Allgemeine Berichte | 07.12.2017

Sicher fahren durch die Weihnachtszeit - LKA Rheinland-Pfalz gibt Tipps

Autofahren im Winter: So kommen Sie sicher nach Hause

Ihr Ihr Auto wintersicher ? LKA

Region. In der Weihnachtszeit bestimmen oft Nässe, Nebel, Schnee, Laub und Dunkelheit die Verhältnisse auf rheinland-pfälzischen Straßen - eine Herausforderung für jeden Fahrer. Wer dann noch alkoholisiert fährt oder ein nicht wintertaugliches Fahrzeug führt, gefährdet sich und andere. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt daher Tipps, wie Sie sicher durch die Weihnachtszeit und die Wintermonate fahren können.

Sicher mobil unterwegs

Gerade bei überraschenden Wetterumschwüngen und winterlichen Straßenverhältnissen kommt es zu vermeidbaren Unfällen und Verkehrsbeeinträchtigungen durch nicht wintertaugliche Fahrzeuge.

Beachten Sie deshalb:

- Führen Sie einen Wintercheck durch oder lassen Sie bei der

nächstgelegenen Werkstatt Ihr Fahrzeug auf Wintertauglichkeit prüfen. Neben Winterreifen und einer intakten Lichtanlage sollten weitere Fahrzeugteile und -zubehör auf den Winter vorbereitet werden.

- Achten Sie immer auf eine klare Sicht beim Fahren! Hier gilt es

rechtzeitig schlierende Scheibenwischblätter auszutauschen und

ausreichend Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage zu

haben.

- Besorgen Sie sich folgende Winterausrüstung für Ihr Fahrzeug: Antibeschlagtuch, Eiskratzer, Handfeger, Schaufel,

Scheibenfrostschutz und Wolldecke.

Alkohol zur Weihnachtszeit

Mit dem guten Vorsatz „Nie betrunken ans Steuer“ geht es zur Weihnachtsfeier oder auf den Weihnachtsmarkt. Spätestens, wenn die Heimreise ansteht, stellt sich die Frage: Wie viel habe ich getrunken und kann ich jetzt noch fahren? Ein gefährlicher Trugschluss ist die subjektive Selbsteinschätzung, die fatale Folgen haben kann. Das zeigen auch die Zahlen: Im Monatsvergleich sind im Jahr 2016 die Unfallzahlen unter Alkoholeinfluss in der Weihnachtszeit erheblich gestiegen. Ab 0,3 Promille macht sich jeder im Falle eines Unfalls strafbar, wenn Alkohol die Unfallursache war. Und das Gegenteil zu beweisen, ist schwer.

Tipps für Autofahrer

- Fahren Sie niemals alkoholisiert ein Fahrzeug!

- Planen Sie rechtzeitig ihre Heimfahrt!

- Fahren Sie nach Alkoholgenuss mit dem Taxi oder benutzen Sie

öffentliche Verkehrsmittel für den Heimweg!

- Fahren Sie in keinem Fall mit, wenn der Fahrer nicht mehr

fahrtüchtig ist!

- Stellen Sie als verantwortungsbewusster Gastgeber in jedem Fall

alkoholfreie Getränke bereit.

- Verleiten Sie Fahrzeugführer nie zur Einnahme von Alkohol, Drogen und/oder Medikamenten.

Weitere Infos

Weitere Informationen für ein sicheres Fahren gibt es unter: www.polizei.rlp.de/de/aufgaben/praevention/verkehrspraevention Nützliche Tipps und Informationen finden man auch beim Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr: www.bads.de, www.adac.de und Hintergründe zu medizinisch-psychologischen Gutachten unter www.tuev-sued.de.

Pressemitteilung Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Ihr Ihr Auto wintersicher ? Foto: LKA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Imagenanzeige
Black im Blick Aktion
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Tag der offenen Tür
Black im Blick
Gegengeschäft
Imageanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal