Allgemeine Berichte | 12.12.2019

Stollen der Bäcker-Innung Rhein-Mosel-Eifel überzeugten feinen Gaumen des Testers

Bäcker ließen Christstollen und Plätzchen prüfen

Die Stollen der Bäcker-Innung Rhein-Mosel-Eifel sind

Region. Kein Weihnachten ohne Stollen. Einmal mehr ließen die Bäckereien der Bäcker-Innung Rhein-Mosel-Eifel ihre Christstollen testen. Auf dem Weihnachtsmarkt in einem kleinen Holzhäuschen an der Liebfrauenkirche verkostete Karl-Ernst Schmalz vom Deutschen Brotinstitut die leckeren Gebäcke. Am Ende gab es für das Innungsteam rund um Obermeister Frank Klein viele der begehrten „Gut“ und „Sehr gut“-Bewertungen. Auch die Weihnachtsmarktbesucher durften probieren.

Rieslingstollen, Hildegard von Bingen-Stollen, Stollen mit Whiskeyrosinen und Marzipan: Köstlichkeiten vom Feinsten wussten die Bäcker dem Experten vom Deutschen Brotinstitut zu präsentieren. Daneben wurden auch Plätzchen wie Printen, Heidesand und Vanillekipferl einer Prüfung unterzogen, 26 verschiedene Produkte insgesamt. Unter www.brotinstitut.de sind die Testergebnisse zu sehen. Hier gibt es einen Bäckerfinder, auch als App. Auf einer Karte werden per Pfeilsymbol die Innungsbäckereien einer Region angezeigt. Verfügt der Pfeil über eine Krone heißt dies: Hier wurden Gebäcke geprüft. Ist der Pfeil golden, konnten sehr gute Noten erzielt werden. Einzeln werden die geprüften Gaumenfreuden aufgeführt.

Vielerlei Kriterien nahm Karl-Ernst Schmalz kritisch unter die Lupe. Neben Geruch und Geschmack zum Beispiel auch Form und Aussehen, Krusteneigenschaften, Krumenbild, Struktur und Elastizität. Zwischendurch gab es Tee zu trinken, um den Geschmack im Mundraum wieder zu neutralisieren. Dann der nächste Test.

Der Experte mit dem feinen Gaumen ist einer von drei Sachverständigen des Brotinstituts, die in ganz Deutschland unterwegs sind. „Unser Ziel ist es, Bäckern bei der Verbesserung ihrer Produkte zu helfen und den Verbrauchern geprüfte Qualität der Backwaren zu gewährleisten“, schildert Karl-Ernst Schmalz. Die Meister der Bäcker-Innung Rhein-Mosel-Eifel schätzen sein Urteil und sind dankbar für die konstruktive Kritik, die bisweilen angebracht ist. Denn das ist dem Tester besonders wichtig: die Beratung.

„Es sind tolle Stollen dabei“, so sein erster Eindruck eine Stunde nach Prüfungsbeginn. Die beteiligten Bäcker freute es. Gut gelaunt boten sie den vorüberziehenden Weihnachtsmarktbesuchern Häppchen an. Eine gute Gelegenheit auch für die Interessenten, Fragen zu stellen. Die meisten informieren sich über den genauen Herstellungsprozess“, schilderten Konditormeister Manfred Nalbach und Bäckermeister Jakob Roth. Schließlich dauert die Herstellung drei Tage. Aber das Ergebnis lohnt sich und ist „nicht vergleichbar mit dem, was ein Discounter anbieten kann“, ist Karl-Ernst Schmalz nur zuzustimmen.

Diese Bäckereien haben sich an der Stollenprüfung 2019 beteiligt: Bäckerei Kai Alsbach aus Koblenz-Lay, Bäckerei Hoefer GmbH aus Koblenz, Backstube Herbert Schnitzler GmbH aus Koblenz, Klein´s Backstüffje e.K. aus Koblenz-Altstadt, Bäckerei Arnulf Becker aus Alken und Vollkornbäckerei Barth GmbH aus Niederfell

Pressemitteilung

Bäcker-Innung Rhein-Mosel-Eifel

Die Stollen der Bäcker-Innung Rhein-Mosel-Eifel sind

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Astrologische Vorschau für die KW 49: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus

Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 1. - 7. Dezember

Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.

Weiterlesen

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)

Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot