Allgemeine Berichte | 04.09.2019

Landesverband der Freien Berufe Rheinland-Pfalz e.V. zeichnet beste Auszubildene aus

Azubis aus dem Raum Mayen/Ahrweiler schließen Ausbildung mit Bestnote ab

Mit Zielstrebigkeit und Fleiß haben sich die AbsolventInnen einen Platz in der Bestenliste gesichert

Der LFB ehrte die besten Auszubildenden gemeinsam mit Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig im Schloss Waldthausen. V.l.: Justizrat und Rechtsanwalt Dr. Thomas Seither (zweiter Vizepräsident LFB Rheinland-Pfalz e.V.), Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Jasmin Lea Rausch, Christina Zumbusch Marie Tanja Sabine Hörter, Jana Weber, Florian Buschle, Anna-Lena Bräuer und Tim Schrade, Pharmazierat und Apotheker Dr. Andreas Kiefer ( erster Vizepräsident LFB Rheinland-Pfalz e.V.), LFB-Präsident Dr.-Ing. Horst Lenz.Copyright: LFB/Kristina Schäfer

Mayen/Ahrweiler. Im Beisein der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gratulierte der Landesverband der Freien Berufe (LFB) in diesem Jahr den 88 besten Ausbildungsabsolventen in Rheinland-Pfalz mit einer Feierstunde im Schloss Waldthausen in Budenheim. Unter ihnen waren auch Jasmin Lea Rausch aus Mendig, Christina Zumbusch und Marie Tanja Sabine Hörter aus Bendorf, Florian Buschle und Anna-Lena Bräuer aus Andernach, Jana Weber aus Bassenheim und Tim Schrade aus Brohl-Lützing, die ihre Prüfungen mit „sehr gut“ oder „gut“ bestanden haben.

LFB-Präsident Dr.-Ing. Horst Lenz hob in seiner Glückwunschrede die Erfolge der Azubis lobend hervor: „Sie alle, die heute hier sitzen, haben in den vergangenen Jahren und Monaten Großes geleistet und sich mit einer hervorragenden Ausbildung den Weg in Ihre Zukunft geebnet. Nun wartet das Berufsleben mit all seinen spannenden Facetten auf Sie – und ich bin sicher, dass Sie sämtliche kommende Herausforderungen glänzend meistern werden, so wie Sie auch Ihre Ausbildung mit Bravour absolviert haben.“ Lenz betonte auch, welch Engagement und Motivation einer solchen Leistung zugrunde liegen. Die Absolventen hätten in ihrer Ausbildungszeit bewiesen, dass sie tatkräftig und willensstark ihre Ziele erreichten. „Mit Ihrer Wahl eines Freien Berufes haben Sie sich für ein interessantes und vielschichtiges Arbeitsumfeld entscheiden“, so Lenz. „Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie auch in Zukunft viel Freude an Ihrem gewählten Beruf haben werden und sich Ihre Erwartungen erfüllen.“

Beistand der Ausbildungs- betriebe wurde gelobt

Auch lobte er die Ausbildungsbetriebe und den berufsbildenden Schulen für ihre geleistete Arbeit, denn ohne den Beistand und die wertvolle Vorbereitung hätten die Absolventen ihre Ausbildung nicht mit solchen Bestnoten beendet. „Die Betriebe und die Schulen tragen mit ihren Bemühungen gleichermaßen dazu bei, den jungen Menschen den Weg in die Freien Berufe zu erleichtern. Nur so können wir dem zunehmenden Fachkräftemangel, den wir auch in Rheinland-Pfalz mehr und mehr spüren, aktiv entgegentreten.“

Ebenso beglückwünschte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die Jahrgangsbesten in ihrer Festrede: „Mit Zielstrebigkeit, Fleiß – und das eine oder andere Mal sicher auch mit besonderem Durchhaltevermögen – haben sich die Absolventinnen und Absolventen, die wir heute ehren, einen Platz auf der Bestenliste gesichert. Zu Ihren hervorragenden Leistungen in Ausbildung und bei den Prüfungen gratuliere ich ganz herzlich.“ Jungen Menschen, die ihre Ausbildung erfolgreich absolvieren, stünden viele Türen offen, betont die Ministerin. Andere Türen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung öffneten sich erst mit der Zeit. „Ich wünsche Ihnen für den Start ins Berufsleben und für alles, was da noch kommt, nur das Beste“, so Hubig.

Die in diesem Jahr Geehrten haben ihren Abschluss in den Ausbildungsberufen Steuerfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Pharmazeutisch-kaufmännische/r Fachangestellte/r, Bauzeichner/in, Vermessungstechniker/in, Geomatiker/in, Fachinformatiker, Technischer Systemplaner sowie Medizinische/r, Zahnmedizinische/r und Tiermedizinische/r Fachangestellte/r absolviert und sind damit nun alle ein Teil der Freien Berufe.

In Deutschland gibt es 1,3 Millionen Freiberufler

Der Landesverband der Freien Berufe Rheinland-Pfalz wurde 1978 gegründet und ist Mitglied des bereits 1948 gegründeten Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB). In Deutschland gibt es mehr als 1,3 Millionen selbstständige Freiberufler in vier Berufsgruppen. Dazu zählen Heilkundler, rechts-, wirtschafts-, und steuerberatende Freiberufler, Techniker und die freien Kulturberufe. Bundesweit beschäftigen sie über drei Millionen Mitarbeiter und erwirtschaften mehr als zehn Prozent des Bruttoinlandsproduktes.

Pressemitteilung des

Landesverband der

Freien Berufe Rhld.-Pfalz e.V.

Der LFB ehrte die besten Auszubildenden gemeinsam mit Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig im Schloss Waldthausen. V.l.: Justizrat und Rechtsanwalt Dr. Thomas Seither (zweiter Vizepräsident LFB Rheinland-Pfalz e.V.), Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Jasmin Lea Rausch, Christina Zumbusch Marie Tanja Sabine Hörter, Jana Weber, Florian Buschle, Anna-Lena Bräuer und Tim Schrade, Pharmazierat und Apotheker Dr. Andreas Kiefer ( erster Vizepräsident LFB Rheinland-Pfalz e.V.), LFB-Präsident Dr.-Ing. Horst Lenz.Copyright: LFB/Kristina Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47