Trialog in Andernach thematisiert Pflegegrade bei psychischen Erkrankungen
Austausch über Pflegebedürftigkeit und seelische Gesundheit
Andernach. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet von 18.00 bis 19.30 Uhr der nächste Andernacher Trialog in der Tagesstätte der Rhein-Mosel-Fachklinik, Güntherstraße 10, statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, welcher Pflegegrad bei einer psychischen Erkrankung gerechtfertigt ist.
Noch immer begegnet das Thema Pflegegrad bei psychischen Erkrankungen vielfach mit Skepsis. Die Schwierigkeit besteht darin, die Symptome und deren Auswirkungen auf den Alltag nachvollziehbar darzustellen. Seit der Einführung des Pflegestärkungsgesetzes im Jahr 2017 richtet sich die Einstufung in einen Pflegegrad jedoch nicht mehr nach der Art der Erkrankung, sondern nach dem Grad der Selbstständigkeit und dem individuellen Unterstützungsbedarf. Je stärker eine Person im Alltag eingeschränkt ist, desto höher fällt der Pflegegrad aus.
Der Trialog bietet Raum, sich über Erfahrungen, Fragen und Einschätzungen zu diesem Thema auszutauschen. Als „Trialog“ wird der offene Erfahrungsdialog zwischen psychisch erkrankten Menschen, deren Angehörigen und Mitarbeitenden psychiatrischer Einrichtungen bezeichnet. Eingeladen sind alle, die sich informieren möchten, Fragen haben, über eigene Erlebnisse berichten oder einfach zuhören wollen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Sie findet regelmäßig an jedem dritten Donnerstag im Monat statt.
Für weitere Informationen steht die Ambulante Psychiatrische Pflege der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach zur Verfügung. Kontakt: Telefon 02632/407-5177, E-Mail: app@rmf.landeskrankenhaus.de.BA
