Allgemeine Berichte | 21.10.2025

Baumaßnahme Weißer Gasse

Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ fordert bessere Kommunikation ein - dankt aber der Straßenverkehrsbehörde für Sofortmaßnahmen

Die Baustelle an der Weißer Gasse. Foto: Hermann Schäfer

Koblenz. Als vor Tagen Teile der Weißer Gasse und dortige Parkplätze gesperrt wurden, war Vielen nicht klar, dass hier für Monate Baumaßnahme eingeleitet wurden.

Zwar ist es begrüßenswert, dass die Realschule endlich Erweiterungsbauten erhält, daß dies aber zu Lasten von öffentlichen und Anwohnerparkplätzen führte, hätte auch von Anfang an anders gelöst und vor allem im Vorfeld kommuniziert werden müssen.

Insbesondere, dass auf engen Raum neben den Einschränkungen der Maßnahmen „Revitalisierung Sparkassenhochhaus“ und der „Bahnsanierungsarbeiten Fischelstraße“ nun parallel eine weitere Baumaßnahme auf den Weg gebracht wurde, ist problematisch.

Durch die Reduzierung der Anwohnerparkmöglichkeiten ist die Situation des ruhenden Verkehrs schon am ersten Abend kollabiert und ab 20 Uhr gab es keine Möglichkeit für Anwohner mehr vorschriftsgemäß Be- und Entladungen vorzunehmen, geschweige denn zu Parken. Danke, dass wenigstens die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes auf Hinweis zeitnah etwas Ordnung einbringen konnte. Wie sich dies entwickelt, wenn nach den Herbstferien auch wieder die zahlreichen „Elterntaxi“ der Schule und in der Adventszeit der Park- Suchverkehr zunimmt, ist nicht absehbar. Schon jetzt sind an Wochenenden ständig Garagen zugeparkt und in der Regel 1/3 der Anwohnerparkplätze regelwidrig beparkt.

An dieser Stelle sei aber positiv erwähnt, dass auf Nachfrage der Bürgerinitiative innerhalb von 24 Stunden durch die Straßenverkehrsbehörde zunächst gesperrte Anwohnerparkplätze wieder freigegeben und zusätzliche Stellplätze in nicht benötigten Wendebereichen ausgewiesen wurden.

Erfreulich, daß es zudem möglich war die Baustelle der Deutschen Bahn vorzeitig zurückzubauen.

Es bleibt jedoch dabei: eine zeitnahe Information an die Anwohner und eine bessere Abstimmung wäre hilfreich und kommunikativer. Wie sich die Situation entwickelt, wenn irgendwann der Bau und die Nutzung der neuen Synagoge ansteht sollte daher vor dieser Erfahrung neu bedacht werden.

Pressemitteilung Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Die Baustelle an der Weißer Gasse. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann