Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Jecker Schulterschluss in Heimersheim

Bad Neuenahr-Ahrweiler feiert Auftakt der fünften Jahreszeit

Vom Prinzenpaar über Vorstandsmitglieder bis hin zu den Funken – die Ahrweiler Karnevalsgesellschaft war in großer Zahl nach Heimersheim gekommen.

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heimersheim. Dass die fünf Karnevalsgesellschaften der Kreisstadt nicht nur auf Solopfaden, sondern auch gemeinsam erfolgreich unterwegs sind, beweist nicht zuletzt die alljährliche „Hutsitzung“, bei der man – nomen es Omen – unter einem Hut feiert. Und auch wenn es gilt, den Auftakt der närrischen Session standesgemäß zu begehen, geben die Ahrweiler Karnevalsgesellschaft, die KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder, die KG Rot-Weiß Bachem, die KG „Närrische Landskroner“ Heimersheim und die KG „Bunte Kuh“ Walporzheim auf dem Heimersheimer Marktplatz stets ein derart bunt-stimmungsvolles Bild ab, dass man sich der Lust auf die fünfte Jahreszeit einfach nicht verschließen kann. Da bildete auch der vergangene Sonntag keine Ausnahme und selbst die Tatsache, dass der Elfte im Elften noch schlappe 48 Stunden entfernt war, konnte zurecht vernachlässigt werden.

Insgesamt 15.000 Euro Spenden für die Kinder- und Jugendarbeit

Majestätische Tollitäten, bestens aufgelegte Spielmannszüge und Funken-Korporationen aller Größen samt dem omnipräsenten „AhBaBaHeiWa – Alaaf!“ – das lässt selbst den striktesten Fastelovendsmuffel nicht kalt. Das alles unter der unverzichtbaren Regie von Sitzungspräsident Franz-Josef Creuzberg. Die Session um 11:11 Uhr offiziell zu eröffnen blieb indes wie immer Bürgermeister Guido Orthen vorbehalten, der gemeinsam mit Thomas Theisen, Direktor Regionalmarkt der VR Bank RheinAhrEifel eG jeder Karnevalsgesellschaft einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit überreichte. „Neben den Sportvereinen leistet der Karneval mit Sicherheit die wichtigste Kinder- und Jugendarbeit. Dieses Engagement macht auch die Stadtgesellschaft aus“, so Orthen. Mit einem närrischen Programm klang anschließend der Tag in der Landskroner Festhalle genau so aus, wie es sich die Jecken nicht besser hätten wünschen können.

Bürgermeister Guido Orthen (rechts) eröffnete traditionsgemäß um 11:11 Uhr die neue Session.  Fotos: DU

Bürgermeister Guido Orthen (rechts) eröffnete traditionsgemäß um 11:11 Uhr die neue Session. Fotos: DU

Fotogalerie: Beginn der Fastelovends-Session 2025/26 in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Foto: alle DU

Vom Prinzenpaar über Vorstandsmitglieder bis hin zu den Funken – die Ahrweiler Karnevalsgesellschaft war in großer Zahl nach Heimersheim gekommen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Seniorenmesse Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Stellenangebote
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Als am vergangenen Samstag um halb sechs die Glocken von St. Laurentius läuteten, war dies gleichzeitig der Moment, auf den viele Menschen schon seit Monaten gewartet hatten. Denn wenn zu St. Martin die vier riesigen Martinsfeuer von Niederhut, Adenbachhut, Oberhut und Ahrhut hell über Ahrweiler brennen und die faszinierenden Schaubilder ihre flammenden Botschaften gen Tal senden, ist das...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit der Inbetriebnahme eines neuen Trinkwasserbrunnens am Alten Markt in Ahrweiler hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ein weiteres sichtbares Projekt ihres im Frühjahr 2025 durch den Stadtrat beschlossenen Klimaanpassungskonzeptes umgesetzt. Der öffentliche Brunnen ergänzt den bereits im Sommer neu eröffneten Trinkwasserbrunnen am Blankartshof in Ahrweiler und stärkt das...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Viele Jahrzehnte lang hat Gemüsehändler Gerd Wambach mit seinem Stand voller Köstlichkeiten die Wochenmärkte in Bad Neuenahr-Ahrweiler bereichert. Nun ist er mit 75 Jahren bereit für den Ruhestand und wird auf den Wochenmärkten ebenso wie bei seinen treuen Kundinnen und Kunden eine Lücke hinterlassen. Um ihn, sein lautes Lachen und sein charmantes Verkaufstalent würdig zu verabschieden,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

tefan Marx setzt Ausrufezeichen bei den IRONMAN 70.3 World Championships

Beeindruckende Leistung in Marbella

Andernach. Stefan Marx glänzte bei den IRONMAN 70.3 World Championships 2025 in Marbella mit einer starken Leistung. Am vergangenen Wochenende versammelte sich die Weltspitze der Triathlon-Profis und Age-Grouper in der südspanischen Küstenstadt, um die 113 Kilometer lange Wettkampfstrecke zu absolvieren, bestehend aus 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen...

Weiterlesen

Lantershofen. Wenn in der dunkler werdenden Jahreszeit die ersten Laternen leuchten und Kinder voller Vorfreude durch die Straßen ziehen, sind auch die Musikfreunde Lantershofen nicht weit. Wie in jedem Jahr begleitet das Orchester mehrere St.-Martins-Umzüge in der Region – mit traditionellen Melodien und viel Herzblut.

Weiterlesen

28. Martinsmarkt in Löhndorf begeistert mit Dreiklang aus Markt, Empfang und Ausstellung

Jubiläum der Löhndorfer Möhnen im Mittelpunkt des Martinsmarktes

Sinzig. Seit seiner Premiere im Jahr 1997 gilt der Martinsmarkt in Löhndorf als Veranstaltung mit eigenem Charme und hoher Besucherfrequenz am Montag. Auch bei der 28. Auflage am vergangenen Montag herrschte am Nachmittag fast Volksfestatmosphäre. Die Kombination aus Markt, Bürgerempfang und Ausstellung zur Dorfgeschichte hat sich erneut als Erfolgsrezept erwiesen und macht den Martinsmarkt zu einer besonderen Löhndorfer Tradition.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Seniorenmesse in Plaidt
Musikalische Weinprobe
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kottenheimer Proklamation
Gutscheine
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
"Und aus Trauer wird Erinnerung"