Allgemeine Berichte | 18.04.2024

Eifelverein Sinzig unterwegs im Brohltal

Ausblick als Belohnung für die Mühen

Sinziger Wanderer genießen Kultur und Natur. Foto: privat

Sinzig. Kürzlich konnte Wanderführer Konrad Waßmann bei nahezu hochsommerlichem Wetter 5 Wanderer zu einer besonderen Wanderung durch das Brohltal begrüßen. Nach dem Start in Brohl wartete bald die erste Herausforderung auf die noch frische Gruppe. Es galt die Himmelsleiter zu erklimmen. Mit ihren recht steilen Passagen stellt sie hohe Ansprüche an Trittsicherheit und Kondition. Als Belohnung winken herrliche Ausblicke ins untere Brohltal. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde die Lavagrube Leilenkopf/Lützingen durchwandert. Hier ist man der vulkanischen Vergangenheit der Eifel ganz nah. Oberhalb von Burgbrohl bot danach die Weinberg-Hütte mit ihrer exponierten Lage als Aussichtspunkt einen idealen Rastplatz für die Mittagspause. Anschließend wurde die Talseite gewechselt. Dazu wurde Burgbrohl durchquert und die Probstteikirche Buchholz angesteuert. Die ehemaligen Klostergebäude werden heute als Bauernhof genutzt. Die nur noch zum Teil erhaltene Kirche gilt als eine der frühesten eingewölbten Basiliken im Rheinland. Der weitere Weg führte die Wanderer durch blühende Felder und Wälder weiter Richtung Westen. Der Bausenberg und die Burg Olbrück leiteten unübersehbar den Weg. Nach 17 landschaftlich hervorragenden aber auch anstrengenden Kilometern wartete in Niederzissen ein Café auf die Sinziger Wanderer.

Interessierte Personen sind stets eingeladen, als Gäste unverbindlich an Wanderungen teilzunehmen. Informationen unter www.ev-sinzig.de. Kommen Sie einfach zum angegebenen Startpunkt!

Wanderplan Mai

Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen. Bitte beachten: aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich. Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich etwas Rucksackverpflegung mitgenommen werden. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter: www.ev-sinzig.de.

Samstag, 11. Mai: -Saffenburgrunde - GZ: ca. 5 Std., ca. 16 km, Treffpunkt: 9 Uhr Bahnhof Bad Bodendorf, Fahrt mit DB/Bus nach Rech, Wanderstrecke: Rech – Forsterberghütte - Schwedenkopf – Ümerich – Mohrenkopf – Saffenburg (Einkehrmöglichkeit) – Rech, Wanderführerin: Heike Klüh.

Sonntag, 12. Mai: -„Komm mit Wanderung“ zum Brunnenfest - GZ: ca. 2,5 Std., ca. 9 km, Treffpunkt: 10.30 Uhr Bahnhof Sinzig (bitte Eifelverin T-Shirt tragen), Wanderstrecke: Assessorenweg – Ziemert – Mönchsheide (Zusammentreffen mit Eifelverein OG Bad Breisig) – Bad Breisig – Rückfahrt mit DB, Wanderführerin: Silvia Sielaff.

Donnerstag, 16. Mai: -Gästewanderung - GZ: ca. 3,5 Std., ca. 11 km, Treffpunkt: 13 Uhr Bahnhof Bad Bodendorf, Fahrt mit DB nach Ahrweiler, Wanderstrecke: Ahrweiler – Birnenweg - Grafschaft – Ahrweiler – Rückfahrt mit DB, Wanderführerin: Helga Ruch.

Pfingstmontag, 20. Mai: -Brezelfest Landskrone - GZ: ca.3 Std., ca. 12 km, Treffpunkt: 10.30 Uhr Bahnhof Bad Bodendorf (bitte Eifelverein T-Shirt tragen), Wanderstrecke: Bad Bodendorf – Golfplatz – Landskrone (geselliger Aufenthalt Brezelfest) – Lohrsdorf – Ahrufer – Bad Bodendorf, Wanderführerin: Helga Ruch.

Mittwoch, 22. Mai: -Radtour ca. 42 km (Helmpflicht)- Treffpunkt: 13.30 Uhr Freiwegheim Ahrbrücke Sinzig Rheinufer – Bad Breisig – Brohl – Namedy – Andernach und zurück, Tourführer: Hans Bauerkämper.

Donnerstag, 23. Mai: -Gästewanderung - GZ: ca. 3 Std., ca. 9 km, Treffpunkt: 13 Uhr Bahnhof Bad Bodendorf, Fahrt mit DB nach Ahrweiler, Wanderstrecke: Ahrweiler – Adenbach – E.V.A. Turm – Walporzheim – Rückfahrt mit DB, Wanderführerin: Ingelore Drever.

Samstag, 25. Mai: -Winzerhäuschen - GZ: ca. 2,5 Std., ca. 9 km, Treffpunkt: 13 Uhr Kreisel Mühlenbachstraße Sinzig, Wanderstrecke: Hellenberg – Mühlenbergweg – Winzerhäuschen (Einkehr Grillwochenende) – Panoramaweg – Sinzig, Wanderführerin: Helga Ruch.

Sonntag, 26. Mai: -Breisiger Rundweg - GZ: ca. 4,5 Std., ca. 17 km, Treffpunkt: 10 Uhr Bahnhof Bad Breisig, Wanderstrecke: Lieshöhenweg – Eifelhütte - Waldorf – Gönnersdorf -Kreuz – Bahnhof Bad Breisig, Wanderführerin: Silvia Sielaff.

Donnerstag, 30. Mai (Fronleichnam): -7-Dörfer-Weg - GZ: ca. 4 Std., ca. 13 km, Treffpunkt: 9 Uhr Bahnhof Sinzig, Fahrgemeinschaft nach Baar-Wanderath, Wanderstrecke: Rundweg um Baar, Wanderführer: Frank Dost.

Freitag, 31. Mai (NEU Ahrtaler Gipfelfest): Barbarossaschleife grün - GZ: ca. 4 Std., ca.15 km, Treffpunkt: 10 Uhr Sinziger Kirchplatz (bitte Eifelverein T-Shirt tragen), Wanderstrecke: Sinzig – Mönchsheide – Franken – Koisdorf Sportplatz (Verpflegungsstand) – Sinzig, Wanderführerinnen: Helga Ruch und Silvia Sielaff. BA

Sinziger Wanderer genießen Kultur und Natur. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick