Die Künstlerinnen und Künstler der Rhein Mosel Werkstatt. Fotos: Stephan Eismann, soluto media/Thomas Schilling

Am 07.04.2025

Allgemeine Berichte

Inklusive Kunstausstellung in der Seilbahn Koblenz

BUGA- Freunde Koblenz präsentieren Kunst von Menschen mit Beeinträchtigungen

Koblenz. Die Seilbahn Koblenz wird erneut zur Plattform für eine besondere Kunstausstellung. Künstlerinnen und Künstler mit Beeinträchtigungen präsentieren ihre Werke in den Gondeln der Seilbahn. Die teilnehmenden Künstler arbeiten in der Rhein-Mosel-Werkstatt und haben dort im Rahmen der Persönlichkeitsförderung die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken.

Die Ausstellung umfasst insgesamt 28 Werke, die in 14 Gondeln der Seilbahn gezeigt werden. Die von den BUGA- Freunden und der Seilbahn Koblenz initiierte Ausstellung wurde von Oberbürgermeister David Langner feierlich eröffnet. Dieses Projekt wird von allen Vertretern der Stadtspitze, der kommunalen Politik, Vertretern der Kunst und der Kultur sehr geschätzt und ernst genommen.

Oberbürgermeister David Langner betont in seiner Ansprache die Bedeutung dieses Projekts: „Diese Ausstellung ist ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion. Sie gibt Künstlerinnen und Künstlern mit Beeinträchtigungen eine Plattform und ermöglicht Begegnungen, die unsere Gesellschaft bereichern.“

Tom Schilling,1. Vorsitzender der BUGA-Freunde, hebt hervor: „Seit 2014 bringen wir die Kunst dahin, wo die Menschen sind. Die Themen sind so vielfältig wie die Künstler und die Sujets.“

Ulli Piel, Kulturbeauftragte der BUGA-Freunde, unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung: „Dieses Jahr stehen die Werke von Menschen mit Beeinträchtigungen im Mittelpunkt – eine Zusammenarbeit mit der Rhein-Mosel-Werkstatt, die zeigt, wie wertvoll gelebte Inklusion ist. Gelebte Inklusion - ein Thema, welches von größter gesellschaftlicher Bedeutung ist, wie auch der gerade in Berlin stattfindende Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen deutlich macht.

Berlin und der Weltgipfel waren gestern – HEUTE ist Koblenz! Wir lieben es, wenn ein Plan aufgeht

Frank Mehnert, Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Werkstatt, zeigt sich begeistert von der Initiative: „Eine Werkstatt für behinderte Menschen wird nicht unbedingt mit Kunst in Verbindung gebracht – zu Unrecht. Denn die Kunst, das Leben zu meistern, beherrschen viele unserer Mitarbeiter trotz Handicap mit beeindruckender Stärke. Unsere Werkstatt ist ein Ort der Wertschätzung, der Menschen befähigt und neue Perspektiven eröffnet.“

Er betont zudem die künstlerische Bedeutung: „Die Kunst wird oft als Therapie gesehen, aber sie ist weit mehr als das. Mit der ‚Art Brut‘ gibt es sogar eine eigene Stilrichtung, die den kreativen Ausdruck von Menschen würdigt, die außerhalb akademischer Normen arbeiten. Noch viel wichtiger ist aber, dass wir hier die Möglichkeit haben, unsere Arbeit einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und ins Gespräch zu kommen.“

Eugen Nigsch, Geschäftsführer der Seilbahn Koblenz, hebt hervor: „Die Seilbahn ist, als barrierefreies Verkehrsmittel, der ideale Ort für diese inklusive Ausstellung. Kunst soll für alle zugänglich sein – genau wie unsere Gondeln.“

Dank der Initiative der BUGA-Freunde Koblenz kann diese Ausstellung realisiert werden. Sie zeigt auch eindrucksvoll, wie wertvoll und vielfältig die Zusammenarbeit mit der Rhein-Mosel-Werkstatt ist.

Die Werke sind bis zum Jahresende in der Seilbahn zu sehen.

Startschuss zur Ausstellung“, v.li. Ingo Schneider, Dezernent des Kultur- und Schulverwaltungsamt Koblenz, Frank Mehnert, GF der Rhein Mosel Werkstatt, Eugen Nigsch, GF Seilbahn Koblenz, David Langner, OB Koblenz, Tom Schilling, Vorsitzender der Buga Freunde Koblenz, Ulli Piel, Leitung Kunst, Kultur und Jugend BUGA Freunde Koblenz, Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung.

Startschuss zur Ausstellung“, v.li. Ingo Schneider, Dezernent des Kultur- und Schulverwaltungsamt Koblenz, Frank Mehnert, GF der Rhein Mosel Werkstatt, Eugen Nigsch, GF Seilbahn Koblenz, David Langner, OB Koblenz, Tom Schilling, Vorsitzender der Buga Freunde Koblenz, Ulli Piel, Leitung Kunst, Kultur und Jugend BUGA Freunde Koblenz, Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung.

BUGA- Freunde Koblenz präsentieren Kunst von Menschen mit Beeinträchtigungen

Die Künstlerinnen und Künstler der Rhein Mosel Werkstatt. Fotos: Stephan Eismann, soluto media/Thomas Schilling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler