Stellvertretend für Landrätin Anke Beilstein eröffnete der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises, Hans-Joachim Mons, den Abend mit einem umfassenden Blick auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen – sowohl im Landkreis als auch darüber hinaus. Foto: Sinah Kneip, Kreiswerke Cochem-Zell

Am 08.07.2025

Allgemeine Berichte

Unternehmen, Verwaltung und Politik zu Gast beim Sommerfest in Bad Bertrich

Austausch der Wirtschaft in besonderem Ambiente

Kreis Cochem-Zell. Bereits zum vierten Mal hat die Wirtschaftsförderung des Landkreises Cochem-Zell zum „Sommerfest der Wirtschaft“ eingeladen. Über 100 Gäste kamen im passenden Ambiente des Kursaals in Bad Bertrich zusammen.

Stellvertretend für Landrätin Anke Beilstein eröffnete der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises, Hans-Joachim Mons, den Abend mit einem umfassenden Blick auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen – sowohl im Landkreis als auch darüber hinaus. Zwar stehe Deutschland wirtschaftlich vor großen Herausforderungen, wie Hans-Joachim Mons feststellte. Im Vergleich zur gesamtdeutschen Situation „steht der Landkreis Cochem-Zell jedoch weiterhin robust da. Der regionale Branchenmix, unsere kleinteilige Unternehmensstruktur und die enge Verzahnung von Tourismus, Handwerk, Gewerbe und Industrie sind Stärken, die sich gerade in Krisenzeiten bewähren“, so Mons weiter. Im Hinblick auf Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz oder Cybersicherheit komme es auf eine gute digitale Infrastruktur an. In diesem Bereich hat der Landkreis mithilfe von Fördermitteln sowie in enger Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden bereits viel investiert und wichtige Schritte gemacht. Aktuell steht das Vergabeverfahren für die vierte und letzte Stufe des Breitbandausbaus – den Gigabitausbau – kurz vor dem Abschluss.

Auch die Standortmarketing-Kampagne „Gerade deshalb. CochemZell“ stand an diesem Sommerabend im Fokus. Alex Görgen, Verantwortlicher bei der Wirtschaftsförderung, stellte die aktuellen Themen und Entwicklungen der seit rund 4 Jahren laufenden Kampagne vor. „Über unsere Kommunikationskanäle haben wir die ideale Möglichkeit, die positiven Entwicklungen und Aspekte rund um das Leben und Arbeiten im Kurvenkreis einem breiten Publikum vorzustellen“, so Alex Görgen. Dabei nannte er als Beispiele Unternehmensansiedlungen, die Vergabe von Medizinstipendien durch den Landkreis oder das aktive Gemeinschafts- und Vereinsleben in den Ortsgemeinden. Er dankte ausdrücklich den derzeit 47 Kampagnenpartnern und Sponsoren, welche die Umsetzung des Standortmarketings erst möglich machen. Viele dieser Partner waren unter den Gästen im Kursaal.

Highlight der Veranstaltung war Business-Kabarettist und Jongleur Christoph Rummel aus Köln. Der Bühnenkünstler, der bereits mehrfach bei großen und namhaften Wirtschaftsveranstaltungen zu Gast war, bot eine unterhaltsame Kombination aus Jonglage, Impulsvortrag und Lichtshow. Spielerisch und wortgewandt schlug Rummel die Brücke zwischen der Kunst des Jonglierens und der Arbeitswelt – denn auch Unternehmerinnen und Unternehmer müssen regelmäßig mit Projekten, Mitarbeitenden und Ressourcen jonglieren und dabei oftmals viele Bälle gleichzeitig in der Luft halten.

Im Anschluss an das Programm nutzten die anwesenden Gäste die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken bei Fingerfood und kühlen Getränken. Die nächsten Veranstaltungen, welche die Wirtschaftsförderung gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern durchführen wird, sind die Berufs- und Ausbildungsmesse am 20. September und die ZaC-Konferenz am 24. September. Weitere Informationen zur Arbeit der Wirtschaftsförderung Cochem-Zell sind auf der Webseite www.kurvenkreis.de abrufbar.

Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Stellvertretend für Landrätin Anke Beilstein eröffnete der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises, Hans-Joachim Mons, den Abend mit einem umfassenden Blick auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen – sowohl im Landkreis als auch darüber hinaus. Foto: Sinah Kneip, Kreiswerke Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Kommunalwahlen
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Handwerkerhaus
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler