Die B9 in Bad Breisig. Foto: ROB

Am 13.06.2025

Allgemeine Berichte

Bad Breisig: Auf der B9 ist jetzt Tempo 30

Bad Breisig. Die Stadt Bad Breisig hat entschieden, im Bereich der Ortsdurchfahrt auf der Bundesstraße 9 (B9) eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h festzulegen. Ziel dieser Maßnahme ist es, Lärm- und Luftschadstoffemissionen zu verringern, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die gesundheitliche Belastung für die Anwohnenden zu reduzieren.

Die Entscheidung basiert auf einem mehrjährigen Abstimmungsprozess zwischen der Verbandsgemeindeverwaltung, dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM), dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten sowie der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD). Hintergrund sind unter anderem die Ergebnisse einer schalltechnischen Untersuchung des LBM aus dem Jahr 2020 sowie Messdaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die eine Überschreitung der zulässigen Lärm- und Stickstoffdioxid-Grenzwerte im Stadtgebiet belegen. Hauptverursacher ist das hohe Verkehrsaufkommen auf der B9.

Laut den vorliegenden Berechnungen werden die Auslösewerte für Lärmsanierung tagsüber an 68 und nachts an 75 Gebäuden erreicht oder überschritten. Die zuständigen Behörden sehen daher dringenden Handlungsbedarf, um gesundheitliche Risiken für die Bevölkerung zu minimieren.

Bereits im Jahr 2019 wurde im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung ein Verkehrsgutachten vorgestellt, das die Einführung von Tempo 30 empfahl. Ziel war eine Entlastung der Verkehrsinfrastruktur, eine Verbesserung des Verkehrsflusses sowie eine Erhöhung der Sicherheit.

Im Anschluss an einen Fraktionsantrag beschloss der Stadtrat am 31.10.2019 die Prüfung entsprechender Maßnahmen. Nach Abschluss der fachlichen Prüf- und Anhörungsverfahren sowie der Zustimmung des LBM wurde die verkehrsbehördliche Anordnung zur Reduzierung der innerörtlichen Geschwindigkeit von 50 km/h auf 30 km/h durch die Straßenverkehrsbehörde der Verbandsgemeinde Bad Breisig erlassen.

Die Maßnahme ist Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets zur Verbesserung der städtischen Lebensqualität. Dazu zählen unter anderem der Einbau lärmmindernden Asphalts, die Einrichtung von Pförtnerampeln, die Prüfung von Grünpfeilregelungen sowie der – abgelehnte – Antrag auf Installation von Mautkontrollsäulen. Durch die Geschwindigkeitsreduzierung sollen neben der Emissionsminderung auch potenzielle Unfallfolgen auf der stark befahrenen B9 (rund 20.000 Fahrzeuge täglich) verringert werden.

Die Umsetzung erfolgt in den kommenden Wochen durch die zuständige Straßenmeisterei Sinzig. Die Stadt Bad Breisig bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis sowie um die konsequente Beachtung der neuen Geschwindigkeitsregelung.

Aus verkehrstechnischer Sicht wirkt sich eine Reduzierung auf 30 km/h positiv auf die Reaktions- und Bremswege sowie die Aufprallenergie aus, was zu einer erhöhten Verkehrssicherheit führt. Zusätzlich ist laut Berechnungen mit einer Lärmminderung von etwa 2,5 dB(A) tagsüber und 2,55 dB(A) nachts zu rechnen.

Die Maßnahme dient vorrangig dem Schutz vor gesundheitsschädlichem Verkehrslärm, der Verbesserung der Luftqualität, der Unfallprävention sowie der Stärkung der Standortattraktivität Bad Breisigs als Kur- und Wohnort. Mit der Einführung von Tempo 30 verfolgt die Stadt ein nachhaltiges Entwicklungsziel im Sinne der Umwelt- und Gesundheitsvorsorge. BA

Die B9 in Bad Breisig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
28.07.202514:06 Uhr
K. Schmidt

Wenn ich auf ebener, gerader Straße bei meinem Audi, Benziner, Automatikgetriebe und Tempomat einmal mit 30 und einmal mit 50 her fahre, bin ich bei 30 mit höherer Drehzahl und höherem Verbrauch unterwegs, als bei 50 in einem höheren Gang. Keine Ahnung, ob mein Wagen da eine absolute Ausnahme darstellt. Denken könnte ich mir, dass die Autobauer das schon etwas gezielt auf die 50km/h austariert haben. Und möglich, dass man da mit entsprechenden Anpassungen auch noch darauf reagieren könnte, wenn man zunehmend auf 30km/h in den Ortslagen gehen sollte. Aber stand heute muss ich feststellen: Ich bin jetzt bei 30 km/h auf der B9 in Breisig sicher nur geringfügig länger, dafür aber eben auch geringfügig lauter und auch dreckiger unterwegs, als ich es mit 50km/h sein könnte. Aber ich versuche wenigstens, immer parallel zur Bahn durch Breisig zu fahren, damit keiner merkt, wie gut Theorie/Berechnungen und Praxis hier tatsächlich zueinander passen.

27.07.202509:45 Uhr
R.E.

Ein generelles Tempo von 50 km/h auf der Durchfahrt war zur Mehrheit des Tages eh nicht möglich, da durch Fußgänger Überquerung, Ampelanlagen und einfädelnder Verkehr aus mehreren Seitenstraßen und Einmündungen der Verkehr immer wieder abgebremst wird. So war die Durchfahrt mit 50 eh meist nicht möglich. Durch das abbremsen auf 30 km/h ab Höhe des Bahnhofs ist eine längere Stauentwicklung für Pendler in den Morgenstunden möglich. Ebenso wird wohl das seit Jahren ungelöste Stauproblem vor Bad Breisig aus Richtung Bonn, zu Ballungszeiten verschärft. (Stau= hohe Umweltbelastung)
Wenn es tatsächlich um „Lärmschutz“ (somit wie gesagt, um Gesundheitsschutz) geht, frage ich mich, was man gegen den parallel verlaufenden Bahnlärm unternimmt. Dieser dürfte in den Messungen sicherlich höher liegen als beim Straßenverkehr. Da ich unmittelbar zwischen beiden Verkehrsstrecken wohne, weiß ich wer der tatsächliche Lärmverursacher ist, und der Auto-Verkehr war laut meiner Erfahrung das geringste Übel.

18.07.202513:12 Uhr
Peter Ockenfels

In Bad Breisig gibt es viel Aufregung um 96 Sekunden. Wenn mann die 2 km lange Strecke, die jetzt auf Tempo 30 reduziert wurde durchgehen mit 50 km/h fahren könnte braucht man 144 Sekunden, und mit 30 km/ h benötigt man 240 Sekunden., also 96 Sekunde mehr. Muss man auf der Strecke anhalten oder langsammer fahren, verringert sich die Differenz.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim