Allgemeine Berichte | 07.04.2022

Start der Wandersaison in Bad Breisig

Bärlauch aus dem Pöntertal

 Quelle: Tourist Info Bad Breisig

Bad Breisig. Der Frühling steht in den Startlöchern, die Krokusse blühen bereits, die ersten Bäume und Sträucher zeigen die Schönheit ihrer Blüten. Somit ist es an der Zeit, der Wandersaison den Startschuss zu geben. Dazu bietet die Tourist-Information Bad Breisig am Samstag, den 30. April eine geführte Wanderung zum Thema „Bärlauch aus dem Pöntertal“ an. Beginn ist um 9:15 Uhr am Bahnhof des Vulkan-Expreß in Brohl-Lützing. In den Auen des Pönterbachs gibt es große Bärlauchvorkommen. Neben dem Geschmack und der Nutzung wird während der Wanderung auch gezeigt, wie Bärlauch von den giftigen Maiglöckchen zu unterscheiden ist und was beim Pflücken und bei der Zubereitung zu beachten ist. Diese Wanderung bietet eine tolle Verbindung zwischen einer frühlingshaften Wanderung und einer Fahrt mit dem Vulkan-Expreß und ein paar wissenswerten Informationen rund um das Thema Bärlauch. Die Wanderstrecke liegt bei ca. 8-10 km. Anmeldung erforderlich bei der Tourist-Information Bad Breisig unter Tel. 02633/45630, hier erhalten Sie gerne auch weitere Infos, natürlich auch über die nächsten Wandertermine.

Quelle: Tourist Info Bad Breisig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025