Allgemeine Berichte | 12.10.2020

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. informiert:

Ausgezeichnet fürs Leben lernen

Schulen können sich noch bis 15. November als Verbraucherschule bewerben

Region. Die Corona-Pandemie fordert Schulen aktuell viel ab. Dennoch gehen Lehrkräfte mit großem Ideenreichtum an das Thema Verbraucherbildung und vermitteln ihren Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für den Alltag. Egal ob Geld oder Energie sparen, Daten- oder Gesundheitsschutz: Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) unterstützt zusammen mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung – und zeichnet engagierte Schulen als Verbraucherschulen aus.

„Verbraucherbildung ist Lernen fürs Leben – und das steht in vielen Schulen bereits seit langem auf dem Stundenplan. Doch gerade alltagsnahe Themen haben in Zeiten von Corona und Klimawandel nochmals an Aktualität gewonnen. Unser Bundesverband zeichnet Schulen als Verbraucherschule aus, die darauf vorbildlich eingehen“, sagt Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

57 Schulen in 13 Bundesländern tragen aktuell den Titel Verbraucherschule, in Rheinland-Pfalz sind es zwei. „In den Klassenzimmern des Landes gibt es sicherlich viele weitere kreative Ansätze und Initiativen für Verbraucherbildung, die es verdient haben, ausgezeichnet zu werden“, sagt Waltraud Fesser von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Verbraucherbildung hat viele Facetten

Wie erkenne ich Fake News und schütze meine Daten im Netz? Wie klimafreundlich ist eigentlich Onlineshopping? Wie bleibe ich gesund, wenn ich in Zeiten von Corona viel zu Hause bin? Verbraucherbildung verbindet vier Themenfelder, die sich auf vielfältige Weise verknüpfen lassen:

- Nachhaltiger Konsum und Globalisierung

- Finanzen, Marktgeschehen und Verbraucherrecht

- Medien und Information

- Ernährung und Gesundheit.

Allgemein- und berufsbildende Schulen, die im Schuljahr 2019/2020 Maßnahmen aus diesen Bereichen in Unterricht und Schulalltag integriert haben, können sich noch bis zum 15. November um die Auszeichnung Verbraucherschule bewerben. Das Siegel für lebensnahes Lernen wird in den Kategorien Bronze, Silber oder Gold vergeben. Auch wenn Aktivitäten Corona-bedingt noch nicht vollständig umgesetzt wurden, ist eine Teilnahme möglich.

Starthilfe für Verbraucherbildung

Schulen, die Verbraucherbildung erst noch ins Klassenzimmer bringen wollen, können sich Impulse im Netzwerk Verbraucherschule des vzbv holen. Das Netzwerk Verbraucherschule mit im Moment bundesweit rund 230 Schulen steht interessierten Lehrkräften offen. Sie können etwa kostenlose Online-Fortbildungen nutzen, sich mit anderen engagierten Schulen austauschen und erhalten Materialempfehlungen. Die Anmeldung im Netzwerk Verbraucherschule ist der erste Schritt auf dem Weg zur Verbraucherschule.

Das Projekt Verbraucherschule wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit auf Beschluss des Deutschen Bundestages sowie durch die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz.

Alle Informationen zum Netzwerk Verbraucherschule:

www.verbraucherschule.de

Die aktuellen Verbraucherschulen nach Bundesländern sind zu finden unter: https://www.verbraucherbildung.de/artikel/hier-stellen-wir-die-preistraeger-201920-vor

Informationen zum Bildungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz unter: https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/bildung-rlp

Pressemitteilung

VZ-RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Weinfest Dernau
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. „Der ÖPNV ermöglicht als Rückgrat des Umweltverbundes eine klimafreundliche Mobilität und sorgt für soziale Teilhabe. Um möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, Bus und Bahn zu nutzen, ist ein gut vernetztes Mobilitätsangebot zentral. Mit den neuen Bus-Knotenpunkten sorgt die Verbandsgemeinde Weißenthurm für ein besser verknüpftes und zugleich nutzerfreundliches ÖPNV-Angebot und macht sich fit für die Mobilitätswende.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige