Allgemeine Berichte | 26.02.2024

Die betroffene Person bat darum, den Fall öffentlich zu machen.

Bassenheim: Pfarrer übte über mehrere Jahre sexualisierte Gewalt an Kind aus

Der Trierer Dom. Foto: Pixabay.com

Bassenheim. Im Zuge der Aufklärung sexualisierter Gewalt durch Geistliche im Bistum Trier macht das Bistum auf Bitten einer betroffenen Person einen Fall aus den frühen 1980er Jahren öffentlich. Nach Kenntnis des Bistums wurde in der damaligen Zeit in der Pfarrei Bassenheim (heute: Pfarrei Heilig Geist Mülheim-Kärlich) über mehrere Jahre sexualisierte Gewalt gegen das Kind verübt. Täter war der damalige Pfarrer, Nikolaus Schwerdtfeger. Dieser gestand die Tat ein. Ein strafrechtlicher Prozess gegen ihn konnte nicht zu Ende geführt werden, da er im Jahr 2000 verstarb.? Anliegen dieser Veröffentlichung ist, mögliche Betroffene zu ermutigen, sich zu melden. Sie können sich an die Ansprechpersonen des Bistums Trier Ursula Trappe oder Markus van der Vorst (bistum-trier.de) wenden oder an die Beratungsstelle „Phoenix“ der AWO (awo-saarland.de) im Saarland.? Die heute Verantwortlichen in der Pfarrei Heilig Geist Mülheim-Kärlich sind ebenso informiert wie das Leitungsteam des Pastoralen Raums (PastR) Andernach. Auch die heute Verantwortlichen an den Stellen, an denen der Priester tätig war, haben Kenntnis von dem Fall erhalten.??

Bislang ist dem Bistum Trier eine betroffene Person bekannt, die das Bistum gebeten hat, den Fall öffentlich zu machen. Diese hatte sich bereits Mitte der 1990er Jahre erstmals an das Bistum gewandt; eine kirchenrechtliche Voruntersuchung wurde damals nicht eingeleitet.??

Gemessen am hohen Interesse an einer Aufarbeitung und da der Beschuldigte die Tat eingestanden hat und bereits seit mehr als 20 Jahren verstorben ist, bestehen keine Einschränkungen, der Bitte nach einer Veröffentlichung nachzukommen.?

Menschen, die zwar selbst nicht betroffen waren, aber einen Hinweis zu möglichen weiteren Delikten geben können, sind gebeten sich an die Interventionsbeauftragte des Bistum Trier, Dr. Katharina Rauchenecker (intervention@bistum-trier.de), zu wenden.?

Die Lebensdaten und die beruflichen Stationen von Nikolaus Schwerdtfeger:?

*02.12.1928 in Kempen/Niederrhein?

01.08.1954 Weihe im Trierer Dom?

31.05.1955 Kaplan in Koblenz-Arenberg (heute: PG Koblenz Rechte Rheinseite, PastR Koblenz)?

18.10.1955 Kaplan in Saarlouis St. Ludwig (heute: Pfarrei St. Ludwig Saarlouis, PastR Saarlouis)?

19.03.1958 Kaplan in Saarbrücken St. Michael (heute: Pfarrei Saarbrücken St. Johann, PastR?Saarbrücken)?

20.02.1962 Pfarrer in Nachtsheim (heute: PG Nachtsheim, PastR Mayen)?

17.03.1975 Pfarrer in Bassenheim (heute: Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist, PastR Andernach)?

01.10.1975 zusätzlich Seelsorger im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz?

30.09.1988 Verzicht auf die Pfarrerstelle und Entpflichtung vom Dienst als Krankenhausseelsorger,?beurlaubt für ein Jahr; gleichzeitig beauftragt zur Mitarbeit in Königsfeld St. Nikolaus (heute: Pfarrei?Brohltal Herz Jesu, PastR Sinzig)?

31.03.1989 einstweiliger Ruhestand?

+24.02.2000 in Koblenz im Caritashaus St. Elisabeth Koblenz-Arenberg?

01.03.2000 Beisetzung auf dem Hauptfriedhof in Koblenz?

Pressemitteilung Bistum Trier

Der Trierer Dom. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. In der Nacht von Samstag, 11.10. auf Sonntag, 12.10.25 kam es in einer Gaststätte in Bad Neuenahr gegen 04.25 Uhr zum Streit zwischen zwei Männern. Im Rahmen der Auseinandersetzung verletzte ein 25-jähriger Mann seinen 36-jährigen Kontrahenten mit einem Messer oder ähnlich gefährlichem Gegenstand derart schwer, dass dieser hierbei lebensgefährlich verletzt wurde. Das Opfer musste notoperiert werden und schwebte zeitweise in Lebensgefahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wochen der seelischen Gesundheit und der Menschen mit Behinderung beginnen

Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Baracken an der Grundschule werden nach und nach verschwinden

Die Betreuende Grundschule kann aber vorerst noch bleiben

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau