Allgemeine Berichte | 12.10.2020

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. informiert:

Ausgezeichnet fürs Leben lernen

Schulen können sich noch bis 15. November als Verbraucherschule bewerben

Region. Die Corona-Pandemie fordert Schulen aktuell viel ab. Dennoch gehen Lehrkräfte mit großem Ideenreichtum an das Thema Verbraucherbildung und vermitteln ihren Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für den Alltag. Egal ob Geld oder Energie sparen, Daten- oder Gesundheitsschutz: Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) unterstützt zusammen mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung – und zeichnet engagierte Schulen als Verbraucherschulen aus.

„Verbraucherbildung ist Lernen fürs Leben – und das steht in vielen Schulen bereits seit langem auf dem Stundenplan. Doch gerade alltagsnahe Themen haben in Zeiten von Corona und Klimawandel nochmals an Aktualität gewonnen. Unser Bundesverband zeichnet Schulen als Verbraucherschule aus, die darauf vorbildlich eingehen“, sagt Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

57 Schulen in 13 Bundesländern tragen aktuell den Titel Verbraucherschule, in Rheinland-Pfalz sind es zwei. „In den Klassenzimmern des Landes gibt es sicherlich viele weitere kreative Ansätze und Initiativen für Verbraucherbildung, die es verdient haben, ausgezeichnet zu werden“, sagt Waltraud Fesser von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Verbraucherbildung hat viele Facetten

Wie erkenne ich Fake News und schütze meine Daten im Netz? Wie klimafreundlich ist eigentlich Onlineshopping? Wie bleibe ich gesund, wenn ich in Zeiten von Corona viel zu Hause bin? Verbraucherbildung verbindet vier Themenfelder, die sich auf vielfältige Weise verknüpfen lassen:

- Nachhaltiger Konsum und Globalisierung

- Finanzen, Marktgeschehen und Verbraucherrecht

- Medien und Information

- Ernährung und Gesundheit.

Allgemein- und berufsbildende Schulen, die im Schuljahr 2019/2020 Maßnahmen aus diesen Bereichen in Unterricht und Schulalltag integriert haben, können sich noch bis zum 15. November um die Auszeichnung Verbraucherschule bewerben. Das Siegel für lebensnahes Lernen wird in den Kategorien Bronze, Silber oder Gold vergeben. Auch wenn Aktivitäten Corona-bedingt noch nicht vollständig umgesetzt wurden, ist eine Teilnahme möglich.

Starthilfe für Verbraucherbildung

Schulen, die Verbraucherbildung erst noch ins Klassenzimmer bringen wollen, können sich Impulse im Netzwerk Verbraucherschule des vzbv holen. Das Netzwerk Verbraucherschule mit im Moment bundesweit rund 230 Schulen steht interessierten Lehrkräften offen. Sie können etwa kostenlose Online-Fortbildungen nutzen, sich mit anderen engagierten Schulen austauschen und erhalten Materialempfehlungen. Die Anmeldung im Netzwerk Verbraucherschule ist der erste Schritt auf dem Weg zur Verbraucherschule.

Das Projekt Verbraucherschule wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit auf Beschluss des Deutschen Bundestages sowie durch die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz.

Alle Informationen zum Netzwerk Verbraucherschule:

www.verbraucherschule.de

Die aktuellen Verbraucherschulen nach Bundesländern sind zu finden unter: https://www.verbraucherbildung.de/artikel/hier-stellen-wir-die-preistraeger-201920-vor

Informationen zum Bildungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz unter: https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/bildung-rlp

Pressemitteilung

VZ-RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Sonntag, 5. Oktober 2025 lädt der Briefmarkensammlerverein Koblenz zum traditionellen Großtauschtag ins Jugend- und Bürgerzentrum (JuBüZ) auf der Karthause ein. In der Potsdamer Straße 4 treffen sich von 9 bis 14 Uhr Sammlerinnen und Sammler aus der Region, um Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und weitere Sammelobjekte zu tauschen.

Weiterlesen

Koblenz. Der AWO-Ortsverein Rechte Rheinseite lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 15 Uhr ein. Der gemeinsame Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Talstation des Schrägaufzugs Ehrenbreitstein. Von dort aus erfolgt der gemeinsame Aufbruch zum Veranstaltungsort.

Weiterlesen

Koblenz. Bis 31. Oktober 2025 lädt die Koblenz-Touristik GmbH gemeinsam mit der Buchhandlung Reuffel alle Kinder zum großen KinderMalwettbewerb ein. Unter dem Motto „Male deinen schönsten Herbstmoment in Koblenz“ sind alle jungen „Künstler*innen“ dazu eingeladen, ihre ganz persönlichen Eindrücke der bunten Jahreszeit auf Papier festzuhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wandern, Kaffee und Kuchen bei der kfd Linz

kfd Linz unterwegs: Herbstliche Tour

Linz. Bei herrlichem Wetter führte die Herbstwanderung der kfd Linz in diesem Jahr die gut gelaunte Gruppe von der Erler Berghütte aus auf eine Teilstrecke des LZ 13, rund um den Minderberg.

Weiterlesen

Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin

„Pub-Quiz“

Lahnstein. Quizsendungen im Fernsehen, wie „Quizduell-Olymp“ oder „Gefragt, gejagt“ und „Wer weiß denn sowas?“ erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nun kann man selbst Kandidatin oder Kandidat sein beim ersten „Pub-Quiz“ der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Auch ohne Kneipe, im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein, wird am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 19 Uhr in einer öffentlichen Veranstaltung gegrübelt und geraten oder Wissen gezeigt.

Weiterlesen

Erfolgreiches KidsCamp der Ev. Trinitatis Kirchengemeinde

Kids im Dschungelfieber

Linz. Was für ein Abenteuer! Das diesjährige KidsCamp stand ganz im Zeichen des Dschungels – mitten im Eichenwald von Mittelhof. Ein Wochenende lang verwandelte sich das Gelände in eine bunte Dschungelwelt voller Spiel, Spaß und spannender Entdeckungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Dilledapp-Fest Ettringen