Allgemeine Berichte | 01.04.2025

Bad Neuenahr: Neues Freibad soll in Hemmessen entstehen

Könnte so das neue Freibad aussehen?  Foto: Markus Hartmann

Bad Neuenahr. Die ewige Baugrube in der Ortsmitte des Neuenahrer Ortsteils Hemmessen war vielen ein Dorn im Auge. Nun hat sich ein neuer und seriöser Investor gefunden. Der Förderkreis Hemmessener Dom, der sich bereits um die gegenüberliegende Kapelle kümmert und auch schon das DomCafé als Veedelstreff betreibt, hat gemeinsam mit dem Spendenshuttle und der Stiftung Ahrtal ein Konzept für ein Freibad erarbeitet. „Das braucht nicht viel Arbeit, das Loch ist ja schon da!“ erläutert salopp Vorsitzender Markus Hartmann. Und, so Schriftführerin Helga Sonntag, man beschreite bei dem Vorhaben ja auch traditionelle Pfade, war doch der Ortsteil für gleich zwei Freibäder bekannt: auf dem Gelände der Hochgürtels Mühle (Teichstraße), wie auch der Steinborns Mühle (Sebastianstraße). Daher sei auch schon der Name „Mühlenbad“ vorgeschlagen worden; „Aber“, so Schatzmeisterin Simone Prenner, „wir sind offen für andere Vorschläge und loben einen Preis für die besten Namensvorschläge aus.“ Nach diesem historischen Vorbild laufen die Ideen darauf hinaus, auch diesmal die Becken durch einen Abzweig des Mühlenteichs, der laut Wiederaufbaugesellschaft in Bälde wieder fließen soll, zu speisen. Das sei ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Derzeit laufen zudem Verhandlungen mit den benachbarten Familien Kley/ Schnöger, auf deren Gelände Umkleidekabinen im nostalgischem Stil errichtet werden könnten. Begeistert zeigt sich bereits die Hemmessener Deichmarine, die in den Sommermonaten dort Schwimmtraining und Übungen absolvieren will und bereits über ein Kursprogramm nachdenkt.

Walter Rick, II. Vorsitzender, wirft ein, dass allerdings noch nicht geklärt seid, wie eine geschickte Anbindung an den Veedelstreff DomCafé über die Sebastianstraße hinweg geschehen kann, der sich natürlicherweise als Kiosk und Ort der Stärkung anbietet. Hierzu wurden unterschiedliche Vorschläge entwickelt – von einer Unterführung bis zur derzeit allerorten favorisierten Hängebrücke.

Pressemitteilung

Förderkreis Hemmessener Dom e.V.

Könnte so das neue Freibad aussehen? Foto: Markus Hartmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Unter dem Motto „Europa entdecken – Vielfalt erleben“ fand eine bunte und lehrreiche Projektwoche für Kinder und Jugendliche statt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Länder der Europäischen Union näherzubringen – mit Kreativität, Teamgeist und Neugier. Organisiert wurde die Aktion vom HoT Sinzig „Aufwind – deine Zukunft im Ahrtal“, mit Förderung von ADRA Deutschland.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lud als Organisator und Träger zum jährlichen Sommerfest des Freundeskreises Ahrtal ein. Dieses Jahr feierte das Netzwerk aus Freundeskreismitgliedern, Unternehmen sowie weiteren Unterstützern und Spendern das gemeinsame Engagement auf der Lourdeshütte in Bachem.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler