Allgemeine Berichte | 05.04.2023

Heimatbuch: Die MYK-Erfolgsreihe wird fortgeführt

Autoren für das Heimatbuch 2024 werden gesucht

Beiträge können bis Ende Mai eingereicht werden

Sachbeiträge, lustige Anekdoten, schöne Gedichte oder Geschichten aus MYK werden gesucht. Foto: Kreis MYK

Kreis MYK. Das Heimatbuch 2023 ist seit Herbst im regionalen Buchhandel erhältlich. Parallel dazu laufen im Kreishaus seit Jahresanfang bereits die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe auf vollen Touren. Noch bis 31. Mai können die ehrenamtlichen Autoren Vorschläge zur Veröffentlichung einreichen. Möglich sind Sachbeiträge, lustige Anekdoten, schöne Gedichte oder Geschichten aus MYK, die das Leben schreibt. Das Team der Heimatbuchredaktion wählt dann im Sommer die Beiträge, die ins Buch aufgenommen werden, aus, und stellt den Jahrgang 2024 zusammen.

Wer sich beteiligen möchte, muss nur einige Regeln beachten: So sollte der Textumfang maximal 3 DIN A4-Seiten in der Schriftgröße 11, Arial, einfacher Zeilenabstand, betragen. Wünschenswert wären 2 bis 3 Sätze als Einleitung ins Thema sowie passende Illustrationen. Auch soll der Autor die Bildquellen angeben und passende Bildunterzeilen formulieren. Digitalisierte Fotos müssen mindestens 300 dpi aufgelöst sein. Außerdem muss der Autor seine vollständigen Kontaktdaten, inklusive Telefonnummer, angeben. Der Beitrag muss bis 31. Mai per E-Mail oder auf CD im Kreishaus eingegangen sein. Handschriftliche Manuskripte können nicht berücksichtigt werden. Die Redaktion legt dann fest, welche Beiträge Eingang in das neue Heimatbuch finden.

Einsendungen von Beiträgen und mehr Informationen rund ums Heimatbuch bei Wiebke Schäfer, Telefon 02 61/1 08-2 15, E-Mail: Heimatbuch@kvmyk.de.

Pressemitteilung Kreis MYK

Sachbeiträge, lustige Anekdoten, schöne Gedichte oder Geschichten aus MYK werden gesucht. Foto: Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern