Allgemeine Berichte | 26.04.2021

Tierheim Andernach

Ausgesetzten Hundewelpen aufgenommen

Der kleine Feivel wurde wohl ausgesetzt.Foto: privat

Andernach.Gut, dass es aufmerksame Spaziergänger gibt. Auf seinem Weg durch den Plaidter Nettepark bemerkte ein junger Mann einen kleinen Hund, fest angebunden an einer Bank. Auf den ersten Blick war von seinem Besitzer weit und breit keine Spur zu entdecken. Aber wer weiß – vielleicht kam er gleich wieder, war nur noch einmal kurz zum Auto zurückgekehrt?

Der Tierfreund warte lieber bei dem zurückgelassenen Welpen, anstatt ihn allein seinem Schicksal zu überlassen. Als es sich jedoch abzeichnete, dass alles Hoffen wohl zwecklos ist, brachte er den Kleinen zur Obhut ins Tierheim nach Andernach. Als sich dort bis zum Abend niemand meldete und auch auf die Hinweise auf Facebook keiner reagierte, konnte davon ausgegangen werden, dass das Hundekind gewusst ausgesetzt wurde.

Warum wurde nicht Kontakt zum Tierheim aufgenommen und das Kerlchen dort abgegeben? Nach einer umfassenden tierärztlichen Untersuchung durfte der kleine Mann, nun mehr Feivel genannt, zur intensiven Betreuung in eine Pflegestelle einziehen. Der erste Befund liegt auch vor. Der Welpe ist voller Würmer, gegen die er natürlich sofort behandelt wurde. Feivel wird es also bald wieder gut gehen und darf sich zu gegebener Zeit auf ein neues schönes Zuhause freuen.

Wenn eine Vermittlung ansteht, wird es auf Facebook und auf der Homepage veröffentlich, so dass zum heutigen Zeitpunkt Vermittlungsanfragen entfallen. Was den Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. jedoch umtreibt, sind zwei ungeklärte, aber sehr belastende Fragestellungen: Was ist nur los mit der Mama von Feivel? Sie und auch gegebenenfalls Feivels Geschwister müssen voller Parasiten sein. Der massive Wurmbefall spricht Bände über die bisherige Versorgung. Wird die Mutter irgendwo als reine Gebärmaschine gehalten? Wer Hinweise zur Herkunft von Feivel geben kann, meldet sich bitte bei uns im Tierheim. Gerne auch anonym, damit das Veterinäramt eingeschaltet werden kann.

Was wird aus den vielen Hundewelpen, denen man zurzeit häufig begegnet. Die Tierheimleiterin Catrin Nohner ist bedrückt: „Wir schauen mit sehr großer Sorge in die Zukunft. Ist es wirklich ein Bund für ein Hundeleben, der geschlossen wurde oder doch nur ein Zeitvertreib in der Pandemie? Die Nachfrage nach Hunden ist so groß wie nie und auch der illegale Welpenhandel boomt. Das Tierheim Andernach befürchtet, dass sie in Zukunft mehr Tiere denn je aufnehmen müssen, sobald der Lockdown vorbei ist und die Menschen wieder arbeiten gehen oder in Urlaub fahren wollen.“

Info: www.tierheim-andernach.de, Spenden: KSK Mayen IBAN DE97 5765 0010 0020 0054 43.

Pressemitteilung des

Tierheims Andernach

Der kleine Feivel wurde wohl ausgesetzt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Pelllets
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Moselkern. Zur traditionellen Jahresabschlussveranstaltung hatte das Pfarrbüchereiteam Heidi Bressan und Margret Braunger in die frisch renovierte Elztalhalle eingeladen, zu der man auch den Hambucher Buchautor Rainer Ningel als vortragenden Leser gewinnen konnte.

Weiterlesen

Remagen. Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) bietet gemeinsam mit dem ökologischen Verkehrsclub Deutschland/Kreisverband Mittelrhein (VCD) kostenlose Ticket- und Automatenschulungen für Senioren, Umsteiger oder Freizeitplaner an. Die erste Veranstaltung am 31. Oktober 2025 im Rheinkommen war erfolgreich und gut besucht. Die Teilnehmer erhielten in angenehmer Atmosphäre einen umfassenden Überblick über die Mobilitätsmöglichkeiten im Verbundgebiet.

Weiterlesen

Unkelbach. Im September 2025 drehte sich für die angehenden Schulkinder (Schul-Eulen) aus der städtischen Kita in Unkelbach alles um das Thema Zähne. Die Kinder beschäftigten sich in der Vorschulgruppe mit verschiedenen Arbeitsblättern und dem Bilderbuch, sowie dem Film „Karius und Baktus“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Die Hinrunde geht langsam auf die Zielgerade zu und der TTV konnte wichtige Punkte in der vergangenen Woche sammeln. Bereits am Montag gelang der fünften Mannschaft dank einer tollen Mannschaftsleistung mit einem 7:3 gegen Dedenbach der zweite Saisonsieg. Ebenfalls 7:3 gewann dann am Freitag die zweite Jugend gegen den Tabellenführer aus Kehrig und festigte damit den eigenen Tabellenplatz im oberen Mittelfeld.

Weiterlesen

Der Postsportverein Remagen lädt zur Mitgestaltung ein

Runder Tisch zur Vereinsarbeit

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) setzt auf die aktive Mitwirkung seiner Mitglieder, um die Vereinsarbeit zukunftsfähig und lebendig zu gestalten. Aus diesem Grund lädt der Vorstand alle interessierten Mitglieder zu einem Runden Tisch zur Vereinsarbeit ein, der als offene Plattform für Ideen, Diskussionen und Verbesserungen dient.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

„Hilfe zur Pflege im Heim“

Bad Breisig. Zum Erfahrungsaustausch am Mittwoch, 19. November 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte und Interessierte im Pfarrsaal Bad Breisig, Koblenzer Straße 4. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. laden herzlich zu diesem Austausch ein, den Dipl.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Musikalische Weinprobe
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Mitgliederversammung
Titelanzeige