Allgemeine Berichte | 15.10.2020

Kreisprojekt erhält Innovationspreis für Prävention und Gesundheitsförderung

Auszeichnung für „Bewegung in die Dörfer“

In Vertretung des Landrates Dr. Alexander Saftig nahm Lea Bales (2. v. r.), Projektkoordinatorin für das Projekt „Bewegung in die Dörfer“ bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, den Preis entgegen. Foto: LZG/Kristina Schäfer

Kreis MYK. Das Projekt „Bewegung in die Dörfer“ des Landkreises Mayen-Koblenz wurde mit dem Innovationspreis für Prävention und Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Den mit 3.000 Euro dotierten Preis hatten die Sozialversicherungsträger im Land erstmalig verliehen. Ziel des Projektes ist es, älteren Menschen mit abwechslungsreichen und niederschwelligen Angeboten den Spaß an gemeinsamer Bewegung zu vermitteln.

„Die Sozialversicherungsträger in Rheinland-Pfalz wollen von guten Beispielen lernen, diese weiter voranbringen und gleichzeitig wertvolle Impulse für die eigene Arbeit in der Prävention und in der Gesundheitsförderung bekommen. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat es in bemerkenswerter Weise geschafft, genau das zu erreichen, was der Projekttitel verspricht, nämlich Bewegung in die Dörfer zu bringen“, betonte Jörn Simon, Landesausschussvorsitzender beim Verband der Ersatzkassen (vdek) in Rheinland-Pfalz und Leiter der Techniker Krankenkasse Landesvertretung Rheinland-Pfalz, im Namen aller Sozialversicherungsträger im Land bei der Verleihung des neuen Innovationspreises.

Inzwischen machen 32 Gemeinden aus dem Landkreis Mayen-Koblenz mit und sie mobilisieren gemeinsam über 400 ältere, teils hochbetagte Menschen, die zu den Bewegungsangeboten kommen. Der Spaß an gemeinsamer Bewegung und die gesellschaftliche Teilhabe stehen dabei im Vordergrund. „Es ist toll, wie viele Menschen wir in Mayen-Koblenz mit dem Projekt bereits in Bewegung gebracht haben. Hoffentlich folgen viele weitere Kommunen diesem Beispiel, denn soziale Kontakte und die körperliche und geistige Bewegung tun den Senioren unglaublich gut“, freut sich Landrat Dr. Alexander Saftig über die Auszeichnung. Der erstmals ausgelobte Innovationspreis für Prävention und Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz stand unter dem Motto „Gesund altern – Menschen in der zweiten Lebenshälfte – gesunde Verhältnisse und Verhaltensweisen im Job, im Verein und in weiteren Lebenswelten“. Die Umsetzung wurde federführend begleitet und koordiniert von der BARMER und der Techniker Krankenkasse. Bewerben konnten sich Einrichtungen und Organisationen, Vereine und Institutionen, wie Familienbildungsstätten, Kommunen, Betriebe oder Einrichtungen der Pflege, die sich nachhaltig dem Erhalt und der Stärkung der Gesundheit der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz durch konkrete Maßnahmen, Projekte oder dem Aufbau von gesundheitsfördernden Strukturen und Netzwerken widmen. Das Gewinnerprojekt „Bewegung in die Dörfer“ wird nun im Weiteren auf dem Weg zur Förderfähigkeit begleitet und – wenn die Kriterien hierfür erfüllt sind – von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert. Bereits seit diesem Jahr werden die „Bewegungsdörfer“ mit jährlich 300 Euro für ihre Bewegungsgruppen vom GKV-Bündnis für Gesundheit, einer gemeinsamen Initiative der gesetzlichen Krankenkassen finanziell gefördert.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

In Vertretung des Landrates Dr. Alexander Saftig nahm Lea Bales (2. v. r.), Projektkoordinatorin für das Projekt „Bewegung in die Dörfer“ bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, den Preis entgegen. Foto: LZG/Kristina Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Team der Stadtbücherei lädt am Samstag, den 13.Dezember 2025 um 16:00 Uhr zu einem skandinavischen Nachmittag für Groß und Klein ein. Lassen Sie sich von unserer Erzählerin Claudia Groß in die Welt der skandinavischen Märchen und Geschichten entführen und auf Weihnachten einstimmen. Musikalisch wird die Veranstaltung von Joachim Jonas mit seiner Harfe begleitet. Anmeldungen für diese...

Weiterlesen

Meckenheim. Gleich zwei Highlights kündigen sich für den Nikolaustag, 6. Dezember, in der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter an. Die Bücherei-Mitarbeiterin Sarah Ben Djaafar startet um 10 Uhr mit einer Kamishibai-Lesung für Drei- bis Fünfjährige. Auf die jungen Bücherwürmer, die von ihren Eltern begleitet werden dürfen, wartet „Der kleine Weihnachtsmann“. In der Geschichte entwickelt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Mariendom Andernach

Tannenzweige und Misteln zugunsten des Mariendoms

Andernach. Die Adventszeit und Weihnachten stehen vor der Tür, und für die besondere (vor-)weihnachtliche Stimmung zuhause braucht man Tannen- und Mistelzweige. Der Förderverein Mariendom Andernach bietet deshalb in der Adventszeit an jedem Samstag zwischen 9 und 13 Uhr am Funken-Narrenbrunnen in der Bahnhofstraße Zweige, ganz frisch in der Eifel geschnitten, in unterschiedlichster Größe an. „Wir verkaufen unser frisches Tannengrün und die Misteln nicht.

Weiterlesen

Kell. Auf Einladung des Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell e.V. hielt Herr Wolfgang Redwanz im Bürgerhaus vor einem großen Publikum seinen Lichtbildvortrag „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“. Viele Keller Bürgerinnen und Bürger, aber auch weitere Interessierte hörten gebannt den Ausführungen zu. Auch wenn einige Informationen den Keller Anwesenden bereits bekannt waren, erfuhr man in dem abwechslungsreichen Vortrag viel Neues über die anderen Stadtteile.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick Angebot