Allgemeine Berichte | 15.10.2020

Kreisprojekt erhält Innovationspreis für Prävention und Gesundheitsförderung

Auszeichnung für „Bewegung in die Dörfer“

In Vertretung des Landrates Dr. Alexander Saftig nahm Lea Bales (2. v. r.), Projektkoordinatorin für das Projekt „Bewegung in die Dörfer“ bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, den Preis entgegen. Foto: LZG/Kristina Schäfer

Kreis MYK. Das Projekt „Bewegung in die Dörfer“ des Landkreises Mayen-Koblenz wurde mit dem Innovationspreis für Prävention und Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Den mit 3.000 Euro dotierten Preis hatten die Sozialversicherungsträger im Land erstmalig verliehen. Ziel des Projektes ist es, älteren Menschen mit abwechslungsreichen und niederschwelligen Angeboten den Spaß an gemeinsamer Bewegung zu vermitteln.

„Die Sozialversicherungsträger in Rheinland-Pfalz wollen von guten Beispielen lernen, diese weiter voranbringen und gleichzeitig wertvolle Impulse für die eigene Arbeit in der Prävention und in der Gesundheitsförderung bekommen. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat es in bemerkenswerter Weise geschafft, genau das zu erreichen, was der Projekttitel verspricht, nämlich Bewegung in die Dörfer zu bringen“, betonte Jörn Simon, Landesausschussvorsitzender beim Verband der Ersatzkassen (vdek) in Rheinland-Pfalz und Leiter der Techniker Krankenkasse Landesvertretung Rheinland-Pfalz, im Namen aller Sozialversicherungsträger im Land bei der Verleihung des neuen Innovationspreises.

Inzwischen machen 32 Gemeinden aus dem Landkreis Mayen-Koblenz mit und sie mobilisieren gemeinsam über 400 ältere, teils hochbetagte Menschen, die zu den Bewegungsangeboten kommen. Der Spaß an gemeinsamer Bewegung und die gesellschaftliche Teilhabe stehen dabei im Vordergrund. „Es ist toll, wie viele Menschen wir in Mayen-Koblenz mit dem Projekt bereits in Bewegung gebracht haben. Hoffentlich folgen viele weitere Kommunen diesem Beispiel, denn soziale Kontakte und die körperliche und geistige Bewegung tun den Senioren unglaublich gut“, freut sich Landrat Dr. Alexander Saftig über die Auszeichnung. Der erstmals ausgelobte Innovationspreis für Prävention und Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz stand unter dem Motto „Gesund altern – Menschen in der zweiten Lebenshälfte – gesunde Verhältnisse und Verhaltensweisen im Job, im Verein und in weiteren Lebenswelten“. Die Umsetzung wurde federführend begleitet und koordiniert von der BARMER und der Techniker Krankenkasse. Bewerben konnten sich Einrichtungen und Organisationen, Vereine und Institutionen, wie Familienbildungsstätten, Kommunen, Betriebe oder Einrichtungen der Pflege, die sich nachhaltig dem Erhalt und der Stärkung der Gesundheit der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz durch konkrete Maßnahmen, Projekte oder dem Aufbau von gesundheitsfördernden Strukturen und Netzwerken widmen. Das Gewinnerprojekt „Bewegung in die Dörfer“ wird nun im Weiteren auf dem Weg zur Förderfähigkeit begleitet und – wenn die Kriterien hierfür erfüllt sind – von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert. Bereits seit diesem Jahr werden die „Bewegungsdörfer“ mit jährlich 300 Euro für ihre Bewegungsgruppen vom GKV-Bündnis für Gesundheit, einer gemeinsamen Initiative der gesetzlichen Krankenkassen finanziell gefördert.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

In Vertretung des Landrates Dr. Alexander Saftig nahm Lea Bales (2. v. r.), Projektkoordinatorin für das Projekt „Bewegung in die Dörfer“ bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, den Preis entgegen. Foto: LZG/Kristina Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. „Der ÖPNV ermöglicht als Rückgrat des Umweltverbundes eine klimafreundliche Mobilität und sorgt für soziale Teilhabe. Um möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, Bus und Bahn zu nutzen, ist ein gut vernetztes Mobilitätsangebot zentral. Mit den neuen Bus-Knotenpunkten sorgt die Verbandsgemeinde Weißenthurm für ein besser verknüpftes und zugleich nutzerfreundliches ÖPNV-Angebot und macht sich fit für die Mobilitätswende.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Andernach
Titelanzeige