Allgemeine Berichte | 02.03.2019

Veranstaltung des Eifelvereins Kesselinger Tal

Ausflug in die Vergangenheit

Historischer Spaziergang durch die eigene Gemeinde begeisterte die Teilnehmer

Als letztes besichtigte man das Anwesen der Familie Laven. Foto: privat

Kesseling. Eine Wanderung der anderen Art führte der Eifelverein jüngst durch. Unter Führung von Werner Knebel ging es zwei Stunden durch die Heimatgemeinde Kesseling. Dabei wurden in verschiedenen Gassen schön restaurierte Fachwerkhäuser besichtigt, und ihre Geschichte erklärt. Zu einer verfallenen alten Mühle mit Nebengebäude führte ein fast verlassener Weg, liebevoll auch „Alt Kesseling“ genannt.

Das älteste noch bewohnbare Haus ist das der Familie Gemein, es soll aus dem 16. Jahrhundert stammen und damals ein Freihof gewesen sein.

Es kamen immer wieder alte Geschichten und Erinnerungen während des Spaziergangs hoch, so auch über den legendären, noch heute vorhandenen sogenannten „Dudeweg“, den Totenweg. Dabei handelt es sich um den Weg von Rech nach Kesseling, auf dem früher die Einwohner von Rech ihre Verstorbenen nach Kesseling brachten, um sie beizusetzen, da sich dort der einzige Friedhof weit und breit befand.

Auch die Toten aus Denn und Brück wurden mit Pferdekaren hierher gebracht und bestattet.

Den Abschluss bildete dann das sehr schöne Anwesen der Familie Laven von 1737, das noch erhalten ist und sehr liebevoll restauriert wurde.

In ihm befindet sich unter anderem ein sehr schönes kleines Atelier, wo der Besitzer sehr schöne Bilder und Postkarten aus Kesseling malt.

So ging eine sehr schöne Wanderung der etwas anderen Art mit Abschluss im Zelt der KG Kesseling bei Kaffee und Kuchen zu Ende.

Als letztes besichtigte man das Anwesen der Familie Laven. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Vereinskleidung für die KG Rievkooche

Strahlende Gesichter dank neuer Softshelljacken

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Junge Kammermusik-Talente auf der Bühne im Alten Rathaussaal

„Sino-European-Chambermusic“ präsentiert Klassik und Moderne

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen