Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG)
Auszubildende finden
Workshop für Unternehmer am 17. März in Saffig
Koblenz. Die Zahl der Facharbeiter mit einer gewerblich-technischen Ausbildung, die in den Ruhestand gehen, steigt kontinuierlich an. Die Anzahl der Auszubildenden in diesen Bereichen sinkt dagegen immer weiter. Dieser Problematik widmet sich eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) am 17. März ab 14 Uhr, bei der innogy Westenergie GmbH in Saffig.
Junge Menschen könne man nicht herbeizaubern, aber man könne das Interesse für diese Berufe wecken und die jungen Erwachsenen begleiten. Wie das gehe, das wolle man mit Unternehmern aus dem Landkreis anhand von zwei Best-Practice-Beispielen im Rahmen eines Workshops diskutieren, sagt WFG-Geschäftsführer Henning Schröder.
Zwei Beispiele aus der Praxis
Marc Wisser, Geschäftsführer der Agentur Page & Paper, wird vom Projekt „filoneo“ berichten und erläutern, was ihn dazu bewegte, einen Robonauten-Cup mit Kindern zwischen acht und zwölf Jahren durchzuführen. Gemeinsam mit der Universität Koblenz-Landau begeisterte er Jugendliche für Technik im Sommerferiencamp.
Ein zweites Beispiel zeigt, wie man junge Erwachsene in das Berufsleben begleitet und dabei Interesse für eine gewerblich-technische Ausbildung weckt. Das Projekt „Ich pack das“ wird erfolgreich von der Westnetz GmbH umgesetzt und von Ralph Haubrich, Leiter Personalmanagement Rheinland-Pfalz, vorgestellt.
Anmeldung bis 12. März
Beide Beispiele können als „Blaupause“ für eigene Aktivitäten genutzt werden und beweisen, dass eine Zusammenarbeit mit jungen Erwachsenen gut funktionieren und die Zahl der Azubis nachhaltig verbessern kann.
Um Anmeldung wird bis 12. März per E-Mail an jana.wagner@wfg-myk.de oder unter Tel. (02 61) 10 84 82 gebeten.Pressemitteilung
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
