Allgemeine Berichte | 28.11.2025

Ziel ist es, mutige, nachhaltige und praxisorientierte Ansätze zu fördern

Realschule plus an der Römervilla ist nun „Schule der Zukunft“

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Aufnahme von 53 weiteren Schulen in die Initiative, die von Staatsminister Sven Teuber geleitet wurde. Foto: Petra Eytel-Gentner

Mülheim-Kärlich. Vor Kurzem erhielt die Realschule plus an der Römervilla in Mainz die Ernennungsurkunde der Initiative „Schule der Zukunft“.

Rektor Gerhard Müller nahm die Auszeichnung entgegen und wurde dabei von Konrektorin Petra Eytel-Gentner sowie Mitgliedern der Steuerungsgruppe „Schule neu denken“ begleitet.

Diese Gruppe war auch am Forum „Zukunft“ beteiligt.

Die Initiative „Schule der Zukunft“ wurde vor knapp vier Jahren ins Leben gerufen, um die Schulentwicklung im Land neu zu gestalten. Ihr Ziel ist es, mutige, nachhaltige und praxisorientierte Ansätze zu fördern. Rund 100 Schulen haben sich bereits auf den Weg gemacht, um innovative Lern- und Prüfungskulturen zu erproben, Partizipation zu stärken und Bildungsinnovationen umzusetzen.

Das Forum „Zukunft“ fand in diesem Jahr als Messeveranstaltung unter dem Titel „Update Bildung – Ideen, die Schule machen“ statt. Diese Veranstaltung wurde von Staatssekretärin Bettina Brück eröffnet und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, von den Erfahrungen und Erkenntnissen der Schulen der Zukunft zu profitieren.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Aufnahme von 53 weiteren Schulen in die Initiative, die von Staatsminister Sven Teuber geleitet wurde. Dies markierte einen weiteren Schritt in Richtung erfolgreicher Ansätze und stellte eine Einladung an weitere Schulen dar, Teil dieses Entwicklungsprozesses zu werden.

Die Realschule plus an der Römervilla ist stolz, Teil dieser wegweisenden Initiative zu sein, und blickt gespannt auf die zukünftigen Herausforderungen und Chancen, die die Schulentwicklung mit sich bringen wird. BA

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Aufnahme von 53 weiteren Schulen in die Initiative, die von Staatsminister Sven Teuber geleitet wurde. Foto: Petra Eytel-Gentner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Katharinenmarkt Polch
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Titel
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bendorf. Glanzvolle Barockmusik zum Jahresabschluss verspricht das traditionelle Silvesterkonzert des Barock-Ensembles „Musici di Sayn“ am 31. Dezember um 18:00 Uhr in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Festlich wird es vor allem mit dem Trompeter Andreas Stickel. Begleitet von den anderen acht Instrumenten spielt er das Trompetenkonzert von Richard Mudge, einem ordinierten Geistlichen aus dem Umkreis Händels.

Weiterlesen

Oberbürgermeister Jan Einig, Bildungsminister Sven Teuber und drei Neuwieder Grundschulen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Gemeinsam für bessere Bildungschancen: Startschuss für die Familiengrundschulzentren

Neuwied. Die Stadt Neuwied und das rheinland-pfälzische Bildungsministerium richten an der Marienschule, der Geschwister-Scholl-Schule und der Sonnenlandschule sogenannte Familiengrundschulzentren ein. Oberbürgermeister Jan Einig und Bildungsminister Sven Teuber haben eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und damit den gemeinsamen Prozess, Schule stärker als Lebens-, Lern- und Begegnungsort im Sozialraum zu verankern, offiziell gestartet.

Weiterlesen

Traditionsgarde Rot-Weiß Lahnstein e.V

Finale Vorbereitung des Showballetts

Lahnstein. Kürzlich läuteten die Tänzerinnen und Tänzer des Showballetts der Traditionsgarde Rot-Weiß Lahnstein die finale Phase ihrer Vorbereitung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick
Black im Blick Aktion
Imageanzeige
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal