Der Skatepark in einer Skizze - Ende des zweiten Quartals sollen die Arbeiten losgehen.  Foto: Betonlandschaften / Maier Landschaftsarchitektur

Am 21.03.2024

Allgemeine Berichte

Bad Neuenahr: Traum von Skatepark für Jugendliche soll wahr werden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schon gut ein Jahrzehnt ist es her, dass bei der Stadtverwaltung die ersten Überlegungen aufkamen, einen Skatepark zu errichten. Zwischenzeitlich gehörte eine solche Anlage auch zu den Projektplanungen für einen Sportpark im Rahmen der Landesgartenschau. Nun kann das lang ersehnte und geplante Projekt eines Skateparks für Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit der Ahrche e.V. in die Tat umgesetzt werden.

Nach der Flut haben viele Helferinnen und Helfer im Ahrtal einen erheblichen Beitrag dazu geleistet, damit die hier lebenden Menschen aus der Notsituation herauskommen konnten. Der gemeinnützige Verein Die Ahrche e.V. hat sich dabei in einem Bereich auf Kinder und Jugendliche sowie den Bau von Spielplätzen spezialisiert. „Wir wissen, wie wichtig diese Orte für die Familien sind, mussten aber zunächst den Fokus auf die Wiederinbetriebnahme bspw. von Kindertagesstätten und Schulen legen,“ sagt Bürgermeister Guido Orthen. „Nachdem ein Großteil der Spielplätze in Zusammenarbeit mit dem Verein und mit anderen Unterstützern noch in der Bauphase oder schon abgeschlossen war, konnten wir uns der Idee der Umsetzung des Skateparks widmen und mit `Die Ahrche e.V.´ eine Kooperation schließen“, erläutert der Erste Beigeordnete Peter Diewald.

Nach der Jahrhundertflut sind Orte der Begegnung gerade für junge Menschen rar geworden. Daher haben Verein und Stadtverwaltung beim Bau des Skateparks insbesondere die Jugendlichen im Blick. Die ersten Gespräche fanden bereits im Frühjahr 2022 statt. Mit der Baugenehmigung im Februar 2024 sind jetzt alle baulichen Rahmenbedingungen geklärt. Aktuell läuft die Ausschreibung. Mit einem Baubeginn ist noch im ersten Halbjahr 2024 zu rechnen.

Für die Planung des Skateparks hat der Verein „Die Ahrche“ das Planungsbüro Betonlandschaften aus Köln beauftragt. Es zeigte sich, dass für den Bau kostenseitig Spendengelder in Höhe von rund 800.000 Euro notwendig sind. Nadine Wenigmann und Jürgen Hoffmann von „Die Ahrche e.V.“, die das Projekt betreuen, ist es mit hohem Engagement gelungen, diese stolze Spendensumme zusammenzutragen.

Wenn der Bau hinter dem Kraftwerk der Ahrtal-Werke in der Kreuzstraße abgeschlossen ist, geht die Anlage in das Eigentum der Stadt über. Die fast 760 Quadratmeter große inklusionsgerechte Fläche soll barrierefrei sein und neben Skatern auch BMX-, Inliner-, Rollschuh-, Scooter- sowie Rollstuhl-Fahrern Platz bieten. Ein erster Genehmigungsentwurf verspricht ein Paradies für Sportbegeisterte.

Der Skatepark in einer Skizze - Ende des zweiten Quartals sollen die Arbeiten losgehen. Foto: Betonlandschaften / Maier Landschaftsarchitektur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Werbeplan 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler