Allgemeine Berichte | 26.02.2019

Erneuerung von 90 Jahre alter Rennstrecke auf dem Nürburgring abgeschlossen

Bauarbeiten auf der Nordschleife rechtzeitig vor Saisonbeginn beendet

Letzte Asphaltschicht beendet viermonatige Bauphase

Trotz eines zwischenzeitlichen Wintereinbruchs konnten die Arbeiten an der legendären Nordschleife rechtzeitig fertiggestellt werden. Copyright: Nürburgring

Nürburg. Mit dem Einbau der sogenannten Asphaltdeckschicht sind am Montag die Bauarbeiten an der legendären Nordschleife erfolgreich zu Ende gegangen. Von November bis Februar wurde die über 90 Jahre alte Rennstrecke in fünf Abschnitten (Flugplatz/Schwedenkreuz, Kallenhard, Wehrseifen, Ex-Mühle, Hohe Acht) und auf einer Gesamtlänge von fast drei Kilometern von Grund auf erneuert. Darüber hinaus wurden 900 Meter zusätzlicher FIA-Fangzaun in den Bereichen Hatzenbach und Kesselchen errichtet, der den Schutz der Aktiven weiter erhöht. Die nun abgeschlossene Baumaßnahme ist die Umfangreichste an der Nordschleife seit über 40 Jahren. Rund vier Millionen Euro hat der Nürburgring dafür investiert.

„Trotz des zwischenzeitlichen Wintereinbruchs konnten wir planmäßig fertig werden“, erklärt der Projektleiter des Nürburgrings, Alexander Schnobel. Seit 2002 ist der Ingenieur an der Rennstrecke tätig und dementsprechend Nordschleifen-erfahren. Gemeinsam mit dem Planungsbüro Porz & Partner hatte er von Anfang an einen zeitlichen Puffer eingebaut. Dennoch sei „das Wetter immer auch ein nicht zu beeinflussender Faktor“, wie Ingenieur Stephan Porz ergänzt. Da die äußeren Umstände am Ende doch noch mitspielten und das Zusammenspiel der beteiligten Baufirmen Schnorpfeil und Wurzel von Anfang an gut funktionierte, konnte nun bei frühlingshaften Temperaturen die letzte Schicht Asphalt aufgetragen werden. Vier Monate wurde in der Grünen Hölle gearbeitet, um rechtzeitig zum Saisonstart fertig zu werden.

Neben der einzigartigen Charakteristik der Nordschleife, die durch die Arbeiten erhalten blieb, galt ein weiteres Augenmerk den speziellen Eigenschaften des Asphalts selbst. Dieser muss nicht nur besonders hohen Qualitätsansprüchen einer Rennstrecke genügen, sondern bei seiner eigens für die Nordschleife entwickelten Rezeptur weitere Eigenschaften erfüllen. „Wir haben einen Asphalt, der sich nicht nur bei niedrigen Temperaturen einbauen lässt, sondern auch für den Einsatz auf unserer über 20 Kilometer langen Rennstrecke abgestimmt ist“, erläutert Alexander Schnobel. Das bedeutet in der Praxis: Der neue Asphalt bietet einen mittleren Grip, der dem Gripniveau der gesamten Nordschleife angepasst ist. So müssen sich die Piloten nicht auf einer Runde ständig auf neue Begebenheiten einstellen. „Der heutige Asphalt ist das Resultat einer jahrelangen Entwicklung und auch auf der Basis von Gesprächen mit Fahrern und Verantwortlichen entstanden“, erläutert Schnobel.

Mit dem Abschluss der Bauarbeiten steht nun auch frühzeitig fest: Die Saison kann am Nürburgring pünktlich starten und die ersten Rennfahrzeuge können bei den VLN Test- und Einstellfahrten am Samstag, 16. März, die Strecke unter die Räder nehmen. Das erste Rennen der Saison 2019 startet genau eine Woche später. Dann gehen die Teams der VLN Langstreckenmeisterschaft beim ersten Saisonrennen am Samstag, 23. März, an den Start.

Pressemitteilung Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG

Trotz eines zwischenzeitlichen Wintereinbruchs konnten die Arbeiten an der legendären Nordschleife rechtzeitig fertiggestellt werden. Copyright: Nürburgring

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47