Allgemeine Berichte | 05.07.2023

Landrat Saftig und Bürgermeister Przybylla starten nächste Etappe beim Glasfaserausbau in Mayen-Koblenz

Bauarbeiten im Förderprojekt gehen in der VG Weißenthurm weiter

Zum symbolischen Spatenstich in Kettig kamen Landrat Dr. Alexander Saftig und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm Thomas Przybylla gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von der atene KOM, der kommunalen Familie, von Deutsche Glasfaser, und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein zusammen.  Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

VG Weißenthurm. Landrat Dr. Alexander Saftig und der Bürger-meister der Verbandsgemeinde Weißenthurm Thomas Przybylla haben, gemeinsam mit Vertretern von Deutsche Glasfaser den symbolischen Spatenstich für den geförderten Glasfaserausbau in der VG Weißenthurm durchgeführt. Deutsche Glasfaser hatte sich im Rahmen der Ausschreibung für das Förderprojekt in sechs Losen durchgesetzt. In Los 7 erhalten nun 296 Unternehmen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm einen symmetrischen Gigabit-Anschluss, hinzu kommen weitere definierte Adressen. Darunter befinden sich Schulen und Kindergärten, die bisher noch keinen leistungsfähigen Anschluss besitzen.

„Schnelles Internet gehört heute zur Grundversorgung! Wir brauchen flächendeckend schnelle Internetverbindungen für die Menschen und Unternehmen und zwar nicht nur in den Ballungsgebieten, sondern überall in unserem Landkreis. Durch die Kooperation von Bund, Land, Kreis und Kommunen ist dieser zukunftsweisende Ausbau des Breitbandnetzes im Landkreis möglich geworden“, betonte Landrat Dr. Alexander Saftig und dankte allen Beteiligten für den engen Schulterschluss. 51 Kilometer Tiefbau sind in den nächsten Monaten erforderlich, um über 110 Kilometer Leerrohre und Glasfaserkabel zu verlegen. Gefördert wird der Ausbau der 275 Adressen in diesem Los – ebenso wie im Gesamtprojekt - von Bund, Land und den Kommunen mit einer Summe von 4,37 Millionen Euro.

„Für die Städte und Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist schnelles Internet insbesondere für die Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen ein wichtiger Standortfaktor. Gleiches gilt für Betriebe und Dienstleister, die von dem geförderten Breitbandausbau profitieren“, sagte Bürgermeister Thomas Przybylla.

Der geförderte Ausbau im Landkreis Mayen-Koblenz ergänzt die eigenwirtschaftlichen Aktivitäten der Telekommunikationsunternehmen in der Region. Die Synergien, die erzielt wer-den können – etwa durch die Mitverlegung von Infrastrukturen – reduzieren den Förderbetrag und schonen die Staatskasse entsprechend. „In den letzten Monaten haben wir mit dem Landkreis und den verantwortlichen Stellen bei den Fördermittelgebern noch einmal alle zu fördernden Adressen auf den Prüfstand gestellt und weitere Adressen aufgenommen, die jetzt auch schnell vom Ausbau profitieren werden“, erläutert Marc Hoff, Pro-gram Manager State Aid bei Deutsche Glasfaser. „Gerade für Unternehmen wird ein Glasfaseranschluss immer wichtiger. Mit den symmetrischen Gigabit-Anschlüssen sorgen wir hier für beste Verbindungen.“

Bis Ende 2023 sollen die Tiefbauarbeiten im Bereich der Verbandsgemeinde Weißenthurm abgeschlossen sein. Die Anschlüsse werden – je nach Fertigstellung der einzelnen Bereiche – sufkzessive in Betrieb genommen.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Zum symbolischen Spatenstich in Kettig kamen Landrat Dr. Alexander Saftig und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm Thomas Przybylla gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von der atene KOM, der kommunalen Familie, von Deutsche Glasfaser, und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein zusammen. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige