Allgemeine Berichte | 18.12.2019

BBS des Landkreises bietet ausbildungsbegleitenden Fachhochschulreifeunterricht an

Ausbildung und Fachhoch- schulreife, die BBS macht´s möglich

Angebot startet ab 2. Februar

Luftaufnahme der Berufsbildenden Schule.Foto: privat

Kreisstadt. Seit mehr als zehn Jahren ist das Strukturkonzept für die Berufsbildenden Schulen mittlerweile in Kraft. Eines seiner Hauptziele besteht in der Förderung der Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung. Der sog. Fachhochschulreifeunterricht ist ein ganz wesentlicher Baustein, wenn es darum geht, diese Gleichstellung auch tatsächlich zu realisieren. Er wird vom 3. Februar an ausbildungsbegleitend, in Teilzeitform über zwei Schuljahre bis Juli 2021 auch wieder an der BBS angeboten. Das Angebot richtet sich an Schüler mit qualifizierten Sekundarabschluss I, die entweder eine begonnene oder abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen können. Der Fachhochschulreifeunterricht schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife ab. In Zeiten, in denen die Anforderungen an den Einzelnen in Beruf und Arbeitswelt ständig wachsen, eröffnet der Fachhochschulreifeabschluss eine Reihe von Optionen, die zu erreichen lange Zeit nur auf „längeren Umwegen“ möglich war.

Neben der Tatsache, dass die Fachhochschulreife per se eine höhere berufliche Qualifikation darstellt, berechtigt sie den Schüler/die Schülerin zur Aufnahme eines Studiums an der Fachhochschule oder zum Besuch der sog. Berufsoberschule II (Wirtschaft), in der sowohl die fachgebundene Hochschulreife als auch, in Kombination mit der zweiten Fremdsprache, die allgemeine Hochschulreife erlangt werden kann.

Beim Fachhochschulreifeunterricht handelt es sich demnach um einen überaus attraktiven Bildungsweg mit interessanten Aufstiegschancen!

Der Unterricht umfasst die Fächer bzw. Lernbausteine: Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften und Sozialkunde.

Ferner kann zusatzqualifizierender Unterricht im Umfang von 160 Unterrichtsstunden in einer zweiten Fremdsprache (Französisch) zum späteren Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in der BOS II angeboten werden.

Organisiert wird der Unterricht als Abendunterricht von 17:50 bis 21 Uhr an drei Wochentagen. An der BBS werden ab dem 3. Februar die Lernbausteine Deutsch/Kommunikation mit zwei Stunden, Mathematik mit zwei Stunden , Sozialkunde mit vier Stunden und Naturwissenschaften mit vier Stunden angeboten.

Im Schuljahr 2020/2021 umfasst der Unterricht die Lernbausteine Englisch mit vier Stunden, Mathematik mit drei Stunden, sowie Deutsch/Kommunikation mit zwei Stunden und Französisch (wenn gewünscht) mit vier Stunden.

Da die Aufnahmekapazität für den Bildungsgang auf 32 Schüler/Innen begrenzt ist, bittet die BBS alle interessierten Schülerinnen und Schüler sich möglichst bald verbindlich anzumelden: Für evtl. Rückfragen stehen die Schulleitung, die Abteilungsleiter sowie das Schulsekretariat unter Tel. (0 26 41) 9 46 40 gerne zur Verfügung.

Luftaufnahme der Berufsbildenden Schule.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung