BBS des Landkreises bietet ausbildungsbegleitenden Fachhochschulreifeunterricht an
Ausbildung und Fachhoch- schulreife, die BBS macht´s möglich
Angebot ab 3. Februar des kommenden Jahres
Kreisstadt. Seit mehr als zehn Jahren ist das Strukturkonzept für die Berufsbildenden Schulen mittlerweile in Kraft. Eines seiner Hauptziele besteht in der Förderung der Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung. Der sogenannte Fachhochschulreifeunterricht ist ein ganz wesentlicher Baustein, wenn es darum geht, diese Gleichstellung auch tatsächlich zu realisieren. Er wird vom 3. Februar an ausbildungsbegleitend, in Teilzeitform über zwei Schuljahre bis Juli 2021 auch wieder an der BBS angeboten. Das Angebot richtet sich an Schüler mit qualifizierten Sekundarabschluss I, die entweder eine begonnene oder abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen können. Der Fachhochschulreifeunterricht schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife ab.
In Zeiten, in denen die Anforderungen an den Einzelnen in Beruf und Arbeitswelt ständig wachsen, eröffnet der Fachhochschulreifeabschluss eine Reihe von Optionen, die zu erreichen lange Zeit nur auf „längeren Umwegen“ möglich war.
Neben der Tatsache, dass die Fachhochschulreife per se eine höhere berufliche Qualifikation darstellt, berechtigt sie den Schüler/die Schülerin zur Aufnahme eines Studiums an der Fachhochschule oder zum Besuch der sog. Berufsoberschule II (Wirtschaft), in der sowohl die fachgebundene Hochschulreife als auch, in Kombination mit der zweiten Fremdsprache, die allgemeine Hochschulreife erlangt werden kann.
Beim Fachhochschulreifeunterricht handelt es sich demnach um einen überaus attraktiven Bildungsweg mit interessanten Aufstiegschancen!
Der Unterricht umfasst die Fächer bzw. Lernbausteine: Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften und Sozialkunde.
Ferner kann zusatzqualifizierender Unterricht im Umfang von 160 Unterrichtsstunden in einer zweiten Fremdsprache (Französisch) zum späteren Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in der BOS II angeboten werden.
Organisiert wird der Unterricht als Abendunterricht von 17:50 bis 21 Uhr an drei Wochentagen.
An der BBS werden ab dem 3. Februar die Lernbausteine Deutsch/Kommunikation mit zwei Stunden, Mathematik mit zwei Stunden., Sozialkunde mit vier Stunden. und Naturwissenschaften mit vier Stunden. angeboten.
Im Schuljahr 2020/2021 umfasst der Unterricht die Lernbausteine Englisch mit vier Stunden., Mathematik mit drei Stunden, sowie Deutsch/Kommunikation mit zwei Stunden. und Französisch (wenn gewünscht) mit vier Stunden.
Da die Aufnahmekapazität für den Bildungsgang auf 32 Schüler/Innen begrenzt ist, bittet die BBS alle interessierten Schülerinnen und Schüler sich möglichst bald verbindlich anzumelden: Für evtl. Rückfragen stehen die Schulleitung, die Abteilungsleiter sowie das Schulsekretariat unter Tel. (0 26 41) 9 46 40 gerne zur Verfügung.
