Grundschule Bad Hönningen hofft auf Unterstützung von der Franziska von Almsiek-Stiftung auch im Schuljahr 2026/27 für eine Schwimmlehrer-Assistenz
Bad Hönninger Grundschüler brauchen auch künftig eine „Schwimmhilfe“
Bad Hönningen. In der Dritten Klasse haben die Grundschüler der Marienschule Schwimmunterricht, der auch in die Sportnote einfließt. Jeweils Mittwoch von 8 bis 10 Uhr gehen die Schüler in die Kristalltherme. Drei dritte Klassen gibt es.
„Im ersten Halbjahr geht die 3a mit einer Hälfte der 3c in den Schwimmunterricht, im nächsten Halbjahr die 3b mit der anderen Hälfte der 3c“, erklärt Schulleiterin Andrea Winkelmann. Das jedoch ginge wegen der Gruppengröße und der notwendigen Aufsichtspflicht nicht ohne Hilfe. „Zwei Schwimmlehrer werden von der Schwimmlehrerin Helene Wochnik als Lehrassistenz unterstützt“.
Denn die Gruppen wären sonst zu groß „und auch zu unterschiedlich qualifiziert. Denn es gibt dabei natürlich Nichtschwimmer, Anfänger und bessere Schwimmer“, eine entsprechende Betreuung sei daher ebenso erforderlich, so Winkelmann.
Bezahlt wird die Lehrassistenz in Sachen Schwimmen über den Förderverein der Schule und der bekam das Geld auf Grund eines Förderantrages von der Franziska von Almsiek-Stiftung.
„Im Schuljahr 2024/25 haben wir 1.400 Euro bekommen und im Schuljahr 2025/26 1.900 Euro“, sagt Konrektor Nick Kleßen. Er stellte den Förderantrag. Dafür waren eine Projektbeschreibung, Informationen zur Schule und dem Schwimmunterricht und eine Aufstellung der Kosten erforderlich. „Um die passenden Lehrassistenz mussten wir uns selbst kümmern und im Förderantrag auch deren Qualifikation nachweisen“, so Kleßen weiter. Kein Problem: Helene Wochnik ist selbständige Schwimmlehrerin aus Rheinbrohl und hat zum Beispiel das deutsche Rettungsschwimmabzeichen der DLRG in Silber.
Ob sie auch im kommenden Schuljahr, 2026/27, die beiden Schwimmlehrer der Marienschule unterstützen kann, hängt davon ab, ob die Franziska von Almsiek-Stiftung den jetzt zu stellenden Nachfolgeantrag bewilligt. Winkelmann und Kleßen hoffen sehr, dass das klappt.
„Denn Unsere Sport- bzw. Schwimmlehrkräfte Jonas Peuter und Kerstin Faßbender berichten, dass sich die Kinder durch die Schwimmassistenz und deren zusätzliche Unterstützung beispielsweise erstmalig trauen zu tauchen, vom Beckenrand zu springen oder sich im Wasser frei zu bewegen“, sagt Kleßen. „Und manche unserer Kinder haben dadurch sogar erst Schwimmen gelernt und die Chance wollen wir auch der nächsten Drittklässler-Generation gerne geben“, ergänzt Winkelmann
