Allgemeine Berichte | 12.12.2019

Stollen der Bäcker-Innung Rhein-Mosel-Eifel überzeugten feinen Gaumen des Testers

Bäcker ließen Christstollen und Plätzchen prüfen

Die Stollen der Bäcker-Innung Rhein-Mosel-Eifel sind

Region. Kein Weihnachten ohne Stollen. Einmal mehr ließen die Bäckereien der Bäcker-Innung Rhein-Mosel-Eifel ihre Christstollen testen. Auf dem Weihnachtsmarkt in einem kleinen Holzhäuschen an der Liebfrauenkirche verkostete Karl-Ernst Schmalz vom Deutschen Brotinstitut die leckeren Gebäcke. Am Ende gab es für das Innungsteam rund um Obermeister Frank Klein viele der begehrten „Gut“ und „Sehr gut“-Bewertungen. Auch die Weihnachtsmarktbesucher durften probieren.

Rieslingstollen, Hildegard von Bingen-Stollen, Stollen mit Whiskeyrosinen und Marzipan: Köstlichkeiten vom Feinsten wussten die Bäcker dem Experten vom Deutschen Brotinstitut zu präsentieren. Daneben wurden auch Plätzchen wie Printen, Heidesand und Vanillekipferl einer Prüfung unterzogen, 26 verschiedene Produkte insgesamt. Unter www.brotinstitut.de sind die Testergebnisse zu sehen. Hier gibt es einen Bäckerfinder, auch als App. Auf einer Karte werden per Pfeilsymbol die Innungsbäckereien einer Region angezeigt. Verfügt der Pfeil über eine Krone heißt dies: Hier wurden Gebäcke geprüft. Ist der Pfeil golden, konnten sehr gute Noten erzielt werden. Einzeln werden die geprüften Gaumenfreuden aufgeführt.

Vielerlei Kriterien nahm Karl-Ernst Schmalz kritisch unter die Lupe. Neben Geruch und Geschmack zum Beispiel auch Form und Aussehen, Krusteneigenschaften, Krumenbild, Struktur und Elastizität. Zwischendurch gab es Tee zu trinken, um den Geschmack im Mundraum wieder zu neutralisieren. Dann der nächste Test.

Der Experte mit dem feinen Gaumen ist einer von drei Sachverständigen des Brotinstituts, die in ganz Deutschland unterwegs sind. „Unser Ziel ist es, Bäckern bei der Verbesserung ihrer Produkte zu helfen und den Verbrauchern geprüfte Qualität der Backwaren zu gewährleisten“, schildert Karl-Ernst Schmalz. Die Meister der Bäcker-Innung Rhein-Mosel-Eifel schätzen sein Urteil und sind dankbar für die konstruktive Kritik, die bisweilen angebracht ist. Denn das ist dem Tester besonders wichtig: die Beratung.

„Es sind tolle Stollen dabei“, so sein erster Eindruck eine Stunde nach Prüfungsbeginn. Die beteiligten Bäcker freute es. Gut gelaunt boten sie den vorüberziehenden Weihnachtsmarktbesuchern Häppchen an. Eine gute Gelegenheit auch für die Interessenten, Fragen zu stellen. Die meisten informieren sich über den genauen Herstellungsprozess“, schilderten Konditormeister Manfred Nalbach und Bäckermeister Jakob Roth. Schließlich dauert die Herstellung drei Tage. Aber das Ergebnis lohnt sich und ist „nicht vergleichbar mit dem, was ein Discounter anbieten kann“, ist Karl-Ernst Schmalz nur zuzustimmen.

Diese Bäckereien haben sich an der Stollenprüfung 2019 beteiligt: Bäckerei Kai Alsbach aus Koblenz-Lay, Bäckerei Hoefer GmbH aus Koblenz, Backstube Herbert Schnitzler GmbH aus Koblenz, Klein´s Backstüffje e.K. aus Koblenz-Altstadt, Bäckerei Arnulf Becker aus Alken und Vollkornbäckerei Barth GmbH aus Niederfell

Pressemitteilung

Bäcker-Innung Rhein-Mosel-Eifel

Die Stollen der Bäcker-Innung Rhein-Mosel-Eifel sind

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten

Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg

Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.

Weiterlesen

CDU Koblenz lädt ein: „CDU im Dialog“ mit Dr. Sabine Dyas

Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Fokus

Koblenz. Die CDU Koblenz setzt ihre Gesprächsreihe „CDU im Dialog“ fort und lädt am Montag, 8. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr zu einem Austausch mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ein.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#