Allgemeine Berichte | 30.08.2022

Kleiner Kirmeswettstreit der Ortsvorsteher

Bad Bodendorfs Alexander Albrecht mit Riesen-Teddy und Wanderpokal

Alexander Albrecht setzte sich durch und erhielt sowohl den Riesen-Teddy als auch den Wanderpokal. Fotos: RASCH

Sinzig. Viel Spaß an der Freud und ein Kirmesbummel der besonderen Art stand für die Ortsvorsteher aus dem Stadtgebiet am Kirmesmontag auf dem Programm. Denn bereits zum dritten Mal gab es auf der Sinziger Kirmes bei einem kleinen Wettbewerb beim Wettkampf der Ortsvorsteher . Denn genau zielen an der Schießbude, Luftballons per Wurfpfeil treffen oder aber Entenangeln und gar nach sein Glück an einer hochmodernen automatischen Losbude versuchen: Das Anforderungsprofil eines gestandenen Ortsvorstehers sieht im normalen Alltag etwas anders aus. Nicht so am Montagnachmittag bei der Kirmes in Sinzig. Bürgermeister Andreas Geron hatte beim ältesten Volksfest der Region seine kleine Neuerung bereits zum dritten Mal wieder ins Leben gerufen.

Mit dabei waren Gunter Windheuser (Sinzig), Bad Bodendorfs Alexander Albrecht und Karl-Heinz Alsdorf ( Koisdorf ) und Frankens Hans-Jürgen Koffer. Aus Westum fehlte in diesem Jahr die Beteiligung und Löhndorfs Ortsvorsteher Volker Holy hatte mit Gerlinde Dobler eine Reservistin aus dem Ortsbeirat ins Rennen geschickt. Die galt dann auch direkt als Geheimfavoritin, denn die bisherigen beiden Wettbewerbe waren stets von Reservisten der Ortsvorsteher gewonnen worden.

Die meisten Trainingseinheiten bei den Kirmesspielen lagen bei denen gestandenen Jungs und Mädels meist in der Kindheit. An der Schießbude lagen Alexander Albrecht und Hans-Jürgen Koffer erst einmal die Führung. „Da angeln wir in unserem Alter ein Entchen“, lästerte Gunter Windheuser etwas, war aber ebenso mit fast schon kindlicher Begeisterung dabei wie seine Kollegen aus den anderen Ortsteilen. Übrigens war es an Windheuser von der Punktezahl die fetteste Ente aus dem Bach zu ziehen.

Bürgermeister Andreas Geron trieb unterdessen die besondere Gruppe der Kirmesbummeler mit viel Elan über die Sinziger Festmeile. Vor dem Finalspiel lagen Bad Bodendorf und Franken fast gleichauf. Alex Albrecht bewies dann bei den Befreiungsversuchen der Riesen-Plüschtiere aber Geschick ein feines Händchen und ein gutes Auge. Am Ende lag Albrecht mit 26 Punkten in Front vor Franken (22 Zähler). Und der Bad Bodendorfer Ortschef hatte mit dem Riesenteddy und dem Wanderpokal bei der der Siegerehrung schon richtig viel zu tun. Albrecht freute sich natürlich auch über die kleine Spende des Bürgermeisters für die Kasse des Ortsbeirates.

Das kleine Kirmesturnier soll auch in den Folgejahren seine Fortsetzung finden. Es war fröhliches Kirmes-Intermezzo, das in den Folgejahren wohl auch etwas mehr Zuschauer und Schlachtenbummler anlocken dürfte. Als Oberaufsicht des Geschehens fungierte erneut Svenja Markovic von der Stadtverwaltung. Immerhin in diesem Jahr gab es die ersten Härtefans des kleinen Kirmeswettstreit der Ortsvorsteher. BL

Die Geschicklichkeit wurde auch beim Entenangeln getestet.

Die Geschicklichkeit wurde auch beim Entenangeln getestet. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Konzentration war am Schießstand gefragt.

Konzentration war am Schießstand gefragt. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Alexander Albrecht setzte sich durch und erhielt sowohl den Riesen-Teddy als auch den Wanderpokal. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Neuwied. Am 13. September konnten Besucher des Zoo Neuwied etwas ganz Besonderes beobachten: Am hellichten Tag brachte Capybara-Weibchen Maddy auf der Außenanlage ihr allererstes Jungtier zur Welt. „Selbst für uns Tierpfleger ist es selten, dass wir Zeugen einer Geburt werden, da die meisten Tiere ihre Jungen nachts zur Welt bringen. Und in der Regel ziehen sich die Mütter zur Geburt außerdem an einen...

Weiterlesen

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Nachdem der für das vergangene Wochenende vorgesehene Abriss der Fußgängerbrücke in der Simmerner Straße abgesagt werden musste, weil statische Nachweise seitens des beauftragten Abrissunternehmen fehlten, soll nunmehr der Rückbau der in die Jahre gekommenen Fußgängerbrücke in der Nacht von Samstag, 4. Oktober, auf Sonntagmorgen, 5. Oktober, erfolgen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Titelanzeige
Imageanzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume AW
Wohnträume
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters