgang mit dem Leistungsabzeichen in Gold beinhaltet neben stilistischen Besonderheiten, die Kadenz, Vierklänge, Ornamentik und weitere Vortragsbezeichnungen etc. Was bei allen drei Lehrgängen groß im Focus steht ist die Gehörbildung und natürlich bei der späteren Praxis viele Tipps und Tricks. Aus diesem Grund engagiert der Kreismusikverband professionelle Musiker, Dirigenten für diese Aus- und Weiterbildung, denn dies ist eine ganz wichtige Aufgabe des Kreismusikverbandes.
Ein ganz großes Lob gebührt den Dozenten Jenny Schaaf, Dirigentin der Blaskapelle Ettringen und Kreismusikleiterin, Pascal Arens, ua. Dirigent des Musikvereins Concordia Rhens sowie den beiden Musikern des Heeresmusikkorps Christian Krier, Trompete und Marc Weber, Schlagwerk für die erstmals durchgeführten Lehrgänge in HybridForm. Dies bedeutet, dass die Theorie online durchgeführt wird, und die Praxis erfolgt dann im Mai in Präsens, ebenso die theoretische und praktische Prüfung. Vielen Dank an dieser Stelle Herr Möbius, Leiter der IGS Maifeld in Polch, dass die Räumlichkeiten der IGS für die Praxis und die Prüfungen genutzt werden können.
Der Vorsitzende Peter Gerhards: „Es ist uns allen ein großes Anliegen, nach diesen schwierigen Jahren mit der Pandemie ein Zeichen zu setzen, wir lassen uns nicht unterkriegen, wir fördern die Musik und wir wollen nicht noch ein Jahr verlieren, getreu unseres Mottos „WIR FÜR EUCH“.“ Und Jenny Schaaf, die neue Kreismusikleiterin: „Mit solch tollen, engagierten und hervorragenden Dozenten zusammenzuarbeiten und diese D-Lehrgänge, wenn auch wegen Hybrid mit sehr viel mehr Zeit- und Arbeitsaufwand durchzuführen, das gibt Mut und Zuversicht für die anstehenden Aufgaben.“
Und alle Dozenten sind sich einig: Es hat sich bis hierher bereits gelohnt, denn alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mit großem Engagement und Motivation dabei.
Benefizkonzert für die Musikjugend
Ein ganz wichtiges Anliegen ist es dem Kreismusikverband, besonders für die Musikjugend im Kreismusikverband Mayen-Koblenz ein zielführendes, abgestimmtes, lehrreiches und abwechslungsreiches Aus- und Weiterbildungsangebot anzubieten. Dies wird bei den anstehenden Stammtischen, dem Dirigentenstammtisch und auch dem Vorsitzenden Stammtisch Anfang März ein großes Thema sein. Und dass diese Maßnahmen mit einem finanziellen Aufwand verbunden sind, ist auch im Hinblick auf die Qualität der Maßnahmen nicht zu vermeiden.
Deshalb freut es die Verantwortlichen im Kreismusikverband, dass sie anlässlich des 55-jährigen Bestehens in diesem Jahr das renommierte, sehr gute und weit über die Landesgrenzen hinweg bekannte Heeresmusikkorps Koblenz zu einem Benefizkonzert gewinnen konnten. Mit dem Erlös, der komplett in die musikalische Jugendförderung fließt, kann der Verband einige Projekte realisieren.
Die Blaskapelle Ettringen hat freundlicherweise die Ausrichtung übernommen und wie man die Blaskapelle kennt, wenn sie übernehmen, dann kann sich der Besucher auf eine festlich geschmückte Halle und auf ein perfekt vorbereitetes und durchgeführtes Konzert freuen. Das Konzert findet am Freitag, 11. März in der Hochsimmerhalle in Ettringen statt. Landrat Dr. Alexander Saftig hat dankenswerterweise die Schirmherrschaft übernommen.
Die 31. CoronaVerordnung, welche ab dem 4. März gilt, lässt auch deutliche Erleichterungen zu: Es gilt nur noch die Testpflicht. Von ihr befreit sind Geimpfte, Genesene und Minderjährige. Somit steht einem entspannten Konzertbesuch mit ganz toller Musik von einem hervorragenden Klangkörper mit einem abwechslungsreichen, unterhaltsamen und kurzweiligen Programm nichts mehr im Wege.
An den Vorverkaufsstellen in Ettringen, Tankcenter Spitzley, VobaRheinAhrEifel und in Mayen bei der Firma Strehle sowie an der Abendkasse sind noch einige Karten verfügbar. Einlass ist um 18 Uhr, das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Pressemitteilung des
Kreismusikverband
Mayen-Koblenz