Zehn Jahre Kartoffelfest in Bassenheim
Bassemer Krumbeere sind bekannt und schmecke!
Bassenheim. Bassemer Krumbeere sind bekannt und schmecke. Grund genug um, zur Zeit der Kartoffelernte, den Kartoffeln zu Ehren ein Fest zu Veranstalten. Wo macht man das am besten? Am gemütlichsten ist es doch Zuhause im Wohnzimmer „In der guten Stube“ welches in Bassenheim der Waldpott-Platz ist. So fand nunmehr bereits zum zehnten Mal das diesjährige Kartoffelfest in Bassenheim statt.
Bei bedecktem aber dennoch trockenem Wetter waren es gute Voraussetzungen für die deftigen wärmenden Gerichte. Die sehr vielen Besucher des Festes haben sich durch die verschiedenen Kartoffelgerichte probiert, sodass die Veranstaltung ein voller Erfolg war. Von Debbekoche, Krebbelsche, Schroddele, Kartoffelsuppe, Pommes oder Klies war das Angebot sehr groß und für jeden etwas dabei. Wenn so mancher Zugezogene sich das ein oder andere Gericht von einem Einheimischen übersetzen lassen musste, so hat es am Ende jedem geschmeckt. Ist doch schön, zu sehen, was man aus Kartoffeln alles machen kann und welchen Stellenwert sie in unserer Ernährung eingenommen haben.
Neben dem kulinarischen Programm versuchte der Heimatverein ein Rahmenprogramm, auf die Beine zu stellen. Dabei haben in den letzten Jahren Bassenheimer Künstler oder Handwerker ihr Können ausgestellt bzw. gezeigt. In diesem Jahr waren die Bassemer Junge Claudio Röser (16) und Joshua Weis (16) mit landwirtschaftlichen Geräten und Kartoffeln vor Ort, welche die beiden Hobby-Nachwuchsbauern selber angepflanzt und geerntet haben.
Wenn jemand noch Lust hatte ein paar Kartoffeln in seiner Ursprungsform mit Heim zu holen, hat man bei Claudio und Joshua die Gelegenheit. So waren alle sehr zufrieden mit dem Tag und freuen sich schon auf das nächste Fest.
Dank des ehrenamtlichen Einsatzes kann der bald anstehende Martinsumzug für die Kinder in Bassenheim durchgeführt werden. Dieser findet in diesem Jahr am Freitag, 2. November statt.
Wer sich für die Arbeit des Heimatvereins interessiert oder auch bei einem der Feste sich engagieren möchte, kann sich bei der Vorsitzenden Britta Ketzner persönlich oder per E-Mail: Britta.Ketzner@web.de melden.
