Impfwillige können sich sowohl Booster- als auch Erst- und Zweitimpfungen abholen - Angebot auch in Adenau und Burgbrohl
Bad Neuenahr: Im Marienhaus-Klinikum wird geboostert
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unglaubliche 660 Corona-Impfungen konnte das Team des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler im Rahmen der ersten drei Impftermine verabreichen. Eine stolze Zahl. Immerhin waren die Schätzungen im Vorfeld deutlich bescheidener ausgefallen. „Für Bad Neuenahr hatten wir mit etwa 80 Impfungen pro Tag kalkuliert“, sagt der Kaufmännische Direktor Thorsten Kopp. „Wir freuen uns sehr, dass wir dank eines motivierten Teams und reibungsloser Abläufe letztendlich deutlich mehr Menschen immunisieren konnten.“
In den kommenden Wochen bietet das Klinikum an seinen drei Standorten in Bad Neuenahr, Adenau und Burgbrohl weitere offene Impftermine an. Unter dem Motto „Marienhaus impft! Ein kleiner Pieks für dich – ein großer Schutz für Alle“ erhalten Impfwillige, die 16 Jahre oder älter sind, sowohl Booster- als auch Erst- und Zweitimpfungen. Damit gehört das Klinikum zu den dreizehn Häusern der Marienhaus-Gruppe, die den „5-Punkte-Plan für Auffrischungsimpfungen“ des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt.
Das Team bietet offene Impftermine ohne vorherige Anmeldung an, um möglichst viele Menschen unkompliziert zu erreichen. Im Gegenzug heißt das natürlich, dass Impfwillige entsprechende Wartezeiten einkalkulieren sollten. Damit niemand unnötig ansteht, werden die Wartenden zeitnah darüber informiert, wie viel Impfstoff am jeweiligen Tag noch vorrätig ist.
„Wir freuen uns über jeden, der vorbeikommt“, sagt Thorsten Kopp und hat dabei auch eine nicht ganz uneigennützige Gleichung im Hinterkopf: „Jede Impfung ist ein Ungeimpfter weniger. Und damit ein potentieller Corona-Patient weniger im Krankenhaus. Folglich können wir mit unserem Impfangebot aktiv zur Entlastung des Gesundheitswesens beitragen.“
Zu folgenden offenen Impfterminen können Impfwillige ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen: - Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr: montags und dienstags / 15-18 Uhr
(Dahlienweg 3, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler)
- St. Josef Krankenhaus Adenau: mittwochs / 13-16 Uhr
(Mühlenstraße 31-35, 53518 Adenau)
- Brohltal-Klinik St. Josef Burgbrohl: 02.12. + 16.12. / 15-18 Uhr
(Kirchstraße 16, 56659 Burgbrohl)
Die Termine gelten vorerst bis Ende des Jahres. Alle Impfungen werden mit dem BioNTech/Pfizer-Impfstoff durchgeführt. Zum Termin mitzubringen sind der Personalausweis, der Impfausweis, die Versichertenkarte und – wenn möglich – der vorab ausgefüllte Aufklärungsbogen sowie die Einwilligungserklärung des RKI, die über die Homepage des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler sowie unter www.marienhaus.de/pieks runtergeladen werden können. Pressemitteilung Marienhaus Klinikum
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Eifelverein OG Sinzig
Winterzauber in der Eifel: Wandern im Dezember
Sinzig. Der Eifelverein OG Sinzig bietet im Dezember 2025 eine abwechslungsreiche Auswahl an Wanderungen durch die malerische Landschaft der Region an.
Weiterlesen
Westum. Am 1. Advent, 30. November 2025, lädt die kfd Westum zu ihrem traditionellen Adventsansingen ein.
Weiterlesen
Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden
Der Lack muss ab
Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.
Weiterlesen
